7.12.2023 | 12:22
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

7.12.2023 | 12:22

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 

Instagram

 
 

 
 
 
 

,

‚Kollege Roboter‘ arbeitet inzwischen auch in kleineren und mittleren Unternehmen und hilft hier mit Unterstützung von Kameras, Saugern und verschiedenen Greifsystemen zum Beispiel beim Sortieren und Verschieben. Ein nächster Schritt ist die Nachahmung menschlicher Handbewegungen. Daher hat die Firma Igus eine bionische Roboterhand für ihre Cobots entwickelt – und will die Cobots damit für Aufgaben etwa in Forschung und Entwicklung an Hochschulen fit machen. Überlegungen gehen aber auch in Richtung Gastronomie oder Unterhaltungsbranche. 
Doch es gibt Einiges zu bedenken, wenn ein Unternehmen sich anschickt, einen Roboter in die eigene Fertigung zu integrieren – und das betrifft nicht nur Technisches, sondern auch Emotionales. ‚Kollege Roboter‘ läuft wie ‚Kollege Mensch‘ eben auch nur richtig rund mit Akzeptanz von allen Seiten.

Ihre

Inka Krischke

PS: Besuchen Sie auch unsere Webseite: www.computer-automation.de

 
 
 
 

 


 
 
 

Kaum zu bändigende Kraft: DiaForce

 
 

ANZEIGE

 

DiaForce Diagonallüfter für die Elektronikkühlung punkten mit 50 % mehr Leistung, bis 6 dB(A) Geräuschreduzierung und Kompaktheit. Denn: Dank ihrer einzigartigen Lüfter- und Gehäusegeometrie werden sie sowohl in axialer als auch radialer Richtung durchströmt. Jetzt Infos holen und Kraft freisetzen.

  Mehr  
 
 

 
 
Igus

Bionische Hand für Cobot

Cobots helfen auch kleineren und mittleren Unternehmen beim Sortieren, Picken und Verschieben – mithilfe von Kameras, Saugern und Greifsystemen. Um auch humanoide Aufgaben übernehmen zu können, hat Igus einen Fingergreifer entwickelt.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Omron

Mobile Robotik im Fokus

 
 

 

Omron Robotics and Safety Technologies und Lowpad BV sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die mobilen Roboter von Omron mit den flachen Lösungen von Lowpad zu ergänzen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Phoenix Contact zu Roboterintegration

»Ängste und Misstrauen vermeiden«

 
 

 

Robotik gilt als Schlüsseltechnologie bei der Bewältigung unterschiedlicher Herausforderungen – vom Fachkräftemangel bis hin zu mehr Nachhaltigkeit. Frank Woortmann, Vice President Factory Automation bei Phoenix Contact Electronics, fasst das Wichtigste zusammen.

  Mehr  
 
 
 
 
 

Vision Komplett-System von Beckhoff

 
 

ANZEIGE

 

Vision deckt von Software bis Beleuchtung alle Komponenten für die industrielle Bildverarbeitung ab. Die nahtlose Integration in die Steuerungstechnik ermöglicht die hochgenaue Synchronisation mit allen Maschinenprozessen, vereinfacht die Inbetriebnahme und reduziert Engineering- und Hardwarekosten.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Yaskawa Europe

Vollautomatische Schweißanlage für Gerüstteile

 
 

 

In einem guten Baugerüst steckt viel Hightech. Bei Peri schweißen und montieren deshalb insgesamt 18 Yaskawa-Roboter vollautomatisch so genannte Horizontalriegel.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Whitepaper

Fertigung auf der Überholspur

 
 

 

Getriebe sind die Taktgeber der Produktion. Erfahren Sie im Whitepaper „Zykloidgetriebe für die Elektromobilität“ von Nabtesco, warum es in der Fertigung einen Technologiewandel braucht und wie Sie mit Zykloidgetrieben die Effizienz Ihrer Produktion deutlich steigern können.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Produkte

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Cenit

Autonome Offline-Programmierung

 
 

 

Cenit liefert mit dem Release 2023.2 der 3D-Simulationssoftware ‚Fastsuite E2‘ neben 28 technologischen Innovationen für die Simulation und Programmierung von Robotern gezielte, KI-basierende Funktionalitäten zur Unterstützung der Fertigungsprozesse.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Universal Robots

Kollaborierender Roboter mit 30 kg Traglast

 
 

 

Universal Robots (UR) erweitert das Produktportfolio um einen Cobot mit 30 kg Traglast. Der ‚UR30‘ gehört zur neu gestalteten Cobot-Generation des Unternehmens und basiert auf der gleichen Architektur wie der ‚UR20‘.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Cincoze

Embedded-PC für AMR-Anwendungen

 
 

 

Der Embedded-Computer ‚P1201‘ von Cincoze bietet sich für den Einsatz in autonomen mobilen Robotern (AMR) an.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Yamaha Motor

Reinraumtauglicher SCARA-Roboter

 
 

 

Yamaha Robotics, Factory Automation Section, erweitertz die SCARA-Roboterserie ‚YK-XE‘ um den reinraumtauglichen Typ ‚YK-XEC‘. Diese Ausführung eignet sich für automatisierte Arbeiten in Reinräumen und wird ab dem 1. Februar 2024 schrittweise eingeführt.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Groschopp

Energieeffiziente Servomotoren für Transportroboter

 
 

 

Groschopp bietet den Servomotor ‚EGK65-30NAE‘ für Kleinspannungen von 24 V bis maximal 60 V an. Er lässt sich insbesondere in batteriebetriebene Systeme integrieren und eignet sich für mobile Anwendungen wie fahrerlose Transportfahrzeuge in der Lagerlogistik.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Marktübersichten

 
 
   
 
 
 

Robotik

Mehr  
 
 

Safety-Komponenten

Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 

 
 
 

 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.computer-automation.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2023 WEKA Fachmedien GmbH