Der Newsletter mit exklusiven SÜDKURIER-Inhalten
22.05.2017 | Online-Ansicht
SÜDKURIER

Exklusiv


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wünsche Ihnen einen schönen guten Morgen.

Staubsaugen, Müll wegbringen, abwaschen: Ist das allein die Aufgabe von Eltern, oder sollten auch die lieben Kinder im Haushalt mithelfen? Unser Autor ist sich sicher: Wenn Kinder mit anpacken, dann werden sie zur Selbstständigkeit erzogen. Er verrät Ihnen Tipps, wie die Hausarbeit ohne Ärger auf alle Familienmitglieder verteilt werden kann. Außerdem bei uns: Auch die Rundfunkgebühr sorgt immer wieder für Ärger. Die Abgabe ist bei vielen Menschen gar nicht beliebt. Demnächst könnte sie außerdem deutlich steigen. Wir haben mit dem SWR-Intendanten Peter Boudgoust über das Thema gesprochen. Wie er die Gebühr begründet und warum er sie als Ansporn begreift, lesen Sie in unserem exklusiven Interview. Und: Redakteur Alexander Michel analysiert nach dem gestrigen Ja der Schweizer zur Energiewende, dass das Land jetz t ehrgeizige Ziele vor sich hat.

Die folgenden exklusiven Artikel und Meinungsbeiträge empfehlen wir Ihnen als Abonnent(in) von SÜDKURIER Digital heute - ein Klick auf das Thema öffnet den Artikel.

Unsere besten Exklusiv-Themen

Wenn Kinder regelmäßig Aufgaben im Haushalt übernehmen, lernen sie dabei Selbstständigkeit. Unser Autor gibt Tipps, wie man die Kleinen einbinden kann, ohne dass es Ärger gibt.

SWR-Intendant Peter Boudgoust spricht im Interview über das Thema Rundfunkgebühren. Warum er in den Gebühren einen Ansporn sieht und wie er auf das Verhältnis von gebührenfinanziertem Rundfunk und freier Presse blickt, lesen Sie hier.

Er mag es noch nicht zum Nachfolger von Michael Jackson als King of Pop geschafft haben - aber Usher gilt in der amerikanischen Musikbranche immerhin als der Kronprinz des Pop. Unser Autor Jeremias Heppeler portätiert den versierten Musiker.

Das meinen unsere Autoren

Trump misst Erfolge an Geschäftsabschlüssen, meint US-Korrespondent Friedemann Diederichs. Und die hat er in Saudi-Arabien bekommen. Seine Botschaften hingegen klangen wegen Trumps ethischer Widersprüche hohl.

Die neue Vereinbarung zur Bund-Länder-Finanzbeziehung ist ein typischer Kompromiss, meint Berlin-Korrespondent Martin Ferber. Aber am Ende könnten die Länder die Verlierer sein.

Die Schweizer wollen die Energiewende, das Ergebnis der Volksabstimmung ist eindeutig. Das Land hat ehrgeizige Ziele vor sich, kommentiert Alexander Michel.

Und noch eine Empfehlung: Ab sofort ordnet SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz in einem eigenen Newsletter das große Weltgeschehen für Sie ein – montags bis freitags gegen 17 Uhr. Den Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen und erfolgreichen Tag!
Sebastian Pantel, Leiter der SÜDKURIER Online-Redaktion

Die Online-Verweise aus Ihrer Tageszeitung

Themen des Tages | Politik | Wirtschaft | Baden-Württemberg | Weltspiegel | Leute / Kultur | Leben und Wissen | Click | Sport | Wochenende

Die Extra-Inhalte aus Ihrem Lokalteil

Kreis Konstanz | Bodensee-Oberschwaben | Schwarzwald-Baar-Heuberg | Hochrhein | Linzgau-Zollern-Alb

Impressum
SÜDKURIER GMBH Medienhaus
Max-Stromeyer-Str. 178
78467 Konstanz
Telefon 0800/880-80000
E-Mail kontakt@suedkurier.de
Amtsgericht Freiburg HRB 380020 / USt-IdNr.: DE142313998

weitere Newsletter bestellen     Newsletter abbestellen

Vertreten durch
Geschäftsführung: Rainer Wiesner | Chefredaktion: Stefan Lutz
szmtag