AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
23. Jahrgang, Nr. 20 vom 29. Januar 2021
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
Hilfsaktion: Im Autohaus zum Impf-Termin
 
 
 
Corona-Krise: Starkes Schlussquartal beschert Daimler mehr Gewinn als erwartet
 
 
 
Info-Plattform: Kfz-Gewerbe Hessen eröffnet virtuelles Elektro-Autohaus
 
 
 
Autoproduktion: Audi beendet Kurzarbeit
 
 
 
HB ohne Filter: Automobiler Lenz - wo bleibst du? +++ Freier Neuwagenhandel +++ PSA – Markenprofile
 
 
 
Neue Ausgabe: AUTOHAUS 3/2021 jetzt digital lesen
 
 
 
Hahn Gruppe in Pforzheim: Mehr Platz für Gebrauchtwagen
 
 
 
General Motors: Ab 2035 nur noch abgasfreie Autos
 
 
 
Digitale Fahrzeugbewertung bei Jacobs Gruppe: Startschuss für Pilotprojekt
 
 
 
ADAC-Monitor: So zufrieden sind Verkehrsteilnehmer
 
 
 
AUTOHAUS next: Sind Sie geschützt vor Phishing-Angriffen?
 
 
 
EU-Bestseller im Dezember: Zwei Elektroautos auf dem Treppchen
 
 
 
E-Mobilität: Mehr Batterien für Europa - woher die Rohstoffe, wie viel Recycling?
 
 
 
Befragung durch Maut-Ausschuss: Weitere Vorwürfe gegen Scheuer
 
 
 
BMW M5 CS: Leicht und stark
 
 
 
Autohaus-Software: Procar Informatik mit neuem Eigentümer
 
 
 
Elektromobilität: Faraday Future geht an die Börse
 
 
 
Dodge-/Chrysler-Rückruf: 
Logos unzureichend verklebt
 
 
 
- Anzeige -
 
Werbung
 
 
 
Hilfsaktion
Im Autohaus zum Impf-Termin
Was tun, wenn das eigene Unternehmen im Lockdown zum Nichtstun verdammt ist? Kia-Händler Giacinto Di Leonardo hat eine ungewöhnliche Antwort gefunden: Er und seine Mitarbeiter helfen älteren Menschen, sich zur Corona-Impfung anzumelden. mehr
 
 
 
Corona-Krise
Starkes Schlussquartal beschert Daimler mehr Gewinn als erwartet
Ursprünglich hatte der Hersteller damit gerechnet, den Vorjahresgewinn von 4,3 Milliarden Euro zu erreichen. Das Geschäftsjahr 2019 war wegen Diesel-Altlasten vergleichsweise schlecht ausgefallen. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
Info-Plattform
Kfz-Gewerbe Hessen eröffnet virtuelles Elektro-Autohaus
Mit der digitalen Info-Plattform will der Landesverband seinen Mitgliedern helfen, Betriebe und Mitarbeiter für die Elektromobilität zu rüsten. mehr
 
 
 
Autoproduktion
Audi beendet Kurzarbeit
Lieferengpässe bei Chips für die elektronische Steuerung hatten den Autobauer gezwungen, die Produktion in seinen Werken in der zweiten Januarhälfte zu drosseln. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
HB ohne Filter
Automobiler Lenz - wo bleibst du? +++ Freier Neuwagenhandel +++ PSA – Markenprofile
Was bewegt die Kfz-Branche im neuen Jahr? AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat beleuchtet in seinem aktuellen Wochenkommentar die zentralen Aspekte. mehr
 
 
 
Neue Ausgabe
AUTOHAUS 3/2021 jetzt digital lesen
Die Top-Themen der neuen Ausgabe: Agenturmodell - Zukunft des Autohandels +++ Peugeot-Elektrooffensive +++ "Systemwildwuchs" bei der Lohnbuchhaltung +++ Steuerrechtliche Neuerungen 2021 +++ Werkstattportale in der Nische mehr
 
 
Stellenangebote
Abteilungsleiter (w/m/d) Remarketing Gebrauchtwagenvertrieb B2C / B2B
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Mitarbeiter Telefonzentrale (m/w/d) / Mitarbeiter Info-Kasse (m/w/d) / Mitarbeiter Service Assistenz (m/w/d)
Aachen
 
 
 
Hahn Gruppe in Pforzheim
Mehr Platz für Gebrauchtwagen
In Niefern-Öschelbronn hat die Hahn Gruppe einen neuen Standort für junge Gebrauchtwagen und Budget-Fahrzeuge eröffnet. Rund 1.500 Einheiten sollen dort jährlich vermarktet werden. mehr
 
 
 
General Motors
Ab 2035 nur noch abgasfreie Autos
Der US-Autobauer hat ehrgeizige Klimaziele. Bis 2035 will der Konzern sein weltweites Neuwagenangebot komplett emissionsfrei aufstellen. mehr
 
 
Beliebte Inhalte
 
   
  Händlerstimme: Business ...  
 
Abonnent werden
anmelden
 
 
 
Digitale Fahrzeugbewertung bei Jacobs Gruppe
Startschuss für Pilotprojekt
Bei der Jacobs Gruppe in Aachen hat TÜV Rheinland seinen Adomea-Scanner aufgebaut. Mit den gewonnenen Fahrzeugdaten wollen die Partner die künstliche Intelligenz trainieren. mehr
 
 
 
ADAC-Monitor
So zufrieden sind Verkehrsteilnehmer
Der ADAC hat eine Studie zur persönlichen Mobilität in 29 mittelgroßen Städten vorgestellt. Ganz vorne liegen Münster und Rostock – Mönchengladbach trägt die rote Laterne. mehr
 
 
 
 
AUTOHAUS next
Sind Sie geschützt vor Phishing-Angriffen?
Das neue, interaktive Online-Training auf AUTOHAUS next zum Thema Phishing schützt Sie vor möglichem Datenklau. mehr
 
 
 
EU-Bestseller im Dezember
Zwei Elektroautos auf dem Treppchen
Auf dem Neuwagenmarkt der Corona-Krise liefen einzig E-Mobile gut. Das sieht man auch an der EU-Bestsellerliste aus dem Dezember. Ganz vorne stand aber noch ein alter Bekannter. mehr
 
 
 
 
E-Mobilität
Mehr Batterien für Europa - woher die Rohstoffe, wie viel Recycling?
Die langfristigen Chancen der E-Mobilität hängen am Ökostrom-Angebot – und an hinreichender Zulieferung von Batterie-Rohstoffen. Eigene Ressourcen sollen Europas Versorgung absichern, dazu kommt mehr Recycling. Ob die Mengen genügen, ist aber noch nicht ausgemacht. mehr
 
 
 
Befragung durch Maut-Ausschuss
Weitere Vorwürfe gegen Scheuer
Der Verkehrsminister hat bereits diverse Rücktrittsforderungen weggesteckt. Als letzter Zeuge sagt er im Maut-Untersuchungsausschuss aus. Aber viele Fragen bleiben. mehr
 
 
 
 
BMW M5 CS
Leicht und stark
Rund drei Jahre nach dem Debüt des BMW M5 kommt nun die Top-Variante mit mehr PS und weniger kg. mehr
 
 
 
Autohaus-Software
Procar Informatik mit neuem Eigentümer
Der DMS-Spezialist Procar aus Darmstadt ist jetzt Teil der spanischen Imaweb Gruppe, die mit der Übernahme vor allem in der D-A-CH-Region wachsen will. mehr
 
 
 
 
Elektromobilität
Faraday Future geht an die Börse
Der Elektroauto-Entwickler fusioniert mit einer bereits börsennotierten Firma und sichert sich dabei auch eine neue Finanzierung im Umfang von einer Milliarde Dollar. mehr
 
 
 

Heute bei asp-Online:

 
 
 
 
Dodge-/Chrysler-Rückruf
Logos unzureichend verklebt
Die Markenlogos beider Hersteller könnten sich im Falle eines Unfalls mit Airbagentfaltung lösen und somit Fahrgäste verletzen. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2021 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag