Die wichtigsten Fastenmethoden mit Anleitung / Banane: Exotisch, lecker und gesund / Die Sole-Trinkkur und andere Anwendungen der Sole
Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Newsletter 3/2018

Inhalt des Newsletters vom 18.02.2018


Diesen Newsletter können Sie ab sofort mit Ihren Freunden teilen:

Der Entschlackungsplaner – In welcher Reihenfolge entschlacken

Lieber Herr **achternaam*

Entschlackungskuren sind äusserst wirkungsvoll. Wie aber entschlackt man richtig? Mit welcher Entschlackungsmethode beginnt man? Sollte man vielleicht zunächst entsäuern? Oder besser erst den Darm reinigen? Wäre zuallererst eine Entgiftung sinnvoll? Und wie ernährt man sich während einer Entschlackung? Oder sollte man gar fasten? Ein Entschlackungsplaner wäre daher gut, um Licht ins Dunkel zu bringen. Wir erklären die wichtigsten Entschlackungsmethoden – und in welcher Reihenfolge man am besten vorgeht.

Lesen Sie mehr unter diesem Link

Fallbericht: Curcumin stoppt Blutkrebs

Curcumin ist der gesundheitlich wertvolle Wirkstoff in Kurkuma (Curcuma longa), einer Pflanze, die vor allem in Asien angebaut wird. Mit dem daraus gewonnenen Gewürz Kurkuma werden viele Speisen zubereitet. In der fernöstlichen Medizin, wie dem Ayurveda, weiss man seit langem um die Heilwirkung des Curcumins, das stark antioxidativ, antiseptisch und entzündungshemmend wirkt. Hochdosiertes Curcumin soll sogar bei Krebs wirksam sein. Bei Dieneke Ferguson jedenfalls konnte der gelbe Stoff deren Blutkrebs (ein Multiples Myelom) stoppen. Die Engländerin hält ihren Krebs seit 2011 in Schach – insbesondere mit Curcumin.

Lesen Sie mehr unter diesem Link
 

Die wichtigsten Fastenmethoden mit Anleitung

Das Fasten reinigt den Körper und klärt den Geist. Regelmässiges Fasten zählt daher mit zu den wirksamsten Präventionsmassnahmen, die es gibt. Doch auch bei bestehenden Erkrankungen kann sich das Fasten äusserst positiv auswirken. Oft ist das Nichtessen gar ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Heilung. Da es zahlreiche teilweise ganz unterschiedliche Methoden des Fastens gibt, stellen wir Ihnen die wichtigsten Fastenformen vor. Zum Buchinger Fasten finden Sie ferner eine hilfreiche Anleitung, damit Sie gleich mit dem Fasten loslegen können.



Lesen Sie mehr unter diesem Link
Anzeige:

Arsen im Reis?


Immer wieder hört und liest man von einer Arsenbelastung im Reis. Ja, es geht gar so weit, dass an mancher Stelle gleich ganz vom Reisverzehr abgeraten wird. Besonders Vollkornreis sei belastet, heisst es überdies, so dass manch einer lieber wieder weissen Reis verspeist. Arsen ist zwar tatsächlich ein Stoff, den man nicht gerade tagtäglich essen möchte. Ganz so aussichtslos ist die Sache mit der Arsenbelastung im Reis aber nicht. Denn es gibt auch Reis, der guten Gewissens gegessen werden kann. Thema dieses Artikels ist daher, wie das Arsen in den Reis kommt und wie man es vermeiden kann.

Lesen Sie mehr unter diesem Link
 

Banane: Exotisch, lecker und gesund

Die Banane zählt zu den beliebtesten Früchten der Welt. Man isst sie aus der Hand, verwendet sie aber auch für Shakes und Smoothies. Die süsse Exotin schmeckt nicht nur sehr gut. Sie ist ausserdem reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wirkt antioxidativ und stärkt das Immunsystem. Unreife Bananen liefern überdies gesunde Ballaststoffe wie die resistente Stärke, so dass sie bei Durchfall genauso gut wie bei Verstopfung eingesetzt werden können. Reife Bananen hingegen sind aufgrund ihres fruchteigenen Zuckergehalts eine ideale Energiequelle für Sportler.


Lesen Sie mehr unter diesem Link

Hausmittel zur Darmreinigung


Eine Darmreinigung hat viele Vorzüge. Denn ein gesunder Darm ist die Voraussetzung für eine gute Allgemeingesundheit. Präparate für eine Darmreinigung gibt es daher inzwischen sehr zahlreich auf dem Markt. Doch können auch manche sog. Hausmittel dabei helfen, den Darm zu reinigen. Kombiniert man einige davon miteinander, erreicht man ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Der Darm wird entgiftet, die Darmschleimhaut kann sich regenerieren und die Darmflora erholt sich. Wir stellen eine Auswahl hilfreicher Hausmittel zur Darmreinigung vor.

Lesen Sie mehr unter diesem Link
 

Worauf Sie beim Kauf von Bananen achten sollten

Bananen sind sehr beliebt und äusserst gesund. Doch trifft Letzteres keinesfalls auf alle Bananen zu. Konventionell angebaute Bananen sind durchweg mit Pestiziden belastet. Diese Giftstoffe gefährden nicht nur die Gesundheit der Konsumenten in Europa. Auch die Erzeugerländer leiden. Dort sorgt der Bananenanbau für Krankheit, Umweltzerstörung und katastrophale Arbeitsbedingungen. Wer profitiert, sind die Bananenkonzerne und Supermarktketten. Die Frage ist, welchen Siegeln kann man beim Bananen-Kauf wirklich trauen.

Lesen Sie mehr unter diesem Link
Blumenkohl-Burger
Blumenkohl-Burger – Der Film dazu

Rezept: Blumenkohl-Burger mit Joghurt-Dip

Bei Gemüse-Burgern ist es nicht immer leicht, einen angenehmen Biss zu erzeugen, doch bei diesen Blumenkohl-Burgern ist es uns gelungen: Aussen herrlich knusprig und innen angenehm zart. Und auch geschmacklich überzeugen sie durch ihr aussergewöhnlich feines Aroma. Dazu tragen unter anderem die Kapern und die grünen Oliven bei. Der Joghurt-Dip ist natürlich rein pflanzlich.

Hier geht's zum Rezept
 
Hier finden Sie alle unsere Filme >>

Basischer Ernährungsplan für Ihre Entschlackung

Eine Entschlackungskur entlastet den Organismus, aktiviert und regeneriert die Leber, wirkt entzündungshemmend und regt Heilprozesse an. Alte Zellen und krankes Gewebe sowie Übergewicht werden abgebaut. Gleichzeitig können neue und gesunde Zellen entstehen. Natürlich gibt es viele unterschiedliche Entschlackungsformen. Doch ganz gleich, welche Art der Entschlackung Sie wählen, eine basische Ernährung sollte in jedem Fall dazu gehören. Unser basischer Ernährungsplan für 7 Tage hilft Ihnen, sich während einer Entschlackungskur optimal zu ernähren.

Lesen Sie mehr unter diesem Link
 

Die Sole-Trinkkur und andere Anwendungen der Sole

Die Sole bezeichnet nichts weiter als in Wasser gelöstes Salz. Seit Jahrtausenden wird die Sole als Heilmittel bei vielen Beschwerden meist äusserlich in Form von Bädern, Umschlägen oder Auflagen genutzt. Aber auch innerlich kann die Sole bei vielen Indikationen zur Anwendung kommen, etwa als Sole-Trinkkur oder auch in Form von Inhalationen bei Atemwegsbeschwerden. Da jeder sehr leicht aus Salz und Wasser selbst eine Sole herstellen kann, handelt es sich hier um ein beliebtes Hausmittel mit zahlreichen medizinischen Einsatzgebieten.

Lesen Sie mehr unter diesem Link
 
Nicht vergessen: Werden Sie Follower auf TwitterFan auf Facebook, fügen Sie uns zu Ihrem Google+-Kreis hinzu, oder folgen Sie uns auf Pinterest oder Instagram. Wir freuen uns auf Sie!

Sie erhalten den kostenlosen Newsletter von Zentrum der Gesundheit, weil Sie sich dafür unter zentrum-der-gesundheit.de angemeldet haben. Sollten Sie keine weiteren E-Mails wünschen, klicken Sie bitte auf diesen Link.


Das Portal www.Zentrum-der-Gesundheit.de ist ein Dienst der:
Neosmart Consulting AG | Lidostrasse 6 | CH-6006 Luzern | Impressum | Kontakt

Hinweis: Bitte antworten Sie nicht auf diese Mail. Antworten werden nicht verarbeitet und nicht gelesen. Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.