Ihr kiel.de-Newsletter vom 10. Juli
 

         
 

Liebe Leser*innen,

 
 

manchmal weiß selbst eine Pressesprecherin nicht mehr als in einer Pressemitteilung steht. Und bei der Nachricht der Woche, des Monats, ja wahrscheinlich des ganzen Jahres, ist das genauso. Ja, Vertreter*innen der Landeshauptstadt Kiel, die Bundeswehr und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, haben sich getroffen und über das ehemalige MFG5-Gelände in Holtenau gesprochen. Für die Bundeswehr sind die ehemaligen Militärflächen gut geeignet, den Aufwuchs der Streitkräfte zu unterstützen. Die Stadt verfolgt eine langfristige Entwicklung, bei der Flächen am Wasser, wie Holtenau-Ost, für Wohnen, Gewerbe und Erholung genutzt werden sollen. Nun wird miteinander gesprochen, wie gemeinsam die besten Lösungen für Stadt und Streitkräfte gefunden werden können. Um welches Gebiet es genau geht und was die Stadt dort plant, ist in diesem Video zu sehen.

Manchmal aber weiß eine Pressesprecherin mehr als in einer Pressemitteilung steht. Zum Beispiel, wenn es um unsere Kochaktion auf dem Wochenmarkt geht. Vor mehr als zwei Jahren haben wir damit angefangen, auf dem Wochenmarkt zu kochen. Unsere Absicht war es dabei, die Wochenmärkte zu stärken. Großartige Köch*innen, darunter Kiels Sternekoch Lasse Knickrehm, haben leckere Mittagsportionen gezaubert. Das hat viele angelockt. Aber nicht alle Wochenmarkthändler*innen waren glücklich mit dieser Aktion. Für manche war diese Aktion zu laut, andere fanden sie unnötig, weil der eigene Umsatz dadurch nicht gestiegen ist und einige beschwerten sich, dass für die freiwillige Kochaktion keine Zutaten an ihrem Stand gekauft wurden.

Das alles steht nicht in unserer Pressemitteilung, dafür aber, wann die nächste Kochaktion stattfindet, nämlich am Samstag, 12. Juli, auf dem Vinetaplatz in Gaarden. Kommen Sie doch mal vorbei und machen sich selbst ein Bild. Um 10 Uhr geht’s los.

Und manchmal gibt es gar keine Pressemitteilung zu einem Thema, das trotzdem alle beschäftigt. Ich meine das Thema Müll. Ich betreue ein sogenanntes Tauschhaus in Holtenau. Dort können Menschen Sachen, die man selbst nicht mehr braucht, aber vielleicht für andere von Wert sind, reinstellen. Dazu gehören Textilien, Spielzeug, Bücher, Geschirr und andere Haushaltsgegenstände. Eigentlich eine Win-Win-Situation. Nur nicht für uns Ehrenamtliche, die das Tauschhaus betreuen.

Jeden Abend müssen wir dort jede Menge Müll rausholen. Zum Beispiel Adventskränze mit halb runtergebrannten Kerzen, uralte Drucker oder riesige Lautsprecher, zerrissene Unterwäsche, abgelatschte Schuhe oder Langlaufski, die mitten im Sommer den Zugang zu unserem Tauschhaus versperren. Warum machen Menschen das? Ich weiß es nicht, aber die Ratsversammlung hat im Juni beschlossen, dass die Verwaltung einen Runden Tisch zum Thema „Sauberes Kiel“ einrichten soll. Natürlich nicht nur wegen unseres Tauschhauses, sondern weil Abfall leider immer noch und immer wieder ein städtisches Problem ist. Über die Ergebnisse des Runden Tisches informieren wir dann – natürlich mit einer Pressemitteilung.
 

 
 

Noch mehr davon finden Sie in unserem Newsletter. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
 
Mit den besten Grüßen
Kerstin Graupner 
Pressesprecherin der Landeshauptstadt Kiel

   
         
         
 

Inhalt

     
 

Aktueller Tipp
Unser Social-Highlight
Das Bild der Woche
Neuigkeiten aus Kiel
Termine für Ihren Kalender
Baustellen und Verkehr

  Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de  
 
   
 

Kochaktion auf dem Wochenmarkt in Gaarden

 
   

 


Die städtische Reihe „Kochen auf dem Wochenmarkt“ kommt auf das Ostufer: Am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr lädt die Kochgruppe aus dem Haus der Familie und dem Familienzentrum Gaarden zu einer Kochaktion auf dem Wochenmarkt am Vinetaplatz ein. Zubereitet werden Ghreibe, Maamoul, Kabsa mit Hähnchenschenkel sowie gefüllte Samosa. Ab circa 12 Uhr sind alle Besucher*innen des Marktes herzlich eingeladen, die arabischen Köstlichkeiten zu probieren. Begleitet wird die Aktion durch die Trashys von der Mülltrennaktion des Cafés Jupiter.

Alle Informationen zu den städtischen Wochenmärkten finden Interessierte unter www.kiel.de/wochenmarkt.

 
 
 

Die Stadtbahn: Sie fragen, wir antworten

 
  Menschen auf Fahrrädern   
 

Ungekämmt schön – jetzt reinhören! 

Kaum ein Thema sorgt derzeit für mehr Gesprächsstoff in Kiel als die geplante Stadtbahn. In der neuen Podcastfolge „Ungekämmt schön“ geht Moderatorin Julia Meyer der Frage nach: Aufbruch oder Aufregung? Zu Gast sind Stadträtin Alke Elisabeth Voß und Gastronom Konstantin Koch – sie beleuchten Chancen und Sorgen rund um das Großprojekt.

Erfahren Sie, was geplant ist, wie gebaut wird und was das für Kiel bedeutet. Jetzt reinhören unter kiel.de/podcast oder überall, wo’s Podcasts gibt.

Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war.
 

 
         #KielNewsletter  
 
 
 

#KielNewsletter – Das Bild der Woche

 
  Blumen auf einer Wiese   
 

Fahrrad? Check. Blick aufs Wasser? Check. Boote? Check. Blauer Himmel? Check.

Foto: Lucy Becker

Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters.

 
 
 
 

Neuigkeiten aus Kiel

 
  • 80 Jahre nach Hiroshima: Kiel flaggt gegen Atomwaffen und für den Frieden
    Jedes Jahr am 8. Juli setzen Städte weltweit ein Zeichen für Frieden und eine atomwaffenfreie Welt. Auch die Landeshauptstadt Kiel ist Mitglied von „Mayors for Peace“.
    Meldung vom Montag, 7. Juli 2025
     
  • Arbeitsmarkt in Kiel weiter auf Wachstumskurs
    Zum Jahresende 2024 waren laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit insgesamt 133.932 Menschen in der Landeshauptstadt sozialversicherungspflichtig beschäftigt – 1.497 mehr als im Vorjahresquartal und so viele wie nie zuvor.
    Meldung vom Donnerstag, 3. Juli 2025
     
  • App laden, Rad schnappen, Kiel nach vorn bringen! Stadtradeln 2025 – Jetzt schon anmelden!
    Kiel macht auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln mit. Geradelt wird in der Zeit vom 8. bis zum 28. September. Fahrradfans können sich jetzt unter www.kiel.de/stadtradeln anmelden.
    Meldung vom Mittwoch, 2. Juli 2025
     
 

Termine

 
  • Bäume und Bienen auf dem Friedhof
    Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer um die Verstorbenen, sondern auch Orte der Erholung für die Lebenden. Interessierte können im Juli auf zwei städtischen Friedhöfen jede Menge über das vielfältige Tier- und Pflanzenleben dort lernen.
    Meldung vom Dienstag, 8. Juli 2025
     
  • Bilder aus Stadtgalerie Kiel zu Besuch in Plön
    Die Ausstellung „Bilder aus dem Fundus der Stadtgalerie Kiel. Schenkung Ulrich Bischoff“ wird vom 12. Juli bis 31. August im Kunstverein Schwimmhalle Schloss Plön, Schlossgebiet 1, gezeigt.
    Meldung vom Dienstag, 8. Juli 2025
     
  • Vielfältige Konzerte in der Musikschule
    Musikkinder, Zupfinstrumente, Schlagwerk: Im Juli präsentieren kleine und große Musikschüler*innen an verschiedenen Nachmittagen ihr Können. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
    Meldung vom Freitag, 4. Juli 2025
     
  • „Istanbul zu Gast“ beim Festivaltag in Kiel Dänische Straße wird auch in diesem Jahr zur SHMF-Konzertmeile
    Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) macht Musik in ihrer Vielfalt erlebbar und bringt sie an besondere Orte. Der Festivaltag in der Dänischen Straße in der Altstadt am Sonnabend, 12. Juli, bietet wieder ein buntes Programm zum SHM.
    Meldung vom Freitag, 4. Juli 2025
     
  • Beirat für Menschen mit Behinderung trifft sich
    Die nächste Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung findet am Freitag, 11. Juli, um 15 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Fleethörn 9, statt.
    Meldung vom Freitag, 4. Juli 2025
     
 

Baustellen & Verkehr

 
  • Neue Schadstoffsammelstelle: Bauarbeiten schreiten voran
    Die Bauarbeiten für die neue Schadstoffsammelstelle im ABK-Wertstoff-Zentrum, Clara-Immerwahr-Straße 6, laufen auf Hochtouren. Notwendige Baumaßnahmen führen zwischen Montag, 7. und Freitag, 18. Juli, zu Einschränkungen bei der Zufahrt.
    Meldung vom Mittwoch, 2. Juli 2025

  • Sicher unterwegs in Rönne: Ausbau der Straße „Zum Forst“ beendet
    Ehemals eine schmale Straße ohne Beleuchtung, bietet die Straße Zum Forst nun eine deutlich sicherere und komfortablere Verbindung zwischen den Stadtteilen Wellsee und Rönne für alle Verkehrsteilnehmenden – barrierefrei und ohne Angsträume.
    Meldung vom Mittwoch, 2. Juli 2025

  • Weg im Schützenpark teilweise gesperrt
    Im Zuge der Bauarbeiten zur Neugestaltung des Außengeländes der Kita Zastrowstraße wird ab Montag, 7. Juli, im Schützenpark der westliche Teil des Parkwegs im Abschnitt von der Harmsstraße bis zum Spielplatz gesperrt.
    Meldung vom Mittwoch, 2. Juli 2025
     

 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
[email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um alle Abonnements abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten und mehr oder weniger unserer Newsletter zu abonnieren, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd