Falls Sie diesen Infobrief nicht sehen können, klicken Sie bitte hier.
Logo Kinder stark machen Logo BZgA

„Kinder stark machen“ aktuell

INFOBRIEF 12. Juli 2021
H. Schmid, S. Gätgens, S. Voss, D. Klein und N. Künzer
© Nikolic / Sieboldt / DTB Dedicated Sports / Klahn / Telle
 
Halbzeit beim „Kinder stark machen“-Sportsommer

Liebe Leserinnen und Leser,

am gestrigen Sonntagabend ist die Fußball-Europameisterschaft zu Ende gegangen.

Zur Einstimmung auf die in der kommenden Woche beginnenden Olympischen Spiele in Tokio startet heute die Disziplin des „Kinder stark machen"-Sportsommers mit Kunstturnerin und Olympia-Teilnehmerin Sarah Voss.

Als kleines Highlight gibt es dazu ein Doppel-Interview mit Sarah Voss und Dr. Harald Schmid, der als 400m Hürdenläufer mehrmals Olympia-Teilnehmer war.   

Weiterhin viel Spaß beim Mitmachen!

Ihr „Kinder stark machen“-Team

Disziplin Sarah Voss
© BZgA / Carsten Kobow
© BZgA / Carsten Kobow

Turnen mit Sarah

Kunstturnerin Sarah Voss ist bereits in Tokio angekommen und derzeit in der finalen Phase der Vorbereitung auf die Turnwettkämpfe, die am 24. Juli starten. Ihre Aufgabe für alle Familien, die am „Kinder stark machen“-Sportsommer teilnehmen, ist es, die Buchstaben des Alphabets in Bewegungen umzuwandeln und zu balancieren. Macht einfach mit!

Zur Disziplin von Sarah Voss

Weitere Informationen über den Sportsommer

Zum Teilnahmebogen

Interview
© Janusz Szewinski & DTB
© Janusz Szewinski & DTB

Bei Olympia Spaß haben und das Beste geben

Kurz vor dem Start der Olympischen Spiele in Tokio haben die Kunstturnerin und diesjährige Olympia-Teilnehmerin Sarah Voss und Dr. Harald Schmid, mehrfacher Olympia-Medaillengewinner im Hürdenlauf, einige Fragen rund um dieses besondere sportliche Ereignis und natürlich zu ihren jeweiligen Disziplinen beim „Kinder stark machen“-Sportsommer beantwortet.

Zum Interview mit Sarah Voss und Harald Schmid

 
Dieser Infobrief wird versendet von der BZgA
Maarweg 149-161, 50825 Köln

www.bzga.de

Kontakt: [email protected]
Infotelefon 06173 - 702729

Wenn Sie den Infobrief in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.