Wir haben Tipps für aktive, erholsame Sommertage in Bremen!
| | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser, |
wenn - wie letzte Woche - die Gärtner der Gröpelinger Gemüsewerft den VHS-Dachgarten auf dem Bamberger-Haus frisch bepflanzen, werden auch unsere Sommerthemen rund ums Lernen und Aktivsein aktuell. Wir haben Veranstaltungstipps für einen Urlaub in der Stadt zusammengestellt, stellen Ihnen die Sommerwerkstatt für Kinder und unsere sechswöchigen Deutsch-Intensivkurse vor und lassen einen Kollegen von seiner Bildungszeit berichten. Bleiben Sie neugierig! Ihre Bremer Volkshochschule |
| |
|
|
| | | Bremen ist schön! Wenn Sie im Urlaub zu Hause bleiben und sich so richtig erholen möchten, mixen Sie sich ein erfrischendes Programm aus Faulsein und Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen. Bei uns finden Sie passende Angebote rund um Küche, Bewegung, Kultur und Exkursionen. |
| | Schützt ein Nationalpark das Wattenmeer? Unser Kollege Dennis Riekers will das wissen und verbringt seine Bildungszeit auf Juist. Am 10. Juni geht es los. Lesen Sie auf Facebook mit, was er erlebt! |
| |
|
|
| | | | Sommerkurse Deutsch als Fremdsprache |
Für Au-pairs, Auffrischer oder Neugierige: Unsere sechswöchigen Vormittagskurse auf den Niveaus A1, A2, B1 und B2 bieten die Chance, rasch das nächste Sprachlevel zu erreichen. |
| |
|
|
| | Gewinnen Sie einen 20-Euro-Gutschein für die Bremer Volkshochschule. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff Gutschein an [email protected] Diesmal gewinnt die Absenderin oder der Absender der zwölften E-Mail den Gutschein. |
| |
|
|
| | | | Ferien in der Sommerwerkstatt |
Vom 23. Juli bis 3. August bietet die Regionalstelle Süd ein kreatives Ferienprogramm für Schülerinnen und Schüler aus ganz Bremen. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Nähen, Mangas, Graffiti, BMX oder Programmieren. |
| |
|
|
| | Die krautige Pflanze, die so heißt, weil sie nach Cola duftet, wächst seit dem 25. Mai im VHS-Dachgarten. Dieses Jahr haben die Gärtner der Gröpelinger Gemüsewerft in 40 Metern Höhe wieder eine bunte Mischung aus überwiegend alten, regionalen Gemüsesorten auf die Pflanzkästen verteilt. Mit Tischen und Bänken lädt dieser ungewöhnliche Ort schon jetzt Besucher_innen des Bamberger-Hauses ein, im höchstgelegenen Gemüsegarten Bremens zu verweilen und den weiten Blick über die Stadt zu genießen. Die offene Gartengruppe trifft sich erstmals am 6. Juni. Im Sommer werden hier auch Koch- und Gesundheitskurse stattfinden. |
| |
|
|
| | | | | Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. | |
|
|
|
|