Falls Sie diesen Infobrief nicht sehen können, klicken Sie bitte hier.
Logo Kinder stark machen Logo BZgA

„Kinder stark machen“ aktuell

INFOBRIEF 17. November 2020
Zwei Kinder hüpfen durch gelbes Laub
© dolgachov - bigstockphoto.com
 
Raus in die Natur!

Liebe Leserinnen und Leser,

gerade jetzt ist die beste Zeit, mit den Kindern vor die Tür zu gehen. Spielplätze, Parkanlagen und der Wald laden ein, sich an der frischen Luft zu bewegen. Mit unserer „Natur-Sammelbox“ wird der Herbstspaziergang garantiert zu einer spannenden Schatzsuche.

Der Spielpädagoge Heiner Kötter, der die Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ begleitet, gibt zusätzliche Tipps für Spiel- und Bewegungsideen im Freien.

Unter allen Leserinnen und Lesern verlosen wir einen faltbaren Bollerwagen. Dieser ist bestens geeignet, um warme Decken, Spielsachen, Tee und Snacks fürs Picknick im Freien und müde Kinder zu transportieren.

Unser Servicebüro ist weiterhin geöffnet. Bereits bestellte Pakete können bei Terminverschiebungen gerne behalten und später verwendet werden.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und passen Sie auf sich auf!

Ihr „Kinder stark machen“-Team

Interview Heiner Kötter
Portraitfoto Heiner Kötter
© Christoph Petras

Jacke an und raus zum Spielen

Was können Eltern und Kinder gerade jetzt draußen erleben? Der Spielpädagoge Heiner Kötter, der die Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ begleitet, gibt in unserem Interview Tipps für Spiel- und Bewegungsideen im Freien.

Hier geht es zum Interview und den Spielideen für draußen

Basteltipp
geöffneter Eierkarton mit Blättern und Ästen

Mit der Natur-Sammelbox wird der Herbstspaziergang zur Schatzsuche

Ein leerer Eierkarton wird zur coolen Sammelbox für Schätze, die man auf Streifzügen durch den herbstlichen Wald entdecken kann. Ein Stück Rinde, bunte Blätter, ein Schneckenhaus, Steine, Zweige … alles was man auf dem Boden finden kann und nicht abzupfen oder rausreißen muss.

Hier geht’s zur Bastelanleitung für die Natur-Sammelbox

Videoreihe
Kinder stark machen Team, davor eine Filmklappe
© Runge TV

Auch Zuhause in Bewegung bleiben

Auch für Zuhause gibt es Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder und Eltern.

  • In den 15 Folgen des „Kinder stark machen Mitmachprogramms“ lädt das spielpädagogische Team der BZgA Kinder und Eltern zum Mittanzen und Mitturnen ein und verwandelt Wohn- oder Kinderzimmer in eine Spielarena.

    Hier geht’s zum Kinder stark machen Mitmachprogramm
     
  • KiKA-Moderatorin und „Kinder stark machen“-Botschafterin Singa lädt in sechs Folgen zum Experimentieren, Spielen und Bewegen in ihren Garten ein.

    Hier geht’s zu Singas wunderbarem Garten
     
  • Die DTJ und die BZgA bringen das Kinderturnen zu Euch nach Hause. In 15 Folgen präsentieren Singa und Taffi, das Maskottchen des Kinderturn-Clubs, Kinderturn-Stunden für Zuhause für alle Kinder.

    Hier geht’s zu Taffis Turnstunde

 

Servicebüro „Kinder stark machen“
„Kinder stark machen”-Paket geöffnet mit Spiele-Set, Broschüren & Poster

Wir sind weiterhin für Sie erreichbar

Unser Servicebüro „Kinder stark machen“ ist weiterhin telefonisch unter 06173 702729 (Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr) und per E-Mail unter
[email protected] erreichbar.

Uns ist bewusst, dass Sie in Ihren Vereinen und Einrichtungen vor großen Herausforderungen stehen. Wir hoffen sehr, dass Sie in Ihren Vereinen bald wieder Ihre Sportangebote durchführen können.

Materialpakete für Veranstaltungen, die verschoben werden müssen, können behalten und gern später eingesetzt werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns den neuen Veranstaltungstermin mitteilen. Alle Bestellungen werden zeitnah bearbeitet.

Hier geht es zu unseren Unterstützungsangeboten.

Verlosung
türkisfarbener Bollerwagen
© Fuxtec

Mitmachen und einen faltbaren Bollerwagen gewinnen

Unter allen Leserinnen und Lesern verlosen wir einen faltbaren Bollerwagen. Zum Teilnehmen einfach bis 30. November 2020 eine E-Mail mit dem Stichwort „Bollerwagen“ an [email protected] schicken. Die Gewinnerin oder der Gewinner werden Anfang Dezember per E-Mail benachrichtigt.

Wir wünschen viel Glück!

Hier geht es zur Verlosung.

 
Dieser Infobrief wird versendet von der BZgA
Maarweg 149-161, 50825 Köln

www.bzga.de

Kontakt: [email protected]
Infotelefon 06173 - 702729

Wenn Sie den Infobrief in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.