Ihr kiel.de-Newsletter vom 18. Juni

Liebe Leser*innen, | ||||
sobald die Nächte nicht mehr richtig dunkel werden, der Morgen schneller kommt als der Schlaf die Müdigkeit vertreiben kann, wenn sich nicht mehr Möwen, sondern Riesenräder über den Himmel an der Förde drehen, wenn zahllose kleine Segel auf der Ostsee sogar große Fähren verdecken und wenn die Luft nicht mehr nach Salz und Fisch schmeckt, sondern nach Zuckerwatte und Schmalzgebäck – dann ist Kieler-Woche-Zeit. Ein Zuhause für alle – so heißt das Motto in diesem Jahr, und es ist keine leere Phrase, sondern gelebte Realität. Ob laute Töne oder leise Momente, ob mit allen körpereigenen Sinnen oder mit eingeschränkter Wahrnehmung, ob nichtbehindert oder behindert, ob auf zwei Beinen oder im Rollstuhl: Die Kieler Woche 2025 lädt ein und schließt ein. So wird Inklusion zur Herzenssache, etwa wenn SIGNMARK, die finnische Hip-Hop-Band mit gehörlosem Frontmann, die Rathausbühne rockt. Wenn Hände tanzen, statt Stimmen zu singen, spürt man: Musik kennt keine Barrieren. Und wer mit einstimmen möchte, tut das beim großen "Kiel singt"-Chor – diesmal mit erweiterten Teilhabebereichen, in denen Spaß und Gemeinschaft zählen, nicht Perfektion. Auch jenseits der Bühnen weht der Wind der Offenheit: Inklusive Segeltörns und Regattabegleitfahrten holen Menschen mit Handicap aufs Wasser. Das Teilhabe-Zelt an der Fördebühne schenkt Rückzugsorte mit Aussicht. Jahrmarkt und Spiellinie bieten Kindern mit besonderen Bedürfnissen Raum zum Toben – barrierefrei und mit viel Herz. Das 60 Meter hohe Riesenrad ist auch 2025 wieder ein Highlight der Kieler Woche – und es bietet eine barrierefreie Gondel, in die Rollstuhlfahrer*innen problemlos einsteigen können. Das Riesenrad steht an der Hörn, direkt gegenüber vom Hauptbahnhof. Dort befindet sich ein Lift, der Rollstuhlfahrer barrierefrei auf Einstiegshöhe bringt. Auch in diesem Jahr gibt es den barrierefreien Strandkorb, der in Zusammenarbeit mit der Stiftung Mensch entwickelt wurde. Er bietet Rollstuhlfahrer*innen einen bequemen Platz im Trubel der Kieler Woche. Der Strandkorb ist nun nicht nur am Strand, sondern auch auf dem internationalen Markt verfügbar, was den Zugang noch einfacher macht. Mithilfe einer Rampe ist es jedem Rollstuhl möglich in den Strandkorb hinein zu fahren. In diesem Zusammenhang habe ich Pauline kennengelernt, @die_mit_dem_rolli_tanzt. Pauline will auf der Kieler Woche ausprobieren, wie inklusiv dieses Fest wirklich ist. Klar ist aber schon jetzt: In Kiel heißt Teilhabe - mitgestalten, mitsegeln, mitlachen, mitfeiern. Ob durch gespendete Tickets, barrierefreie Strandkörbe oder musikalisch gedolmetschte Konzerte – es sind diese vielen kleinen und großen Gesten, die zeigen: Vielfalt ist kein Marketingspruch, sondern ein Versprechen. | ||||
Ich hoffe wir sehen uns die nächsten Tage irgendwo zwischen Rathaus, Krusenkoppel und Hörn. Ich freue mich drauf. Mehr Informationen nicht nur zur Kieler Woche gibt es in unserem Newsletter. | ![]() | |||
Inhalt | ||||
Aktueller Tipp | Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de | |||
Gemeinsam feiern, wo Sie wohnen | ||||
![]() | ||||
Erleben Sie die Stadtteilfeste zur Kieler WocheDie Kieler Woche bringt Kiel zum Leuchten – nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in Ihren Stadtteil. Vom 21. bis 29. Juni laden bunte Stadtteilfeste überall in Kiel zum Begegnen und Wohlfühlen ein. Ob Kinderläufe, Livemusik, Tanz, Flohmarkt oder Kulinarisches – hier wird jede*r glücklich. Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit Ihren Nachbar*innen und entdecken Sie, wie lebendig Ihr Viertel ist. Alle Termine und Highlights finden Sie unter kieler-woche.de/programm. | ||||
Die annas sind jetzt nur einen Klick entfernt | ||||
![]() | ||||
Ihre Plattform für Nachbarschaft und mehrSie möchten neue Kontakte knüpfen, sich austauschen oder wissen, was in Ihrer Nähe läuft? Dann schauen Sie auf anna-in-kiel.de vorbei. Die Anlaufstellen Nachbarschaft – kurz „annas“ – bündeln dort alle Freizeit-, Beratungs- und Kulturangebote für Kieler*innen ab 60. Planen Sie Aktivitäten, entdecken Sie Veranstaltungen und gestalten Sie das Älterwerden aktiv mit. Die annas sind da – digital, nah und voller Möglichkeiten. Mehr Infos finden Sie auch in unserem Video. Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war. | ||||
![]() ![]() | ||||
#KielNewsletter – Das Bild der Woche | ||||
![]() | ||||
Grüner wird’s nicht. Foto: Amelie Grimm. Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters. | ||||
Neuigkeiten aus Kiel |
- „Kiwo-Schnapper“: Kostengünstige Gerichte und Getränke für alle
Die Idee hinter der Aktion: An jedem Stand wird ein kostengünstiges Gericht oder Getränk für den schmalen Geldbeutel angeboten. Dies kann Aktionen wie Kindergerichte, Familienangebote oder Probierportionen beinhalten.
Meldung vom Dienstag, 17. Juni 2025
- Anlegeplatz Friedrichsort wird barrierefrei und bekommt ein künstliches Riff
Bei den Arbeiten am Anleger Friedrichsort ging es zunächst darum, einen barrierefreien Zugang sowie verbesserte Bedingungen für die Anlegemanöver der Fördeschiffe zu schaffen. Nun hat die Firma Holcim dort zudem ein Kleinriff errichtet.
Meldung vom Dienstag, 17. Juni 2025
- STRING Megaregion zu Gast: Kiel im Fokus nachhaltiger Vernetzung
Nach einem gemeinsamen Engagement bei den Fehmarnbelt Days 2025 in Lübeck ist das STRING-Netzwerk am Dienstag in Kiel zusammengekommen, um das internationale Netzwerk an der Ostsee aktiv weiterzuentwickeln.
Meldung vom Dienstag, 17. Juni 2025
- Bombenentschärfung am Mittwoch: Auch die Kieler Förde wird gesperrt
Ein Bombenblindgänger soll am Mittwochnachmittag, 18. Juni, in der Nähe des Strandes Hasselfelde in Kiel-Dietrichsdorf entschärft werden. Das Evakuierungsgebiet erstreckt sich auch auf die Kieler Förde
Meldung vom Montag, 16. Juni 2025
- Heimkommen, Mitmachen und Wohlfühlen – Stadtteilfeste für alle auf der Kieler Woche
Vom 21. bis 29. Juni wird die ganze Stadt zur Bühne. Mit den beliebten Stadtteilfesten feiern die Kieler*innen das besondere Gefühl, zu Hause zu sein – mitten im bunten Treiben und doch ganz lokal.
Meldung vom Freitag, 13. Juni 2025
- Im Sommer zum Sportabzeichen schwimmen
Neben der Leichtathletik und dem Geräteturnen gehört das Schwimmen zu den Klassikern des Deutschen Sportabzeichens. Von Juni bis August bieten sich gleich sechs Gelegenheiten, bei denen die Prüfungen kostenlos abgelegt werden können.
Meldung vom Freitag, 13. Juni 2025
- Fachbereichskonzerte in der Musikschule
Parallel zum Start in die Kieler Woche stellen sich an der Musikschule zwei Fachbereiche mit Konzerten vor. Am Freitag, 20. Juni, um 18 Uhr präsentiert sich der Fachbereich Blasinstrumente mit Christiane Wollny.
Meldung vom Freitag, 13. Juni 2025
- „Digitale Fähre“ macht ÖPNV in Kiel attraktiver
Die Landeshauptstadt Kiel hat gemeinsam mit weiteren Partner*innen ein innovatives Projekt zur Digitalisierung des Wasserverkehrs erfolgreich umgesetzt. Das Projekt „Digitale Fähre“ schafft eine moderne Infrastruktur für den Fördeverkehr.
Meldung vom Donnerstag, 12. Juni 2025
- Neuer Standort für Teile des Jugendamts
Die Jugendhilfe im Strafverfahren, die Eingliederungshilfe sowie die Gesetzliche Vertretung für Kinder und Jugendliche, die bisher an verschiedenen Standorten untergebracht waren, sind künftig in der Werftstraße 218 zu finden.
Meldung vom Donnerstag, 12. Juni 2025
- Wichtiges Zeichen für Teilhabe und Inklusion: Die Kieler Woche ist ein „Zuhause für alle“
Auch in diesem Jahr gibt es ganz viele bunte Aktionen und Initiativen rund um die Themen Teilhabe und Inklusion. Ein besonderer musikalischer Höhepunkt ist der Auftritt der Band SIGNMARK auf der Rathausbühne.
Meldung vom Donnerstag, 12. Juni 2025
- Hoftheater auf der Kieler Woche: 20. Jubiläum und ein Abschied
Das Hoftheater im Hiroshimapark findet zum 20. Mal statt und das wird gefeiert. Der künstlerische Leiter, Andreas Schauder, blickt zurück.
Meldung vom Mittwoch, 11. Juni 2025
Termine |
- Kieler Woche 2025 startet mit Traditionen, Musik und Sportsgeist
Unter dem Motto „Ein Zuhause für alle“ startet Kiels einzigartiges Segel- und Sommerfestival am Sonnabend, 21. Juni, mit einer feierlichen Eröffnung auf dem Rathausplatz.
Meldung vom Montag, 16. Juni 2025
- Interessantes auf dem Friedhof auch während der Kieler Woche
Friedhofsleiter Frank Wunder bietet auf dem Nordfriedhof am Sonnabend, 21. Juni, ab 11 Uhr einen tiefen Einblick in historische Ereignisse und die Marinegeschichte.
Meldung vom Montag, 16. Juni 2025
Baustellen & Verkehr |
- Ergebnisse der Untersuchung an Dreikronen-Brücke liegen vor – Keine Vorschädigung festgestellt
Die Spannstahluntersuchung an der Brücke Dreikronen im Zuge der Fördestraße nach Schilksee ist abgeschlossen. Die Untersuchungen zeigen ein erfreuliches Ergebnis.
Meldung vom Freitag, 13. Juni 2025