Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.de
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
   
 
 
 
 
 
Themenbereiche:
 
 
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG
 
PERSONAL UND ARBEITSRECHT
 
FINANZEN UND STEUERN
 
MARKETING UND VERTRIEB
 
ARBEITSSICHERHEIT
 
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK
 
 
Anzeige

Jetzt hier abholen:

17 Steuergeschenke liegen für Sie bereit

Haben auch Sie manchmal das Gefühl, dass Sie mehr Geld vor der Steuer retten können? Dann entdecken Sie hier Ihre Möglichkeiten!

Viel glauben, Selbstständige und Unternehmer hätten kaum noch Steuer-Spar-Möglichkeiten. Geld vor dem gefräßigen Fiskus retten – das könnten nur die Großunternehmen und die Konzerne. Entdecken Sie jetzt und hier:

Auch für Sie gibt es einfach und vollkommen legale Möglichkeiten, um kräftig Steuern zu sparen und Ihre Gewinne zu genießen. 17 von diesen herrlichen Steuergeschenken haben wir jetzt erstmals in einem exklusiven und aufsehenerregenden Spezial-report zusammengestellt. Zum Beispiel:

Wie Sie Ihr häusliches Arbeitszimmer steuersparend geltend machen
So sammeln Sie mit Ihrem Firmenwagen gleich 5 Geschenke auf einmal vom Finanzamt ein!
Wie Sie einen Investitionsabzugsbetrag bilden und so 4.800 Euro sparen
So stocken Sie Ihre Rente mit Steuergeschenken auf
Wie Sie sich den Vorsteuerabzug bei Bus- und Bahn-Tickets sichern
So senken Sie Ihre Steuerlast durch Privateinlagen
Wie Sie Ihr Business-Netzwerk mit Hilfe des Fiskus erweitern
So setzen Sie die Kosten für Ihren Privat-PC zu Hause ab
Schon gewusst? Auch für Ihre Büro-Dekoration gibt es einen Zuschuss vom Finanzamt
Häufig vergessenen Betriebsausgaben im Überblick

Diesen Spezial-Report „Die lukrativsten Steuergeschenke“ gibt es exklusiv nur heute nur hier kostenlos.

 
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG
 
Besucherstatistik per Videoberwachung: Ist das erforderlich?
11.07.2017
Frage: Unser Unternehmen beschftigt an seinem neuen Hauptsitz viele Mitarbeiter und betreibt fr diese zwei Kantinen. Die Auslastung , der Kantinen ist ganz unterschiedlich. Um in Zukunft besser planen zu knnen, will man in Erfahrung bringen, wann welche Zahl an Mitarbeitern die Kantine betritt und auch wieder verlsst. Nun hat man fr die Zhlung berlegt, Videokameras einzusetzen. Diese sollen Livebilder liefern und eine Bild-Analysesoftware soll dann die Besucherzahlen auf Stundenbasis berechnen. ...
» Artikel lesen
 
Mit Risk-Management senken Sie Ihre Versicherungsprmien um 25 %
07.07.2017
Als Fuhrparkleiter wissen Sie, dass Ihre Flottenversicherung einer der greren Kostentreiber im Budget ist. Wenn Sie hier sparen wollen, gibt es eigentlich nur 2 Wege: Entweder Sie versuchen einen gnstigeren Anbieter zu finden oder Sie senken die Schadenquote Ihrer Flotte. Doch wenn Sie sich auf die Suche nach einem neuen Anbieter machen, werden Sie hufig feststellen, dass dies allein nicht den gewnschten Erfolg bringt. Bleibt also nur die Verringerung der Schadenquote. Haben Sie die nmlich verbessert, winkt Ihre Versicherung mit besseren Konditionen.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Nur heute kostenlos
Diese Gratis-CD-ROM macht Sie zum Excel-König

Stellen Sie ich vor: Sie planen eine neue umfangreiche Auswertung mit Excel – und sind in 5 Minuten fertig. Länger dauert es nicht – von der Idee bis zur fertigen Tabelle, die alle Zahlen liefert, die Sie brauchen.

Wenn Sie noch skeptisch sind, ob Sie wirklich so schnell zu perfekten Excel-Lösungen kommen, sollten Sie jetzt gleich den Test machen. Ihre Gratis-CD-ROM „Excel für die Praxis“ liegt zum Abruf für Sie bereit. Sie finden darauf alles, um den Turbo einzuschalten:

Die 12 wichtigsten Vorlagen für den Excel-Alltag. Sie tragen nur noch Ihre Zahlen und Texte ein. Mehr als 5 Minuten brauchen Sie hierfür nicht – öffnen, ausfüllen, fertig!
Die 18 Effizienz-Makros zum Sofort-Einsatz, die nervige und zeitraubende Routine-Arbeiten in Excel ab sofort für Sie erledigen. Vom Profi entwickelt und geprüft!
Die 22 besten Tipps & Tricks für den Excel-Alltag – mit „Wow“-Effekt und ruckzuck umgesetzt!

Hier kostenlos abrufen!


 

 
 
 
 
 
 
PERSONAL UND ARBEITSRECHT
 
Nach der Probezeit gilt fr den Auszubildenden eine Mindestkndigungsfrist
11.07.2017
Im Ausbildungsverhltnis gelten besondere Regelungen fr die Kndigung. Fr Sie als Arbeitgeber ist insoweit die Vereinbarung einer langen Probezeit essenziell wichtig. Whrend der Probezeit knnen Sie sich nmlich einfach vom Ausbildungsverhltnisse lsen. Danach bentigen Sie einen wichtigen Grund. Fr den Auszubildenden (Azubi) ist auch nach der Probezeit noch eine ordentliche Kndigung mglich. Aber auch hier gelten spezielle Anforderungen.
» Artikel lesen
 
Praktische Ideen und Beispiele fr Ihre Mitarbeitermotivation
07.07.2017
Einige der hier geschilderten Ideen und Beispiele stammen aus dem Buch von Bob Nelson 1001 Ideen, Mitarbeiter zu belohnen und zu motivieren. Viele beruhen aber auch auf eigenen Erfahrungen oder sind belegte Beispiele aus mir bekannten Unternehmen. Sie erscheinen mir insbesondere auch fr Sie und das doch sehr arbeitsintensive und belastende Qualittsmanagement geeignet.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
FINANZEN UND STEUERN
 
Unterschiede zwischen der Lohnsteuer-Auenprfung und der Betriebsprfung
12.07.2017
Fast jeder Steuerverantwortliche denkt beim Wort Prfung automatisch an die Betriebsprfung der Finanzverwaltung. Neben der umfassenden Betriebsprfung finden jedoch zahlenmig weitaus mehr Lohnsteuer-Auenprfungen oder Umsatzsteuer-Sonderprfungen statt. Wir erlutern Ihnen die Besonderheiten der Lohnsteuer-Auenprfung. Doch wo liegen die Unterschiede?
» Artikel lesen
 
In diesen Fllen entfllt die Besteuerung nach der 1%Methode
08.07.2017
Stellen Sie Ihren Mitarbeitern einen Firmenwagen auch fr private Fahrten zur Verfgung, besteuern Sie den geldwerten Vorteil in aller Regel im Rahmen der 1%Methode. Aber ist der geldwerte Vorteil auch dann anzusetzen, wenn Ihr Mitarbeiter fahruntchtig ist? Diese Frage haben die Finanzrichter des FG Dsseldorf mit Urteil vom 24.1.2017, Az. 10 K 1932/16 E, entschieden.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Exklusive CD-ROM heute GRATIS für Sie: Diese Steuertipps sind bares Geld wert

Keine Lust auf die Steuererklärung 2016?
Dann haben wir hier etwas für Sie

Starten Sie mit Ihrer Steuererklärung 2016 erst dann, wenn Sie die CD-ROM „Einfach Steuern sparen“ haben!

Diese CD-ROM kann Tausende von Euro für Sie wert sein: Zum ersten Mal finden Sie hier alle Tipps für Ihre Steuererklärung kompakt auf einer einzigen CD-ROM. Zum Beispiel:

Wie Sie Ihre Firmenwagen richtig abrechnen
Mit welchen einfachen Buchungskniffen Sie ohne jeden Mehraufwand größere Ersparnis herausholen
Wie Sie Angehörige finanzamtssicher beschäftigen und den Lohn als Betriebsausgabe absetzen
Welche Betriebsausgaben häufig vergessen werden und was Sie alles absetzen können
Die häufigsten Fehler im Umgang mit dem Finanzamt

Alles, was bisher für Unsicherheit gesorgt hat – hier finden Sie klare Antworten, verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Mustertexte und Checklisten, die Steuernsparen zum Kinderspiel machen.

Und das Beste daran ist: Rechtzeitig zur Steuererklärung 2016 stellen wir Ihnen diese CD-ROM kostenlos zur Verfügung.

Klicken Sie hier, um Ihr Exemplar kostenlos anzufordern!

 
 
 
 
 
 
MARKETING UND VERTRIEB
 
11 Ideen fr Unternehmensfeste, die Ihre Gste begeistern
16.07.2017
Hochzeitstage, Geburtstage, Taufen, Umzugspartys, Halloween oder gar Scheidungen - das Leben kennt viele Anlsse zu feiern. Feierrituale gehren zum Leben dazu. Unternehmen knnten davon eine Menge lernen. Denn das Zelebrieren immer wiederkehrender Festtage und Anlsse hilft, Unternehmenskultur zu formen, strkt die Mitarbeitsbindung und schafft Anlsse fr Werbung und PR.
» Artikel lesen
 
Wie Sie Ihre Bestellrate mit einem Quiz um bis zu 30 % steigern
12.07.2017
Ein Quiz kann die Bestellrate um 30 % steigern, sagen die E-Commerce-Experten von Econsultancy. Ein Quiz ist Ihren Erfahrungen nach eine geradezu hervorragende Idee, um Bestellabbrche oder Navigationsschwierigkeiten auf der Webseite zu umgehen und den Weg zum Kauf abzukrzen. Vor allem Neukunden werden mit dem Quiz zielgerichtet zum richtigen Produkt gefhrt.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
ARBEITSSICHERHEIT
 
Halterhaftung: Beim Gefahrguttransport sind Sie besonders in der Haftung
13.07.2017
Bei Gefahrguttransporten mssen Sie und Ihre Fahrer besondere Vorsicht walten lassen. Wie ein Fall aus Frankenthal zeigt, gilt das insbesondere dann, wenn die Fahrt unterbrochen und das Fahrzeug vorbergehend abgestellt wird.
» Artikel lesen
 
Gefhrdungsbeurteilungen von Arbeitsmitteln ganz einfach
10.07.2017
Im Prinzip gehren alle Arbeitsmittel, die Sie Ihren Mitarbeitern zur Verfgung stellen, zu Ihren Betriebseinrichtungen. Damit unterliegen beispielsweise Hebegerte, Flurfrderfahrzeuge, Regalsysteme und Rampen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Dort steht unter anderem, dass alle Einrichtungen regelmig vom Arbeitgeber auf ihre Sicherheit hin zu berprfen sind. Da dies kein leichtes Unterfangen ist, gilt hier: Gehen Sie methodisch vor, dann ist es gar nicht so aufwendig.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

So erstellen Sie im Handumdrehen eine grundlegende Datenschutz-Dokumentation

Nur mit einer guten Datenschutz-Dokumentation können Sie den technischen Datenschutz überprüfen. Sorgen Sie noch heute dafür, dass in Ihrem Unternehmen eine sinnvolle und grundlegende Dokumentation erstellt oder optimiert wird. Um Sie hierbei zu unterstützen, haben wir für Sie den Spezialreport „Grunddokumentation Datenschutz“ zusammengestellt, lesen Sie u. a.:

Noch keine Dokumentation? Quickstart in 5 Schritten
So erstellen Sie das Verfahrensverzeichnis
So verschaffen Sie sich einen Überblick über die Unternehmens-IT
Ihre Bestandsaufnahme der Arbeitsanweisungen
Im Fokus: Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)
So dokumentieren Sie die Verarbeitung im Auftrag

Sichern Sie sich noch heute den kostenlosen Spezialreport „Grunddokumentation Datenschutz“. Sie müssen einfach nur hier klicken.

 
 
 
 
 
 
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK
 
Diese 9 Fehler knnen Sie bei Verhandlungen leicht vermeiden
10.07.2017
Bei Verhandlungen mit Lieferanten und Dienstleistern werden Sie das sicher auch schon erlebt haben: Ihr Gegenber treibt Sie mit seiner Verhandlungsfhrung auf die Palme und versucht, Sie emotional unter Druck zu setzen. Hier mssen Sie einen khlen Kopf bewahren und Fakten erst einmal beiseite schieben.
» Artikel lesen
 
Praktische Ideen und Beispiele fr Ihre Mitarbeitermotivation
07.07.2017
Einige der hier geschilderten Ideen und Beispiele stammen aus dem Buch von Bob Nelson 1001 Ideen, Mitarbeiter zu belohnen und zu motivieren. Viele beruhen aber auch auf eigenen Erfahrungen oder sind belegte Beispiele aus mir bekannten Unternehmen. Sie erscheinen mir insbesondere auch fr Sie und das doch sehr arbeitsintensive und belastende Qualittsmanagement geeignet.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Tappen auch Sie in tiefe Englisch-Fettnäpfchen wie diese?

Sicher wissen Sie, liebe Leserin, lieber Leser,

dass Sie mit “I resent the email“ Ihrem Kunden nicht sagen: „Ich habe die E-Mail wieder gesendet.“ Sondern: „Ich nehme die E-Mail übel.“
welche Lilienarten Sie einem britischen Kunden niemals schenken dürfen, weil sie im United Kingdom mit dem Tod verbunden werden.
dass “Please find enclosed ...“, “Please don't hesitate ...“ und andere längst überholte Schlussfloskeln in E-Mails oder Briefen Sie altbacken aussehen lassen.
dass Sie einen amerikanischen Geschäftsbrief nicht mit der Grußformel “Yours sincerely“ beenden sollten.

Doch WO finden Sie im Dschungel aus meist mehrdeutigen Vokabeln, komplizierten Grammatik-Regeln, verschiedenen Redewendungen, weltweiten Schreibstilen und Gepflogenheiten genau die richtigen Worte und Gesten, um nicht ins nächste Fettnäpfchen tappen? Und WO finden Sie unter zig verschiedenen Englisch-Trainings genau das, was Ihren Ansprüchen wirklich gerecht wird?

Ganz einfach: Klicken Sie HIER!