Ihr kiel.de-Newsletter vom 27. November
 

         
 

Liebe Leser*innen,

 
 

haben Sie sich vielleicht schon mal gefragt, ob Fahrradfahrer Ulf Kämpfer überhaupt einen Führerschein hat und was er sich für die erste Bundesliga-Saison für Holstein Kiel wünscht? Oder kennen Sie das Grüne Eck in Gaarden und wie die Stadt sich den Herausforderungen in diesem Stadtteil stellt? Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie Kita-Kinder Demokratie lernen können? Und wenn sie es können, wie vermitteln Erwachsene den Lütten dieses Wissen? Was macht die Stadt für den Hochwasserschutz? Und was kommt eigentlich mit dem Ocean Race im nächsten Jahr auf uns zu?

Solche und ähnliche Fragen beantworten wir in unserer neuen Kieler Podcast-Serie aus dem Rathaus mit dem ungewöhnlichen Titel „Ungekämmt schön“. Dabei hören wir hinter Türen, die nicht für jeden geöffnet werden, wir sprechen über Themen, die uns alle bewegen und wir lernen Kiel aus ganz neuen Perspektiven kennen. Los geht’s mit unserem Oberbürgermeister am Sonntag, 1. Dezember. Dann ist der erste Podcast auf Sendung. Künftig gibt es einmal im Monat einen neuen Podcast auf die Ohren. Zu finden sind die Folgen auf www.kiel.de/podcast. Hören Sie doch mal rein. Und geben Sie mir gern eine Rückmeldung an [email protected].
 

 
 

Und weil es bis zum Sonntag noch eine Weile ist, lesen Sie gern erst unseren Newsletter mit den aktuellen Themen aus Kiel. Ich wünsche Ihnen einen großen Informationsgewinn dabei.
 
Mit den besten Grüßen
Kerstin Graupner 
Pressesprecherin der Landeshauptstadt Kiel

   
         
         
 

Inhalt

     
 

Aktueller Tipp
Unser Social-Highlight
Das Bild der Woche
Neuigkeiten aus Kiel
Termine für Ihren Kalender
Baustellen und Verkehr

  Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de  
 
   
 

Abschlusskonzert: Musikalische Perlen der Ostseeregion

 
 
 
 
 

Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr im musiculum, Stephan-Heinzel-Straße 9

Ein besonderes Kulturjahr geht zu Ende: 2024 wurde Kiel als eine der "Kulturperlen der Ostseeregion" ausgewählt. Nach drei Konzerten in drei Kieler Kulturarealen kündigt sich der musikalische Höhepunkt an: Zum Abschluss stehen John Doig (Violine), Lisa Hochwimmer (Bassposaune), Michael Müller-Kasztelan (Tenor) und Stefan Bone (Klavier) als "Musikalische Perlen" noch einmal gemeinsam auf der Bühne. Das Quartett präsentiert klassische Musik aus Deutschland, Dänemark, Finnland und Lettland. Der Eintritt ist frei.

Im Jahr 2025 geht es mit der nächsten Kulturperle weiter: Am 26. Januar feiert die Kinderoper "Nixe Kieliane sucht die Ostseeperle" im Opernhaus Premiere.

 
 
 

Herzlichen Glückwunsch, Dr. Jürgen Jensen

 
  Menschen auf Fahrrädern 
 
 
 

Andreas-Gayk-Medaille für den Stadtarchivar 

Stadtpräsidentin Bettina Aust und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer überreichten die höchste Auszeichnung Kiels in einer Feierstunde. Er kennt Kiels Geschichte wie kaum ein anderer: Als langjähriger Vorsitzender der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte (1985–2023) war er verantwortlich für über 100 Publikationen und viele Medien zur Kieler Stadtgeschichte. Er schrieb zahlreiche Bücher, darunter eine umfassende Geschichte Kiels zum 750. Stadtjubiläum, und prägte als Leiter des Kieler Stadtarchivs (1973-2006) und der städtischen Museen die kulturelle Landschaft in Kiel.

Wir sagen Danke und herzlichen Glückwunsch auf Instagram.
 
Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war.
 

 
         #KielNewsletter  
 
 
 

#KielNewsletter – Das Bild der Woche

 
  Blumen auf einer Wiese   
 

Kinderträume erfüllen mit dem Kieler-Woche-Wunschbaum.

Foto: Eske Hansen

Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters.

 
 
 
 

Neuigkeiten aus Kiel

 
  • „Gemeinsam Kiel gestalten“: Start der Förderrunde 2025
    Seit 2016 gibt es den Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“, der Projekte fördert, die von den Menschen für die Menschen in den Kieler Stadtteilen geplant und umgesetzt werden. Insgesamt stellt die Ratsversammlung 250.000 Euro dafür bereit.
    Meldung vom Dienstag, 26. November 2024
     
  • Mehr Mobilität und Teilhabe für Senior*innen
    Inhaber*innen des Senior*innen-Passes können ab dem 1. Januar 2025 ein Deutschlandticket zum reduzierten Preis von 29 Euro pro Monat erwerben.
    Meldung vom Montag, 25. November 2024
     
  • „Musikalische Perlen der Ostseeregion“ im Konzert
    Am Sonntag, 1. Dezember, findet das Abschlusskonzert des „Cultural Pearl“-Jahres im musiculum, Stephan-Heinzel-Straße 9, statt. Der Eintritt ist frei. Ab 11 Uhr können sich die Gäste auf „Musikalische Perlen der Ostseeregion“ freuen.
    Meldung vom Freitag, 22. November 2024
     
  • Jugenddisco: Party in der Pumpe
    Die städtischen Jugend- und Mädchentreffs laden am Freitag, 29. November, von 18 bis 22 Uhr zur beliebten Jugenddisco ein. Für den richtigen Sound sorgen diesmal DJ TrapZ und der „Special Guest“ Trizto.
    Meldung vom Freitag, 22. November 2024
     
  • Winterspaß mit dem Ferienpass
    Das Ferienpassbüro beendet das Jahr mit einer Winteraktion: Teilnehmende des Jahres 2024 dürfen sich zwischen dem 27. November und dem 1. Dezember eine kostenlose Überraschung aussuchen. Diese wird pünktlich zum Nikolaustag verschickt.
    Meldung vom Donnerstag, 21. November 2024
     
  • Familien-Zeitreise in die bunten 1980er Jahre
    Waren alle Karottenhosen orange und was konnte eigentlich ein Zauberwürfel? Viele Fragen zu einem bunten Jahrzehnt beantwortet die Ausstellung „Kaufrausch. Konsum und Warenwelten der 1980er Jahre“ des Stadtmuseums in einer Familienführung.
    Meldung vom Donnerstag, 21. November 2024
     
  • Dr. Jürgen Jensen mit Andreas-Gayk-Medaille geehrt
    Der Kieler Dr. Jürgen Jensen ist mit der Andreas-Gayk-Medaille ausgezeichnet worden. Die Ratsversammlung würdigte damit seine außergewöhnlichen Verdienste auf kulturellem Gebiet rund um die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte.
    Meldung vom Donnerstag, 21. November 2024
     
  • Kiel nimmt Kurs auf Olympia
    Im Falle einer deutschen Olympiabewerbung soll Kiel sich als Austragungsort für Segeln, Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen bewerben. Darin sind sich das Land Schleswig-Holstein, der Landtag und die Landeshauptstadt Kiel einig.
    Meldung vom Donnerstag, 21. November 2024
     
  • Vom Gefängnis zum Ort für alle
    Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hat am Mittwoch, 20. November, in Berlin die Förder-Urkunde „Nationale Projekte des Städtebaus“ für das Projekt „Vom Gefängnis zum Ort für alle“ von Bundesbauministerin Klara Geywitz entgegengenommen.
    Meldung vom Mittwoch, 20. November 2024
     
  • Abbrucharbeiten in der Werftstraße starten – zweite Fahrspur temporär gesperrt
    Das von der Landeshauptstadt Kiel beauftragte Unternehmen wird voraussichtlich am Donnerstagmittag, 21. November, mit den Abrissarbeiten der Häuser in der Werftstraße 189 und 191 beginnen.
    Meldung vom Mittwoch, 20. November 2024
     
 

Termine

 
  • Zero-Waste-Jahresveranstaltung mit Rückblick auf vier Jahre Zero Waste in Kiel
    Das Zero-Waste-Projektteam des Kieler Umweltschutzamtes lädt Institutionen, Vereine und engagierte Einzelpersonen zur Zero-Waste-Jahresveranstaltung am Donnerstag, 5. Dezember, ab 17 Uhr ins Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz 2 ein.
    Meldung vom Dienstag, 26. November 2024
     
  • Letzte Sitzung des Jahres: Forum für Migrantinnen und Migranten blickt zurück und nach vorne
    Das Kieler Forum für Migrantinnen und Migranten trifft sich zur letzten Sitzung des Jahres am 3. Dezember im Kieler Rathaus. Gemeinsam wird ein Blick auf das vergangene und das neue Jahr geworfen.
    Meldung vom Dienstag, 26. November 2024
     
  • Im Dunkeln durchs Museum: Taschenlampenführung für Kinder
    Mit der Museumspädagogin Johanna Flügge – im Kostüm der Adligen Elisabeth aus der Zeit um 1700 – geht es für junge Entdecker*innen am Dienstag, 3. Dezember, um 17 Uhr hinab in den alten Gewölbekeller des Warleberger Hofes.
    Meldung vom Freitag, 22. November 2024
     
  • Infos zu geplanter Kita in Dietrichsdorf
    Auf dem Gelände des alten Bolzplatzes Geldbeutel / Groß Ebbenkamp in Neumühlen-Dietrichsdorf soll eine neue Kindertagesstätte gebaut werden. Vor Ort informieren die Verantwortlichen am Donnerstagnachmittag, 28. November, über das Projekt
    Meldung vom Mittwoch, 20. November 2024
     
 

Baustellen & Verkehr

 
  • Neue Ampelanlage im Kronshagener Weg
    Nachdem das Tiefbauamt die Ampelanlage an der Kreuzung Eckernförder Straße/Mühlenweg über der B76 ausgetauscht hat, ist nun die Ampelanlage an der Kreuzung Kronshagener Weg/Mühlenweg – ebenfalls über der B76 – an der Reihe.
    Meldung vom Donnerstag, 21. November 2024
     
  • Asphalt und Umleitungen im Kieler Norden
    Das Tiefbauamt saniert die aus Holtenau herausführenden Fahrspuren der Prinz-Heinrich-Straße und in Pries/Friedrichsort enden die seit Oktober laufenden Bauarbeiten in der Friedrichsorter Straße mit dem Aufbringen der neuen Schwarzdecke.
    Meldung vom Mittwoch, 20. November 2024
     

 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
[email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd