Ihr kiel.de-Newsletter vom 13. November
 

         
 

Liebe Leser*innen,

 
 

haben Sie am Sonntag den Tatort aus Kiel gesehen? Radikale Umweltschützer haben dort den kollektiven Selbstmord geplant. Angetrieben wurden die jungen Leute von einer Öko-Influencerin namens Zenaida – die sich im Laufe der Handlung als künstliche Intelligenz entpuppte. Ihre mit KI geschaffene Analyse war so kalt wie konsequent: Soll der Planet überleben, muss einfach nur der Mensch abgeschafft werden. Also manipulierte sie ihre Follower, sich selbst auszulöschen. Ein – wie ich fand – raffinierter Gesellschaftsthriller und gleichzeitig erschreckend, wozu KI nicht mehr nur im Film fähig sein könnte. Und es war auch schon deshalb ein sehenswerter Tatort, weil einige Episoden bei mir vor der Haustür am Tiessenkai, am Falckensteiner Strand und an der Ostsee gedreht wurden. Dann geht immer ein Aufschrei durchs Wohnzimmer: „Schau mal, da ist das Schiffercafé!“ Oder: „Da ist die Steilküste .“

Es war der vorletzte Tatort mit Borowski-Darsteller Axel Milberg. Der letzte kommt im Frühjahr und heißt: „Borowski und das Haupt der Medusa“. Für diesen Dreh im Januar 2024 mussten wir damals die Kreuzung Belvedere und die Holtenauer teilweise kurzzeitig absperren. Nächste Woche geht’s wieder los mit den Absperrungen. Dann nämlich wird der erste Kieler Tatort „Unter Freunden & Unter Feinden“ mit neuer Besetzung gedreht. Karoline Schuch als Polizeipsychologin Elly Krieger und Sahin-Darstellerin Almila Bagriacik werden dann gemeinsam ermitteln. Diesmal gehen die Dreharbeiten über die Bergstraße zur Kiellinie bis hin nach Holtenau zum MFG5-Gelände.

Weitgehend ohne Absperrungen und Dreharbeiten kommt jener Polit-Krimi aus, den wir gerade bundes- und weltpolitisch erleben. Die vorgezogenen Bundestagswahlen sollen nun am 23. Februar stattfinden. Da sind Semesterferien in Kiel. Studierende können aber online ihre Briefwahl beantragen. Wahlhelfer*innen müssen auch gefunden und geschult werden. Aber dafür ist auch nach Weihnachten noch Zeit. 1500 Wahlhelfer*innen werden in Kiel benötigt – wer dieses Ehrenamt übernehmen möchte, kann sich hier schon mal informieren: Kiel sucht Wahlvorstände.

 

 
 

Fast wie ein spannender Krimi liest sich auch unser Newsletter – na ok, ein bisschen übertrieben. Aber reinschauen lohnt sich auf jeden Fall. Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei.
 
Mit den besten Grüßen
Kerstin Graupner 
Pressesprecherin der Landeshauptstadt Kiel

   
         
         
 

Inhalt

     
 

Aktueller Tipp
Unser Social-Highlight
Das Bild der Woche
Neuigkeiten aus Kiel
Termine für Ihren Kalender
Baustellen und Verkehr

  Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de  
 
   
 

Schnippelparty: Aus geretteten Lebensmitteln ein Buffet zaubern

 
 
 
 
 

Montag, 18. November, um 17 Uhr im Nachhaltigkeitszentrum, Europaplatz 2

Lebensmittelverschwendung ärgert Sie und Sie möchten etwas dagegen tun?

Dann kommen Sie zur Schnippelparty und bereiten aus geretteten Lebensmitteln ein Überraschungsbuffet, lernen Sie mehr über Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und tauschen Sie Rezeptideen aus.

Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Teilnehmenden sind gebeten, ein Messer, ein Schneidebrett und eine Dose für die Reste mitzubringen. Eine Anmeldung ist bis zum 15. November erforderlich: oder 0431 901 3781.

 
 
 

Der Kieler Wärmeplan ist online

 
  Menschen auf Fahrrädern 
 
 
 

So werden Sie mit klimaneutraler Wärme versorgt

Kommunale Wärmeplanung ist in aller Munde, doch was verbirgt sich konkret dahinter? Und was bedeutet das für uns in Kiel? Sie wollen mehr über die klimaneutrale Wärmeplanung in Kiel erfahren? Dann schauen Sie auf kiel.de/waermeplanung - dort ist eine Karte mit dem aktuellen Zwischenstand zu finden.

Außerdem gibt’s im November Infoveranstaltungen zu den verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten am Montag, 18. November, von 17.30 bis 19.30 Uhr zum Thema Anschluss an die Kieler Fernwärme sowie am Montag, 25. November, von 17.30 bis 19.30 Uhr über individuelle, klimaneutrale Objektversorgung 

Antworten auf Ihre Fragen zur Wärmeplanung finden Sie auf Instagram.
 
Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war.
 

 
         #KielNewsletter  
 
 
 

#KielNewsletter – Das Bild der Woche

 
  Blumen auf einer Wiese   
 

Wie rosarote Zuckerwatte: Tolle Farben über der Kieler Förde.

Foto: Özgür Canli

Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters.

 
 
 
 

Neuigkeiten aus Kiel

 
  • Stadt- und Schifffahrtmuseum erhält Preis für innovatives Ausstellungskonzept
    Mit dem MUTEC-Award werden herausragende Leistungen in der Gestaltung von Ausstellungen in Museen prämiert. Einer der drei Preise in diesem Jahr ging an das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum.
    Meldung vom Montag, 11. November 2024
     
  • STRING setzt auf nachhaltige Verkehrslösungen - Kiel übernimmt 2025 den Vorsitz
    Im Februar 2025 übernimmt Kiel den Vorsitz der STRING-Megaregion. Mit einem klaren Signal haben die Mitglieder nun eine politische Erklärung zum nachhaltigen öffentlichen Auftragswesen verabschiedet.
    Meldung vom Montag, 11. November 2024
     
  • Kooperation mit Lebensmittelretter*innen: Kiel wird foodsharing-Stadt
    Als Zero.Waste.City setzt sich Kiel aktiv für den Schutz von Ressourcen und die Vermeidung von Abfällen ein. Durch die Kooperation mit foodsharing e.V. wird die Landeshauptstadt als foodsharing-Stadt ausgezeichnet.
    Meldung vom Montag, 11. November 2024
     
  • Der Weltwirtschaft auf der Spur mit der Förde-vhs
    Mit dem Kurs „Weltwirtschaft für Neugierige“ möchte die Förde-Volkshochschule (Förde-vhs) verschiedene Aspekte rund ums Thema Weltwirtschaft erklären und bewerten. Er findet von Dienstag, 19. November, bis Freitag, 22. November, statt.
    Meldung vom Freitag, 8. November 2024
     
  • Grundsteuer: Anpassung der Hebesätze ab 2025
    Die Ratsversammlung hat die Anpassung der Hebesätze für die Grundsteuer beschlossen. Damit setzt Kiel die nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes im Jahr 2018 notwendig gewordene gesetzliche Neuregelung um.
    Meldung vom Mittwoch, 6. November 2024
     
  • Ausstellung zeigt die Menschen hinter der Uniform
    Die Gewerkschaft der Polizei Schleswig-Holstein präsentiert die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ von Montag, 11. November, bis Donnerstag, 13. Dezember, im Flur des 3. Obergeschoss des Kieler Rathauses.
    Meldung vom Mittwoch, 6. November 2024
     
 

Termine

 
  • Vorträge und Diskussionen rund um Kiels Weg zur nachhaltigen Stadt
    Um die Erfolge Kiels auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt geht es am Freitag, 22. November, im Ratssaal des Rathauses, Fleethörn 9. Ab 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich zu informieren.
    Meldung vom Dienstag, 12. November 2024
     
  • Business-Treff für migrantische Gründer*innen
    Das Wirtschaftsbüro Gaarden und das Referat für Wirtschaft laden am Montag, 25. November, zu dem Business-Treff für migrantische Gründer*innen ein. Los geht es ab 17.30 Uhr im Stadtteilcafé in der Christian-Andersen-Schule.
    Meldung vom Dienstag, 12. November 2024
     
  • Planungen für die neue Kiellinie kommen voran
    Die Kieler*innen haben eine ganz besondere Beziehung zur Kiellinie. Im November haben Kieler*innen mehrere Gelegenheiten, sich über die Umgestaltung der Kiellinie zu informieren und sich an der konkreter werdenden Planung zu beteiligen.
    Meldung vom Dienstag, 12. November 2024
     
  • Konferenz zum Kieler Projektjahr als „Cultural Pearl“
    Kiel ist eine der „Kulturperlen der Ostseeregion“ 2024. Das Projektjahr endet am Freitag, 15. November, 15.30 Uhr, mit einer Fachkonferenz im Ratssaal des Rathauses
    Meldung vom Montag, 11. November 2024
     
  • Kranzniederlegungen zum Volktrauertag
    Der Volkstrauertag ist ein bundesweiter Gedenktag für die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft auf der ganzen Welt. Auch in der Landeshauptstadt und Umgebung finden zu diesem Anlass Kranzniederlegungen statt.
    Meldung vom Montag, 11. November 2024
     
  • Vorletzte Grünabfallsammlung in diesem Jahr
    Der Abfallwirtschaftsbetrieb (ABK) holt am Sonnabend, 16. November, zwischen 8 und 12 Uhr in Suchsdorf, Alte Chaussee, Parkplatz; Blücherplatz, Blücherplatz; Schreventeich, Wilhelmplatz, Gartenabfälle ab.
    Meldung vom Montag, 11. November 2024
     
  • Auftakt in die Grünkohlsaison: Kochevent auf dem Blücherplatz mit norddeutscher Spezialität
    Die dunkle Jahreszeit ist Grünkohlzeit – und diese norddeutsche Spezialität kommt bei dem nächsten Wochenmarkt-Kochevent am Donnerstag, 14. November, auf den Teller.
    Meldung vom Freitag, 8. November 2024
     
  • Lesung: Romeo und Julia in Einfacher Sprache
    Am Sonntag, 17. November, um 14 Uhr, lesen Schauspielende den Klassiker „Romeo und Julia“ in Einfacher Sprache vor. Die wohl bekannteste Liebesgeschichte der Welt wird aufgeführt im KulturForum im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31.
    Meldung vom Freitag, 8. November 2024
     
 

Baustellen & Verkehr

 
  • Kanalarbeiten in der Wik
    Die Schmutz- und Regenwasserkanäle im Kreuzungsbereich Prinz-Heinrich-Straße/Knorrstraße sind sanierungsbedürftig und müssen erneuert werden. Die Arbeiten laufen bereits und dauern bis Freitag, 20. Dezember.
    Meldung vom Montag, 11. November 2024
     
  • Fußweg am Albert-Schweitzer-Weg für Sanierung gesperrt
    Die Fußgängerverbindung zwischen der Kindertagesstätte am Albert-Schweitzer-Weg und dem Heikendorfer Weg wird saniert. Der Weg muss dafür ab Montag, 11. November, gesperrt werden.
    Meldung vom Freitag, 8. November 2024
     
  • Veloroute 1: Mittelinsel hilft beim sicheren Queren der Schönberger Straße
    Das Tiefbauamt hat mit der Einrichtung einer provisorischen Mittelinsel in der Schönberger Straße auf Höhe der Wahlestraße begonnen, die auch genug Platz für Lastenräder bietet. Ende November soll die Insel fertig sein.
    Meldung vom Freitag, 8. November 2024
     

 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
[email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd