Der Newsletter von gegen-hartz |
|
Liebe Freunde und Mitstreiter, hier ist der aktuelle Newsletter von gegen-hartz. Neuigkeiten aus dieser Woche: Ăber die HĂ€lfte der Menschen, die arbeitslos werden, haben keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I, sondern rutschen in Hartz IV. Mit Hartz IV zu leben ist allerdings schwierig, vor allem in der bevorstehenden Weihnachtszeit. |
|
Immer mehr Kurzzeit-Arbeitslose landen gleich in Hartz IV Die Arbeitslosenversicherung (ALG I) greift fĂŒr immer weniger Menschen. 57 Prozent der Neuerwerbslosen, die kurzfristig keinen Job haben, landen sofort in Hartz IV. Mehr Informationen |
|
|
Weihnachten und Hartz IV: Was passiert eigentlich mit dem Weihnachtsgeld? Pauschale Weihnachtszuwendungen sieht das SGB II nicht vor. Doch was passiert, wenn Aufstocker ein Weihnachtsgeld von ihrem Arbeitgeber erhalten? Mehr Informationen |
|
|
Hartz IV: Bald höhere Hinzuverdienstgrenzen? Derzeit dĂŒrfen Hartz IV-Bezieher 100 Euro pro Monat ohne Anrechnung verdienen. Nun soll ĂŒberprĂŒft werden, ob Leistungsbezieher mehr verdienen dĂŒrfen. Mehr Informationen |
|
|
Bild-Zeitung: 50 Prozent der Hartz IV-Bezieher sind AuslĂ€nder? Falsch! Die Bildzeitung stĂŒtzte sich bei der Behauptung auf Daten der Bundesagentur fĂŒr Arbeit. Wer die Statistik aber nĂ€her betrachtet, erkennt den Trugschluss. Mehr Informationen |
|
|
Neue Hartz IV-Bescheide am 25. November 2019 Grund fĂŒr die Post vom Jobcenter sind die ALG II-Regelsatzanpassungen ab 2020. Bereits ab Dezember 2019 erhalten Hartz IV-Betroffene mehr Geld. Mehr Informationen |
|
|
Hartz IV: Komplette ALG II-Streichung auch ohne Sanktionen Trotz des Urteils vom Bundesverfassungsgericht können Jobcenter im Verdachtsfall die kompletten Hartz IV-Leistungen streichen. Mehr Informationen |
|
|
ParteiĂŒbergreifendes Hetzen gegen Hartz IV-Betroffene Nicht nur an Stammtischen, sondern auch in der Politik kommt es immer wieder zu Hetze gegen Hartz IV-Bezieher. Wir haben einige Beispiele zusammengestellt. Mehr Informationen |
|
|
SaarbrĂŒckener Fall: Jobcenter stellte Hartz IV-Leistungen ein und verweist auf fehlende Mitwirkung Weil ein schwerkranker Hartz IV-Bezieher angeblich die Mithilfe versagte, stellte die Behörde alle Leistungen ein. Ist das nach dem neuen Urteil zu Sanktionen erlaubt? Mehr Informationen |
|
|
Angst vor sozialem Abstieg und Hartz IV Laut einer Umfrage sehen die meisten Deutschen die Gesellschaft durch eine zunehmende soziale Ungleichheit gefÀhrdet. Viele haben Angst vor Hartz IV. Mehr Informationen |
|
|
Hartz IV: Arbeitsministerium dementiert eigene Weisung Das Arbeitsministerium schlug vor, Sanktionen kĂŒnftig zu addieren, wenn mehrere Vergehen aufeinander treffen. Nun ruderte das Ministerium wieder zurĂŒck. Mehr Informationen |
|
|
Hartz IV-Antrag geht auch per Email und am Abend Vor dem Bundessozialgericht wurde der Frage nachgegangen, ob ein Hartz IV-Antrag auch per Email - und auĂerhalb der GeschĂ€ftszeiten - erfolgen darf. Zum Urteil |
|
|
2000 Euro Strafe fĂŒr 256 Euro Arbeitslosengeld Die Staatsanwaltschaft warf dem Angeklagten vor, ALG I bezogen zu haben und zusĂ€tzlich einer geringfĂŒgigen BeschĂ€ftigung nachgegangen zu sein. Zum Urteil |
|
|
Kein Unfallschutz fĂŒr zu selbststĂ€ndige Nachbarschaftshilfe SelbststĂ€ndig und eigenverantwortlich durchgefĂŒhrte SĂ€gearbeiten fĂŒr eine Nachbarin stehen nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Zum Urteil |
|
|
|
|