Falls Sie diesen Infobrief nicht sehen können, klicken Sie bitte hier.
Logo Kinder stark machen Logo BZgA

„Kinder stark machen“ aktuell

INFOBRIEF 19. Dezember 2016
© VRD – fotolia.com
Spielen soll Spaß machen

Liebe Freunde und Förderer von „Kinder stark machen“,

mit dem letzten Infobrief des Jahres bedankt sich das Team der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bei allen ganz herzlich, die 2016 zu den zahlreichen Veranstaltungen unter dem Motto „Kinder stark machen“ im gesamten Bundesgebiet beigetragen haben. Viele Menschen konnten erfahren, was frühe Suchtvorbeugung bedeutet und wie sie sich im Alltag einfach umsetzen lässt.

Dazu gehört auch, Zeit mit Kindern zu verbringen, z. B. durch das gemeinsame Spielen in der Familie. Im Interview erzählt KiKA-Moderator André Gatzke, wie wichtig dies ist. Als begeisterter Spieler hat er ein Buch mit 365 Spielideen für das ganze Jahr geschrieben. Davon verlosen wir zehn Exemplare mit Signatur und persönlicher Widmung.

Unser Basteltipp zeigt Ihnen, wie Sie zusammen mit Ihrem Kind Weihnachtspapier bedrucken und damit Ihren Geschenken eine persönliche Note verleihen können.

Sie haben noch keinen Kalender für das neue Jahr? Dann bestellen Sie den Bewegungskalender 2017, den die Deutsche Sportjugend (dsj) in Zusammenarbeit mit der BZgA gestaltet hat.

Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2017.

Ihr „Kinder stark machen“-Team

Interview

Wer nicht mehr spielt, wird alt

André Gatzke ist Moderator bei KiKA, von Beruf Ergotherapeut und ein begeisterter Spieler. Über seine Freude und Begeisterung am Spielen hat er ein Buch geschrieben: Es bietet 365 Spielideen – eine für jeden Tag des Jahres. Im Interview mit „Kinder stark machen“ erzählt der zweifache Vater, was das Besondere am gemeinsamen Spielen ist. Zudem verrät er, welche seine Lieblingsspiele sind und warum sich diese gegen Smartphones & Co. bewähren können.

Hier geht es zum Interview.

© Felix Stöve
Verlosung

Spielideen für jeden Tag im Jahr

Unter allen Leserinnen und Lesern verlosen wir zehn „Das André Spielebuch. 365 Spiele fürs ganze Jahr“ mit Signatur und persönlicher Widmung von Autor und KiKA-Moderator André Gatzke.

Wer bis 15. Januar 2017 eine E-Mail mit dem Stichwort „Spielebuch“ an
[email protected] sendet, hat eine Chance zu gewinnen. Bitte Namen und Adresse sowie den gewünschten Text für die Widmung nicht vergessen. Wir wünschen Ihnen viel Glück! 

Hier geht es zur Verlosung.

© Verlagsgruppe Beltz
DTB-Wettbewerb

Wettbewerb „Kinderturn-Show – echt stark!“

In Zusammenarbeit mit der BZgA präsentiert der Deutsche Turner-Bund (DTB) am Freitag, den 9. Juni 2017 im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests 2017 die inklusive „Kinderturn-Show – echt stark!“.

Bei der ca. zweistündigen Show können über 700 kleine Turnerinnen und Turner mitmachen, unabhängig von Leistungsstand, Geschlecht oder Handicap. Der DTB will ALLEN Kindern die Möglichkeit bieten, Teil dieser einzigartigen Show zu werden. Im Rahmen eines Wettbewerbs werden noch Kinderturngruppen gesucht, die eine Reise in die Hauptstadt und die Teilnahme an der Show gewinnen können. Dafür muss eine bestimmte Szene in einem Video dargestellt und eingereicht werden.

Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2017.

Hier finden Sie alle Teilnahmebedingungen zum Wettbewerb.

© DTJ
Bastelidee

Weihnachtsgeschenkpapier selbst drucken

Mit kleinen Hilfsmitteln lässt sich im Handumdrehen individuelles Weihnachtsgeschenkpapier herstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie zusammen mit Ihrem Kind mit der Rollstempeltechnik aus einfachem Packpapier weihnachtliches Geschenkpapier gestalten können.

Die Bastelanleitung finden Sie hier.

© Ina Kerckhoff
dsj-Bewegungskalender 2017

„Kinderrechte in Bewegung“

Das ist das Motto des dsj-Bewegungskalenders 2017, der in Zusammenarbeit mit der BZgA gestaltet wurde. Er bietet Sportvereinen, Kindertagesstätten oder Schulbetreuungseinrichtungen jeden Monat Bewegungs- und Spielideen, mit denen Kindern ihre Rechte nähergebracht und erklärt werden können.

Hier können Sie den Bewegungskalender kostenlos bestellen oder herunterladen.

© dsj
 
Dieser Infobrief wird versendet von der BZgA
Maarweg 149-161, 50825 Köln

www.bzga.de

Kontakt: [email protected]
Infotelefon 06173 - 702729

Wenn Sie den Infobrief in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.