Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
11.05.2021
Liebe Leserinnen und Leser,

die Ersten werden die Letzten sein – der Bibelsatz ging mir gestern durch den Kopf, als bei uns die Meldung eintraf, dass nach der Freigabe des Impfstoffs Astrazeneca auch der Johnson & Johnson-Impfstoff von der Priorisierung ausgenommen werden soll.

Denn wer bereits eine Astrazeneca-Impfung ergattert hat, wartet nochmal bis zu zwölf Wochen auf die zweite Impfung. Zwei Wochen nach dem Piks wird dann der "offizielle" Impfschutz erreicht, der mit der Rückgabe bestimmter Freiheiten verbunden ist und Monate bis Jahre anhalten dürfte.

Beim Johnson & Johnson-Impfschutz hingegen genügt eine einzige Dosis. Der Haken daran: Richtig viel von diesem Impfstoff wird es wohl erst Ende Juli geben, davor bleibt er Mangelware.

Ich mache mir Sorgen, wie der Ansturm auf die Impfstoffe nun ausfallen wird. Derzeit fischen die Impfzentren, in denen oft Biontech und Moderna verimpft wird, jede Menge "Impfdrängler" heraus, die mit falschen Angaben frühzeitig eine Impfung ergattern wollen: Das Hamburger Impfzentrum meldet 2000 pro Woche, München immerhin 350.

Was halten Sie davon? Einerseits stören die Drängler natürlich den Ablauf und nehmen gegebenenfalls Menschen die Impfdosis weg, die sie nötiger bräuchten. Andererseits ist es auch unsolidarisch, wenn ältere Menschen Astrazeneca verweigern und auf Biontech oder Moderna bestehen, weil für Jüngere Astrazeneca größere Risiken an Nebenwirkungen birgt.

Und dennoch ist am Wichtigsten: Jede Impfung bringt die Gesellschaft weiter Richtung Herdenimmunität.

Trotz aller Aufregung eine entspannte Woche wünscht Ihnen

Ihr
Roland Mühlbauer
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]

 
Themen des Tages
 
Krankenstand erreicht Rekordtief
 
  
Es klingt absurd: Mitten in einer Pandemie fehlen weniger Beschäftigte krank bei der Arbeit als in den...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Heimwerker-Boom: Vorsicht vor Unfällen!
 
  
In wenigen Minuten wird mit dem richtigen Tutorial aus einem Haufen Holz ein „Do-it-yourself“-Traum. Doch...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Bärlauch: Achtung, giftige Doppelgänger!
 
  
Die Pflanze mit dem würzigen Aroma bereichert viele Gerichte. Wer aber Bärlauch selbst sammeln möchte,...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Radon: Risiko aus dem Boden
 
  
Radon entsteht im Boden durch den Zerfall von Uran. Gelangt das radioaktive Edelgas in hoher Konzentration in...
> Zum Artikel
Meldungen zur Pandemie​
 
Warum Coronazahlen so schwer vorherzusagen sind
 
  
Führt die Voraussage rasch steigender Infektionszahlen schon zu stärkerer Vorsicht bei den Menschen und...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Impfstoff von Johnson & Johnson für alle
 
  
Voller Impfschutz mit nur einer Spritze - auch für Menschen jenseits der Vorranggruppen ist das nun möglich....
> Zum Artikel
 
 
 
 
Geimpft, genesen, getestet - wie viel Schutz gibt es jeweils?
 
  
Ob geimpft, getestet oder genesen: wie viel Schutz haben wir dadurch wirklich?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Impfdrängler: Betrugsversuche für vorzeitige Impfungen
 
  
Die Impfungen schreiten voran - je mehr, desto größer wird der Wunsch der übrigen Impfwilligen, auch...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona: Bestimmungen für Beschäftigte
 
  
Die Corona-Regeln und Verordnungen werden im Laufe der Pandemie fortlaufend angepasst. Doch was gilt momentan...
> Zum Artikel
 
 
 
 
FFP2-Masken: Hinterkopfhalterung meist besser
 
  
Viele tragen sie Pandemie-bedingt fast täglich: Die FFP2-Maske. Oft sitzt sie allerdings nicht richtig - was...
> Zum Artikel
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
 
Nachgefragt! bei der Bürgermeisterin
 
  
Modellregionen zeigen Wege zurück in die Normalität auf. Doch wie wägt man zwischen Öffnungen und Risiko...
> Zum Video-Podcast
 
 
 
 
Corona: Was gilt für meine Reise?
 
  
Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...
> Zum Reise-Check
News von unseren Partnerportalen
Wie Sie mit dem Smartphone der Forschung helfen können
 
  
Mit dem Handy in der Hand Bürgerforscher:in werden – das ist ganz einfach. Citizen Science ist im Kommen. Das Phänomen ist zwar nicht neu, durch die Digitalisierung bekommt es aber Aufschwung
> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber
 
 
 
 
Die Eltern brauchen Hilfe - wie spricht man darüber?
 
  
Die Eltern werden alt und brauchen Unterstützung. Wie findet man in so einer Situation die richtigen Worte?
> Zum Artikel vom Senioren-Ratgeber
"Moment mal..."
© picture alliance / ZUMAPRESS.com
Danville, Pennsylvania, USA: Schüler treffen bei der Danville Area High School ein, um ihren Abschlussball zu feiern. Alle Teilnehmer müssen Masken tragen und angeben, dass sie weder Covid-Symptome haben noch mit jemandem in Kontakt waren, der an Covid-19 erkrankt ist
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Verheerende Corona-Ausbrüche bald auch in anderen Ländern? Die WHO warnt vor weiteren Krisen wie in Indien und nennt dafür mehrere Gründe. Deutsche Welle mit den Einzelheiten

2.  Verfrühte zweite Impfung: Die Süddeutsche Zeitung erklärt, warum es keine gute Idee ist, den Abstand zwischen zwei Astra-Zeneca Spritzen zu verkürzen
 

aus internationalen Medien
 
3. Der Standard beschäftigt sich in ihrem Videobeitrag mit der Frage, wie sich Corona auf unsere Sexualität ausgewirkt hat

4. Ist das Teststäbchen in der Nase giftig? Der SRF klärt in ihrem Faktencheck über diese Behauptung, die derzeit im Netz kursiert, auf

aus Wissenschaft und Forschung
 
5. Helfen Reisebeschränkungen, Screenings oder Quarantäne von Reisenden bei der Eindämmung der Ausbreitung der Covid-19-Pandemie? Cochrain mit einer Review

6. Geruchs- und Geschmacksstörungen nach Covid-19 Infektion: Was mittlerweile darüber bekannt ist und wie es sich behandeln lässt, erläutert die Pharmazeutische Zeitung

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
 
Thema der Woche: Schlaganfall
 
Schlaganfall (Apoplex)
 
  
Was ist ein Schlaganfall und wie erkennt man ihn? Definition, Zahlen, mögliche Folgen und Maßnahmen der...
> Zum Artikel
 
 
 
 
TIA: Den Mini-Schlaganfall erkennen
 
  
Die transitorische ischämische Attacke, kurz TIA, geht vielfach einem Schlaganfall voraus. Welche Symptome...
> Zum Artikel
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Liebevoll pflegen +++ Schmerzmittel-Check +++ Ausgewogen essen +++ Spazierengehen +++ Prostatakrebs-Frührkennung +++ Aknenarben entfernen +++ Schaufensterkrankheit +++ Brennpunkt Gesundheits-Apps +++ Checkliste für das Seniorenheim +++ Blutwerte der Leber +++ Wechsel der Krankenkasse +++ Spargelrezepte +++ Akupressurmatten kritisch hinterfragt
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Die Mutter: "Warum spielst du immer nur ...
> Zum Witz