| TU München Menschen und Tiere bewegen sich besonders ökonomisch, indem sie die Eigenschwingungen ihres Körpers nutzen. Ein neues Tool der Technischen Universität München (TUM) ist nun erstmals in der Lage, dieses Wissen für die effizientere Bewegung von Robotern zu nutzen. | |
---|