Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
 
  06    2018
ANZEIGE
Im Blickpunkt - ISOTEC
bba-online Fachartikelarchiv   bba-Infoservice Stellenmarkt
 
  Bauwerksabdichtung mit den ISOTEC-Systemlsungen

 
  Isotec


 
 
  Liebe Leserin, lieber Leser,

Feuchteschden an Gebuden beeintrchtigen nicht nur das uere Erscheinungsbild. Die substanzzerstrende Wirkung von Feuchte mindert den Wert eines Gebudes und treibt die Heizkosten in die Hhe. Beim Neubau steigt die Zahl der Baumngel in den letzten Jahren weiter an. Ein typischer Fehler ist die nicht einwandfreie Bauwerksabdichtung, die sich oft erst Jahre spter durch Feuchteschden bemerkbar macht. An dieser Stelle folgen einige praktische Tipps fr nachhaltigen Feuchte- und Schimmelpilzschutz.
 
   
 
 
 
ISOTEC-Auenabdichtung: Optimaler Zeitpunkt im Sommer

Im Sommer ist der optimale Zeitpunkt fr die ISOTEC-Auenabdichtung. Das Erdreich lsst sich zgig abtragen und das Abdichtungsmaterial trocknet schnell ab. Zwei Lagen kunststoffmodifizierter Bitumendickbeschichtung sorgen fr dauerhaft trockene Wnde: ISOTEC-Auenabdichtung

Aussenabdichtung


Mehr zur ISOTEC-Auenabdichtung
 
 
 
Schimmelpilzschadenbeseitigung: fachgerecht nach anerkannten Regelwerken

Oberstes Ziel bei der Schimmelschadenbeseitigung ist es die mikrobielle Biomasse auf ein Normalmaߓ zu reduzieren. Hierfr hat ISOTEC in Kooperation mit Speziallaboren fr Mikrobiologie die Wirkungsweise verschiedener Desinfektionsmittel auf verschiedenen Untergrnden getestet. Das Ergebnis ist das Einsetzen von richtliniengerechtem Isopropyl-Alkohol, der sich nach der Desinfektion verflchtigt und sich nicht negativ auf die Raumluftqualitt bei der spteren Nutzung auswirkt. Das richtliniengetreue Vorgehen garantiert die fachgerechte Bewertung und Beseitigung von mikrobiellen Schden.

Schimmelpilz


Mehr ber Schimmelschadenbeseitigung
 
 
 
ISOTEC-Horizontalsperre: gegen durchfeuchtetes Mauerwerk

Gegen kapillar aufsteigende Feuchte kommt die ISOTEC-Horizontalsperre mit Spezial-Paraffin zum Einsatz. Das Besondere an diesem Verfahren ist die komplette Austrocknung des von aufsteigender Feuchte betroffenen Wandabschnittes.

Durch Erhitzung der Wnde wird das gesamte Kapillarsystem im Injektionsbereich von Wasser befreit.

Anschlieend werden die Poren vollstndig mit dem Injektionsstoff ISOTEC-Spezialparaffin, das frei ist von chemisch-flchtigen Bestandteilen und gesundheitlich absolut unbedenklich ist, gefllt.

Dort bildet es einen Sperrriegel, der das kapillare Aufsteigen von Feuchte dauerhaft und sicher verhindert.


Mehr zur ISOTEC-Horizontalsperre
Horizontalsperre
 
 
 
Sofortige optische Aufwertung betroffener Wnde durch Sanierputz

Nach der Beseitigung der Ursache eines Feuchteschadens vergeht einige Zeit, bis das nasse Mauerwerk vollstndig ausgetrocknet ist. Der ISOTEC-Sanierputz untersttzt diesen Prozess und nimmt bauschdliche Salze auf, die whrend der Trocknungsphase zerstrungsfrei auskristallisieren knnen, ohne die Putzoberflche zu beschdigen. Betroffene Rume knnen somit unmittelbar nach der Abdichtung ohne optische Beeintrchtigungen wieder genutzt werden.

Sanierputz


Mehr zum ISOTEC-Sanierputz
 

 
 
 
Profil ändern  •  Newsletter abmelden  •  Newsletter weiterempfehlen  •  Kontakt  •  Website
 
 
Copyright 2018 © Konradin Medien GmbH | Alle Rechte vorbehalten