Laden...
|
|
08.01.2021Liebe Leser, haben Sie sich auch die typischen guten Vorsätze für das neue Jahr vorgenommen? Bei mir fallen darunter, dass ich häufiger joggen und mehr Übungen für den Oberkörper machen will. Darüber hinaus möchte ich weniger Kalorienbomben essen. Beim letzten Ziel hilft es mir, im Umkehrschluss Gerichte mit geringer Energiedichte zu kochen. Ich möchte ja trotzdem satt werden. Unser heutiges Ernährungsspezial liefert einen Artikel dazu, wie man Lebensmittel entsprechend der Energiedichte einteilt, und obendrein haben wir vier leckere Rezepte für Sie vorbereitet. Viele Menschen haben sich auch vorgenommen, sich möglichst bald gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Eigentlich sind ja nun alle Senioren über 80 Jahren bereits an der Reihe. Die Terminvergabe klappt aber oft noch nicht richtig, und sie ist auch in jedem Bundesland anders geregelt. Welche Regeln an Ihrem Wohnort gelten, können Sie diesem Beitrag entnehmen. Beste Grüße und ein ruhiges Wochenende, Ihr Roland MühlbauerPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Kochrezepte Spezial: Essen mit geringer Energiedichte Pastinaken-Porree-Pfanne mit WinterkabeljauKöstlicher Schlankmacher: Magerer Fisch begleitet von Porree-Gemüse> Zum RezeptFruchtiger Wintersalat mit CamembertKöstlich und kalorienarm: Feldsalat gespickt mit knackigen Nüssen und schmackhaftem Käse> Zum RezpetPaprika-Kraut mit Gewürz-HähnchenMacht fit und froh: Knuspriges Hähnchen in buntem Gemüsekraut> Zum RezpetBrokkoli-Spirelli mit Kapern und MozzarellaFür den Gaumen und die Linie: Nudelgericht mit würziger Chili-Sauce> Zum RezeptErnährung umstellen: Essen, was satt machtAchten Sie auf eine niedrige Energiedichte, um große Portionen mit wenig Kalorien zu verzehren> Zum Artikel |
|
Themen des Tages Wie Menschen über 80 einen Impftermin erhaltenÜber 80 und auf der Suche nach einem Impftermin? Wie die Terminvergabe in den einzelnen Bundesländern abläuft> Zum ArtikelGeruchssinn häufiger bei mildem Covid-Verlauf eingeschränktEiner Analyse zufolge sind gerade Menschen mit mildem Covid-19 stark von Riechstörungen betroffen. Woran liegt das?> Zum ArtikelLong Covid: Nach Corona nicht gesundFür eine noch schwer schätzbare Zahl von Covid-19-Patienten ist offen, ob sie je wieder ihre frühere Form erreichen> Zum ArtikelTipps gegen Lockdown-FrustWeniger persönliche Kontakte und teilweise eine reduzierte Bewegungsfreiheit drücken aufs Gemüt. Was hilft dagegen?> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! beim PatientenschutzWie können die Risikogruppen in Alten- und Pflegeheimen besser geschützt werden? Eugen Brysch gibt Antworten> Zum VideopodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Hier können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen – und was Sie dabei beachten müssen> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Corona-Impfung: Die wichtigsten Fragen und AntwortenDie Impfungen gegen das Corona-Virus haben in Deutschland begonnen. Ältere Menschen haben Vorrang> Zum Artikel vom Senioren-RatgeberGesundheit digital: Das ändert sich 2021Die wichtigsten Neuerungen in der digitalen Gesundheitswelt hat der Digital Ratgeber hier zusammengefasst> Zum Artikel vom Digital RatgeberWas Sie über die elektronische Patientenakte wissen solltenZum 1. Januar 2021 ist die elektronische Patientenakte (ePA) gestartet. Zunächst allerdings nur in einer Testphase> Zum Artikel vom Digital Ratgeber |
|
"Moment mal..." © Dpa Picture Alliance/Ringo H.W. Chiu/AP Los Angeles, USA: Autofahrer warten auf einem Parkplatz, um einen Coronavirus-Test am Dodger Stadium zu machen |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Gerüchteküche Internet. BR24 erklärt, dass es derzeit keinen Hinweis darauf gibt, dass eine Corona Impfung Frauen unfruchtbar macht 2. Eine US-Studie fand heraus, dass der Immunschutz bei den meisten Covid-19-Patienten mindestens acht Monate anhält. Wissenschaft.de mit den Einzelheiten 3. Wie und wann erfolgt die Impfung? Wer wird nicht geimpft? Das Robert Koch Institut mit einem Merkblatt und der Einwilligung zur Corona Schutzimpfung aus internationalen Medien 4. CNN berichtet, dass schwere allergische Reaktionen auf Corona Impfstoffe selten vorkommen 5. Time schreibt über Gesundheitspersonal, das die Plattform Tik Tok nutzt, um Covid-19-Mythen aufzuklären aus Wissenschaft und Forschung 6. Verschieben oder doch nur einmal Impfen? Welche Vor- und Nachteile beim Verzicht auf die zweite Coronaimpfung entstehen, berechneten US-Forscher. Ärzteblatt informiert 7. Virologin Dr. Isabella Eckerle erläutert, dass Abweichungen vom Impfschema Mutationen begünstigen könnte. Die Pharmazeutische Zeitung mit den Details Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Schwerpunkt KopfschmerzenSchmerzmittel: Welches hilft wann?Viele halten Schmerzmittel für nahezu gleich. Doch bei Wirksamkeit und Nebenwirkungen gibt es Unterschiede> Zum Artikel |
|
Thema der Woche: Probleme an den FingernIst Fingerknacken schädlich?Die einen lieben es, die anderen hassen es. Aber schadet Fingerknacken den Gelenken? Löst es gar Rheuma aus?> Zum Artikel |
|
Ratgeber in einfacher SpracheWeitsichtigkeitDieser Artikel informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Weitsichtigkeit> Zum Ratgeber |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Themen: Kopfschmerzen +++ Hepatitis +++ Tipps für Langlauf-Anfänger +++ Vitamin D +++ Fieber +++ Die Geschichte der Impfungen +++ Gewicht dauerhaft halten +++ Tipps für starke Abwehrkräfte +++ Beim Sport drinnen Maske tragen? +++ Bluvergiftung +++ Lippenpflege +++ Essen gut verpackt mitnehmen +++ Rezepte für gesunde Snacks In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Lukas spricht Tina an: „Willst Du....> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Laden...
Laden...