Ihr kiel.de-Newsletter
 

     
     
 

Liebe Leser*innen,

hier kommt Ihr kiel.de-Newsletter vom 10. Dezember mit Hinweisen auf Zukünftiges und mit Rückblicken auf die Ereignisse der vergangenen sieben Tage. Die Links führen Sie zu ausgewählten Pressemeldungen, die zum jeweils angegebenen Datum erschienen sind.

Sämtliche aktuellen und alle archivierten Pressedienste der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de.
 

Mit den besten Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion
 
   
 
 
 

Aktueller Tipp

 
  Skyline mit eingezeichneten Linien
 
 
 

So retten Sie Leben: Neue Corona-Regeln in Kiel ab Samstag, 12. Dezember

Das Virus ist auch in Kiel überall. Infektionen werden mittlerweile aus der gesamten Bevölkerung gemeldet, ohne dass sie auf wenige Quellen eingrenzbar wären. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer sagt: „Wir benötigen jetzt Interventionen, die die Welle brechen können.“ Ab dem 12. Dezember gelten daher weitere Sorgfaltsregeln, privat und in der Öffentlichkeit. Sparsame Kontakte, Masken, Abstand: So retten Sie Leben.

Lesen Sie mehr in der Meldung und auf www.kiel.de/coronavirus.

 
 
 
 

Die Meldungen

 
  • Tunnel „Neue Schwentinebrücke“ wird vermessen
    Am Dienstag, 15. Dezember, von 9 bis voraussichtlich 16 Uhr wird der Tunnel, der den Ostring (Neue Schwentinebrücke) und den Heikendorfer Weg in Neumühlen-Dietrichsdorf miteinander verbindet, in beiden Richtungen voll gesperrt.
    Meldung vom Donnerstag, 10. Dezember 2020
     
  • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation: Nach wie vor hohe Dynamik bei den Neuinfektionen – Kiel ergreift weitere Maßnahmen zur Eindämmung
    „Angesichts der steigenden Fallzahlen benötigen wir weitergehende Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie in Kiel“, kündigt Oberbürgermeister Ulf Kämpfer an. „Wir benötigen jetzt Interventionen, die die Welle brechen können.“
    Meldung vom Donnerstag, 10. Dezember 2020
     
  • Ausfahrt Projensdorfer Straße wird neugestaltet
    Die Umbauarbeiten dafür dauern vom 14. bis zum 18. Dezember. Während der Arbeiten wird der Kfz-Verkehr auf die geplante neue Verkehrsführung eingeschränkt, welche dann dauerhaft bestehen bleibt.
    Meldung vom Donnerstag, 10. Dezember 2020
     
  • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation: Weitere Todesfälle und steigende Neuinfektionen – OB Kämpfer mahnt, Dank an Helfer*innen
    Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter an. Zudem gibt es drei neue Todesfälle. „Wir werden die Lage täglich neu bewerten und strengere Maßnahmen einführen, wenn es das Infektionsgeschehen notwendig macht“, erklärt Oberbürgermeister Kämpfer.
    Meldung vom Mittwoch, 9. Dezember 2020
     
  • Bauarbeiten rund ums CAP-Parkhaus
    In der Kaistraße wird es eng: In der Zeit von Mittwoch, 9. Dezember, bis Freitag, 18. Dezember, stehen auf Höhe der Hausnummern 54 bis 70 Erd- und Kanalbauarbeiten an. Dafür müssen Fahrspuren gesperrt werden.
    Meldung vom Montag, 7. Dezember 2020
     
  • Online-Preisverleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021
    Die Landeshauptstadt Kiel ist Gewinnerin des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021. Die offizielle Preisverleihung findet in diesem Jahr am Freitag, 4. Dezember, virtuell statt. Interessierte können im Livestream dabei sein.
    Meldung vom Freitag, 4. Dezember 2020
     
  • Großer Ansturm auf den Kieler-Woche-Wunschbaum
    Die diesjährige Wunschbaum-Aktion im Kieler Rathaus war ein voller Erfolg. An nur einem Tag haben Kieler*innen alle 200 Wunschkarten vom Baum mitgenommen, um Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen Herzenswünsche zu erfüllen.
    Meldung vom Freitag, 4. Dezember 2020
     
  • Landeshauptstadt Kiel freut sich über 17,9 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel
    Kurz vor Ende des Jahres erhält die Landeshauptstadt Kiel Städtebauförderungsmittel von Bund und Land zur Umsetzung von wichtigen Städtebauförderungsmaßnahmen von rund 13,4 Millionen Euro.
    Meldung vom Freitag, 4. Dezember 2020
     
  • Fensterausstellung zum Thema Fairtrade-Schoko
    Um den Fairtrade-Handel in Kiel und weltweit weiter zu unterstützen, bietet die städtische Umweltberatung von Montag, 7. Dezember, bis Freitag, 18. Dezember, im ABK-Kundenzentrum Infos und Flyer an.
    Meldung vom Freitag, 4. Dezember 2020
     
 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
[email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd