Die »Semi-Damascene«-Metallisierung gilt als kostengünstiges Verfahren, um das Problem der zunehmenden RC-Verzögerung bei einem Metal-Pitch von 20 nm und darunter zu adressieren.
Im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit wollen es Synopsys und SiMa.ai den Automotive-OEMs ermöglichen, die Entwicklung von Edge-KI für Autos zu beschleunigen sowie Kosten- und Zeitvorgaben einzuhalten.
BlackBerry Limited hat seinen Geschäftsbereich BlackBerry IoT in QNX umbenannt. Er trägt also jetzt selbst den Namen des im Jahr 2010 übernommenen Echtzeit-Betriebssystems. Neu gestaltet wurden im Rahmen des Marken-Relaunchs auch das Logo und der Webauftritt des Geschäftsbereichs und des RTOS.
Seit dem 28. Dezember 2024 gilt in der EU die Pflicht für einheitliche USB-C-Anschlüsse bei Elektrogeräten wie Smartphones, Tablets und Lautsprechern. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt diesen Schritt, fordert aber weitergehende Designvorschriften, um Elektroschrott langfristig zu reduzieren.
Die Proalpha Group, Anbieter von ERP- und Business-Applications für den Mittelstand, hat die »Proalpha Industrial AI Platform« als durchgängiges Angebot für den konkreten, praxisgetriebenen und replizierbaren Einsatz künstlicher Intelligenz im industriellen Mittelstand vorgestellt.
Mit den neuen Konvektions-Öfen »Heller 1936 MK7« und »MK 2043 MK7« der in Schwabach ansässigen Multi Components lässt sich über die präzisen Lötprozesse der thermische Stress auf die Bauteile reduzieren und Bauteilbeschädigungen vermeiden.
Der Display-Hersteller Innolux investiert in den Ausbau des Advanced-Packaging-Geschäfts mit dem Ziel, langfristig 50 Prozent des Umsatzes mit Chips zu erzielen.
Mit Volocopter ist der zweite deutsche Entwickler von Lufttaxis insolvent. Wettbewerber Lilium hatte im Oktober Insolvenz anmelden müssen, kurz vor Weihnachten konnte allerdings ein Investor gefunden werden.
Synapticon, Anbieter von Lösungen für Integrated Motion, hat das interne Projekt »Synapticon Intelligence« zu einer eigenständigen Business Unit aufgewertet.
Energieautarke, mobile Videoüberwachungssysteme bieten sich zum Schutz archäologischer Stätten an, die sich weitab vom Stromnetz und von sonstiger Infrastruktur befinden. BauWatch hat jetzt solche Systeme an einer erst vor kurzem entdeckten frühkeltischen Grabkammer bei Riedlingen installiert.
Der »Siemens Industrial Copilot« ist laut dem Unternehmen der erste auf generativer KI beruhende Assistent für das Engineering in der Industrie. Jetzt hat Siemens neue Funktionen für den Industrial Copilot angekündigt und Thyssenkrupp Automation Engineering als globalen Kunden gewonnen.
Bosch treibt die Übernahme des Heizungs- und Klimatechnikgeschäfts von Johnson Controls voran. Mit einem Kaufpreis von 7,4 Milliarden Euro ist es die größte Transaktion in der 140-jährigen Firmengeschichte.
Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.