Die wichtigsten Themen der E-Commerce-Branche

Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
szmtagiomb_np
ANZEIGE
Effizientes Payment erfordert geeignete Acquirer
Effizientes Payment erfordert geeignete Acquirer

Wenn Sie in Ihrem Shop Kartenzahlungen akzeptieren, benötigen Sie Acquiring-Partner, die genau zu den Anforderungen Ihres Business passen. Mit dem Payment Gateway von Computop können Sie aus über 50 internationalen Acquirern frei wählen.

Mehr erfahren  
Kundenbindung

Ikea ändert Loyalty-Strategie​

Der Möbelriese will bis Ende 2025 in all seinen Märkten seine bisherige Kundenkarte Ikea Family zu einem klassischen Bonusprogramm umrüsten. Kunden können dann durch jede Art von Interaktion mit der Marke Punkte sammeln und damit verschiedene Boni freischalten.

> weiterlesen
 
B2B-Plattformökonomie

Djust will das nächste B2B-Mirakl werden​

Das französische B2B-Commerce-Start-up Djust des Mirakl-Mitgründers Arnaud Rihiant zielt auf Distributoren, Hersteller und Marken mit deren angeschlossenen Vertriebspartnern. Jetzt hat das Start-up eine neue Finanzierungsrunde eingefahren. Ein Anlass für ein Kurzportrait.

> weiterlesen
 
1.000 Elektrofahrzeuge

flaschenpost stellt auf E-Flotte um​

flaschenpost stellt seine Fahrzeugflotte auf E-Autos um. Bis Ende 2023 soll rund die Hälfte aller Liefertouren elektrisch ausgefahren werden. Dafür wurden bereits 1.000 Elektrofahrzeuge verschiedener Hersteller angeschafft.

> weiterlesen
 
ANZEIGE
Kampagnenerfolg verdoppeln
Kampagnenerfolg verdoppeln

Marketingkampagnen mit gebrandeten Rich-Media-Karussellen und Click-to-Action-Buttons stärkt Cross-Selling-Möglichkeiten im Vergleich zu den bisherigen SMS Kampagnen.

Jetzt mehr erfahren!  
500.000 Produkte

Galaxus wird zum größten Baumarkt in der Schweiz​

Mit rund 500.000 Produkten ist Galaxus in der Schweiz nach eigenen Angaben inzwischen zum größten Baumarkt avanciert, online wie offline. Das Sortiment habe sich innerhalb eines Jahres verdoppelt. Jeder vierte umgesetzte Franken stamme von Profis aus dem Handwerk.

> weiterlesen
 
Künstliche Intelligenz und Recht

KI: Nutzung von Bildern und Texten von ChatGPT und Co.​

Je besser die Algorithmen werden, umso drängender werden auch die Rechtsfragen: Verträgt sich das mit dem Urheberrecht? Besteht für Online-Händler, die KI nutzen, ein Haftungsrisiko?

> weiterlesen
 
Anzeige

Onlinehandel: Wie KMUs Herausforderungen in Chancen verwandeln​

In den letzten Jahren hat sich der Wettbewerb im Onlinehandel erhöht. PayPal unterstützt KMUs dabei, ihr Onlinegeschäft zu optimieren, um auch mit den großen Marken mithalten zu können.

> weiterlesen
 
ANZEIGE
Commerce Daten & Content Optimierung
Commerce Daten & Content Optimierung

Erfahre in unserem kostenlosen Live-Webinar, wie du deine Commerce-Daten nutzen kannst, um das Kundenerlebnis und deine Kampagnen zu personalisieren und gleichzeitig den Einblick in deine Unternehmensleistung deutlich verbessern kannst.

Jetzt anmelden!  
HDE-Studie

Das Smartphone ist der wichtigste Umsatzbringer für den Online-Handel​

Der aktuelle Online-Monitor des Handelsverbands Deutschland (HDE) kommt zu dem Ergebnis, dass das Smartphone mittlerweile der wichtigste Umsatzbringer für den Online-Handel ist.

> weiterlesen
 
Lena Jüngst im Interview   Plus

Von 0 auf 160 Millionen: Die Erfolgsstrategie von air up​ 

Es war eine völlig neue Produktidee: eine Trinkflasche mit reinem Wasser, das trotzdem Geschmack annimmt. Dahinter steckt ein duftbasiertes Trinksystem, das vom Münchner Start-up air up erfunden wurde und nach wie vor für Furore sorgt.

> weiterlesen
 
Bürokratie, Lohnkosten, Fachkräftemangel

Schleppende Digitalisierung und Co: Die größten Sorgen junger Unternehmer​

Zu den größten Sorgen junger Unternehmer in Deutschland zählten Bürokratie, steigende Lohnkosten und der Fachkräftemangel. So beklagten drei Viertel der Befragten eine schleppende Digitalisierung der deutschen Verwaltung.

> weiterlesen
 
ANZEIGE
Kostenloses Whitepaper
Kostenloses Whitepaper

In unserem Retail Report finden wir heraus, wie Deutschland zur Zeit shoppt, wie das Rennen zwischen On- und Offline steht, welche Gründe aus Sicht der Käufer:innen für das eine oder andere sprechen und wie sich die Deutschen ihre Zukunft des Einkaufens vorstellen.

Jetzt kostenlos herunterladen!  
SEA Manager (m/w/d)
Dr. Ausbüttel & Co. GmbH
Dortmund
zum Stellenangebot


Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
H. Butting GmbH & Co. KG
Knesebeck
zum Stellenangebot


Communications Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Kommunikationsstrategie und Kampagnenmanagement
EFCNI European Foundation for the Care of Newborn Infants
München
zum Stellenangebot


Performance Marketing Manager - SEA (m/w/d)
ERGO Krankenversicherung AG
Nürnberg,Berlin
zum Stellenangebot


Performance Marketing Manager - Display Advertising (m/w/d)
ERGO Krankenversicherung AG
Nürnberg,Berlin
zum Stellenangebot


Alle Jobs bei Internet World Jobs         Stellenanzeige schalten

Ihr Kontakt zu uns

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon:
+49 731 88005 - 8205, Telefax: +49 731 88005-5203
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097


 
E-Mail: [email protected]
Chefredaktion (verantwortlich): Susanne Gillner (sg)

Mediaberatung und Content-Marketing-Lösungen:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success
Telefon:
+49 731 88005 8936 E-Mail: [email protected]
Mediadaten


Falls Sie zukünftig keinen INTERNET WORLD Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.