Ihr kiel.de-Newsletter vom 2. April

Liebe Leser*innen, | ||||
nein, unser Kaffee war gestern nicht plötzlich alle. Ich hatte auch kein Loch im Strumpf und keinen Fleck auf der Bluse und über die RSH-Nachricht, dass der Nord-Ostsee-Kanal künftig Ostsee-Nord-Kanal heißt, hatte ich schon im Vorfeld gelacht, weil unser Oberbürgermeister dazu einen ernsthaften O-Ton abgeben sollte. April, April – gestern war es wieder soweit. Und auch ich habe meine Kolleg*innen mal kurz in den April geschickt und behauptet, dass sämtliche Balkone am Rathaus künftig entsiegelt werden sollen mit Hochbeeten, die wir dann allein pflegen müssen. Die Pflege sei selbstverständlich keine Arbeitszeit, sondern unser Beitrag für die Umwelt. Naja, ok. So richtig hat es keiner geglaubt. Aber gegen Schottergärten und Versiegelung geht Kiel wirklich vor. Zumindest unterstützen wir den Umbau zum grünen Garten mit vielen Tipps. Kein Aprilscherz, sondern ein Aprilglück könnte sich im Rathausturm abspielen. Dort turtelt wieder ein Turmfalken-Pärchen. Vielleicht sind es wieder jene aus dem vergangenen Jahr. Auf jeden Fall haben die beiden begonnen, das Nest von Tauben-Hinterlassenschaften zu reinigen und unser ehrenamtlicher Falken-Beauftragter, Bodo Quante, hat beobachtet, dass „er“ das Liebesgeschenk an „sie“ bereits überreicht hat. Es war eine kleine Maus. „Sie“ war begeistert. Aber so richtig eingenistet haben sich die beiden noch nicht. Wenn Sie das Geschehen auch beobachten wollen, hier gibt es mehr Infos und bald auch wieder eine Kamera. Was haben April und Stadtbahn gemeinsam? Ganz einfach. Beide bringen Bewegung ins Leben. Die Planungen für die Stadtbahn laufen auf Hochtouren. Sowohl die Stadtbahn als auch der April erfordern eine gute Planung – man muss wissen, wann man losfahren sollte, um nicht im Regen zu stehen! Denn der April ist unberechenbar, wenn es um das Wetter geht, die Stadtbahn bei den Finanzen? Nein, nein, nein, das hat unsere Kämmerei alles gut ausgerechnet und da ist nix unberechenbar. Schauen Sie selbst. | ||||
Für mich heißt es Ende dieser Woche: Ab in den Urlaub! Wir lesen uns dann nach Ostern wieder. Bis dahin versorgen Sie meine Kolleg*innen aus dem Pressereferat mit neuesten Infos aus Kiel und Umgebung. | ![]() | |||
Inhalt | ||||
Aktueller Tipp | Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de | |||
Auf die Schnäppchen, fertig, Los! | ||||
![]() | ||||
Sonntag, 6. April | 8 bis 16 Uhr | InnenstadtPacken Sie die Jutebeutel aus und rüsten Sie sich mit Kleingeld aus: Am kommenden Sonntag, 6. April, startet ganz offiziell die Flohmarktsaison in Kiel. Bis Oktober können Sie auf insgesamt zwölf städtischen Flohmärkten um besondere Fundstücke feilschen. Und selbst wenn Sie nichts finden, lohnt es sich allein schon für den Sonntagsspaziergang! Alle Termine, Infos und Regeln finden Sie auf www.kiel.de/flohmarkt. | ||||
Shoppen, staunen und schlauer werden | ||||
![]() | ||||
| Am Freitag, 5. April sind Wissenschaftler*innen der Kieler Hochschulen zu Gast in der Holtenauer Straße. In kurzweiligen und leicht verständlichen Vorträgen vermitteln sie Wissen über ihre aktuellen Forschungen in verschiedenen Geschäften entlang der Straße. Sie können kostenlos vorbeikommen, shoppen und/oder zuhören. Es gibt Vorträge zu Gesundheitsthemen, der aktuellen politischen Situation oder auch zu künstlicher Intelligenz. Der Aktionstag ist der Auftakt für den diesjährigen Science Summer 2025 in der KielRegion. Mehr Infos zum Programm und allen Vorträgen finden Sie hier. | |||
![]() ![]() | ||||
#KielNewsletter – Das Bild der Woche | ||||
![]() | ||||
Die Sonne meldet sich mit viel Kraft zurück aus dem Winterschlaf. Foto: Anita Nanninga Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters. | ||||
Neuigkeiten aus Kiel |
- Bildungsbericht 2024 blickt auf den Wechsel von der Kita in die Grundschule
Eine wesentliche Erkenntnis ist, dass die Bedeutung der beteiligten Bildungsinstitutionen Kita, Grundschule und Schulkindbetreuung für die Entwicklung und Bildung der Kinder immer mehr wächst.
Meldung vom Mittwoch, 2. April 2025
- Kieler Engagement zeigt Gesicht: Alfred Gertz möchte Mettenhof sicherer machen
Alfred Gertz engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand des Mettenhofer Arbeitskreises für Kriminalitätsverhütung (MAfK). Im April ist er Teilnehmer der digitalen Plakatkampagne „Kieler Engagement zeigt Gesicht“.
Meldung vom Dienstag, 1. April 2025
- ABK sammelt Grünabfall ein
Die Grünabfallsammlung des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) macht am Sonnabend, 5. April, zwischen 8 und 12 Uhr Halt in Meimersdorf, Wellsee und in der Wik.
Meldung vom Montag, 31. März 2025
- Der PARITÄTISCHE SH neu an Bord des Kieler-Woche-Fördervereins
Der Verband ist ein Zusammenschluss gemeinwohlorientierter Initiativen, Vereine, Stiftungen und Gesellschaften in Schleswig-Holstein. Der Verein zur Förderung der Kieler Woche unterstützt das Segel- und Sommerfestival auf vielfältige Weise.
Meldung vom Freitag, 28. März 2025
- Falsch befüllte Biotonnen: Schlecht für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel
„Tonne falsch befüllt“ – diesen Aufkleber können Kieler*innen jetzt auf ihren Bioabfalltonnen finden, wenn sie außer Garten- und Küchenabfällen auch andere Abfälle wie Plastiktüten oder Glasflaschen in der Tonne entsorgt haben.
Meldung vom Freitag, 28. März 2025
- Nächster Halt Abfallvermeidung: Bus im Mehrweg-Design rollt durch Kiel
In den kommenden drei Jahren ist ein Gelenkbus der KVG im neuen Mehrweg-Design im Stadtgebiet unterwegs. Er wurde vom Zero-Waste-Projekt der Landeshauptstadt Kiel als Teil einer umfassenden Mehrwegkampagne gestaltet.
Meldung vom Donnerstag, 27. März 2025
- Kieler Woche würdigt Engagement für maritime Ehrenämter
Zur Kieler Woche 2025 werden rund 30 Personen eingeladen, die sich außergewöhnlich stark für ehrenamtliche Arbeit im maritimen Bereich eingesetzt haben. Dazu zählt zum Beispiel die Unterstützung der Segelregatten in Schilksee.
Meldung vom Donnerstag, 27. März 2025
Termine |
- In den Ferien ein buntes Lieblingshaus malen
Langeweile in den Osterferien muss nicht sein, findet das Team des Stadt- und Schifffahrtsmuseums. Daher gibt es in den Ferien einen 90-minütigen Kinderworkshop zum Thema „Mein kunterbuntes Lieblingshaus“ (am 15., 17., 22. und 24. April).
Meldung vom Dienstag, 1. April 2025
- Ferienkurse an der Förde-vhs
In den Osterferien können Kinder im Grundschulalter kreative Tage mit der Förde-Volkshochschule (Förde-vhs) verbringen. In mehrtägigen Workshops der vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus wird gemeinsam fotografiert und gedruckt.
Meldung vom Dienstag, 1. April 2025
- Realistischer Blick einer Malerin auf Kiel
Die Kieler Künstlerin Gretel Riemann hatte seit den 1970er Jahren den Wandel ihrer Heimatstadt im Bild festgehalten. Am Dienstag, 8. April, 16 Uhr, erklärt eine Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof die ausdrucksstarken Gemälde.
Meldung vom Montag, 31. März 2025
- Musikschule Kiel: Lehrkräfte geben Konzert
Einmal im Jahr haben auch die Lehrkräfte der Musikschule Kiel die Möglichkeit, sich auf der Bühne zu präsentieren. Im Konzertsaal der Musikschule Kiel, Schwedendamm 8, findet am 5. April um 17 Uhr das jährliche Lehrer*innenkonzert statt.
Meldung vom Freitag, 28. März 2025
- Kieler Woche ist Thema im Senior*innenbeirat
In seiner Aprilsitzung wirft der Beirat für Seniorinnen und Senioren schon mal einen Blick auf den unumstrittenen Höhepunkt im Kieler Kalender und hat dafür Philipp Dornberger am 3. April, Leiter des Kieler-Woche-Büros, zu Gast.
Meldung vom Donnerstag, 27. März 2025
- Bildungsbeirat thematisiert Schulkindbetreuung
Der Bildungsbeirat der Landeshauptstadt Kiel berät in seiner 3. Sitzung am Dienstag, 1. April, um 16 Uhr im Ratssaal des Ratshauses über das Selbstverständnis des Beirates und die aktuelle Situation im Ganztag.
Meldung vom Mittwoch, 26. März 2025
- Demenz: Lesung und Gespräch mit Britta Flaig
Demenz ist ein schwieriges Thema, das Kindern aber auch per Buch erklärt werden kann. Britta Flaig, die offen mit ihrer Diagnose Demenz umgeht, liest am 10. April in der Zentralbücherei aus ihrem neuen Kinderbuch und beantwortet Fragen.
Meldung vom Mittwoch, 26. März 2025
- Kinderworkshop mit Fotokamera
Mit der Fotokamera können Kinder die Kieler Altstadt erkunden: Das Stadtmuseum Warleberger Hof bietet am Sonntag, 6. April, von 14.30 bis 16.30 Uhr wieder einen Kinderworkshop zur Ausstellung mit Stadtansichten von Gretel Riemann an.
Meldung vom Mittwoch, 26. März 2025
- Fundsachenversteigerung mit Fahrrädern und Geige
Für zahlreiche Fundsachen werden am Sonnabend, 5. April, im Innenhof des Neuen Rathauses neue Besitzer*innen gesucht - zum Beispiel für 100 Fahrräder, Kopfhörer, Werkzeuge, eine E-Gitarre und eine Geige, einen Kimono und Steiff-Tiere.
Meldung vom Mittwoch, 26. März 2025
Baustellen & Verkehr |
- Parkplatz in Muhliusstraße ab April wieder nutzbar
Seit November war der Parkplatz an der Ecke Muhliusstraße/Legienstraße für die Sanierung gesperrt, ab April steht er wieder zur Verfügung und mindert den Parkdruck im Quartier.
Meldung vom Freitag, 28. März 2025
- Tiroler Ring voll gesperrt
Im Tiroler Ring in Elmschenhagen wird die Fahrbahn zwischen der Wiener Allee und dem Haus Nummer 304 von Freitag, 28. März, bis Freitag, 4. April, gesperrt.
Meldung vom Donnerstag, 27. März 2025