 |  | Liebe Leserin, lieber Leser,
| wir stellen den von Ihnen abonnierten Newsletter zum 1.10.2019 ein und bedanken uns fr Ihre Lesetreue. Sollten Sie zum Kreis der Fachleser gehren (rzte, Apotheker, Mitarbeiter in Praxen und Kliniken oder in anderen Bereichen des Gesundheitswesens), wrden wir uns freuen, wenn Sie stattdessen unseren Fachnewsletter mit erweiterter Themenauswahl abonnieren. Sie knnen sich dafr hier anmelden. Oder besuchen Sie uns weiterhin auf unserer Website www.aerztezeitung.de. Ihre Redaktion der "rzte Zeitung"
|
| | BK Demenz-Patienten haben einen Anspruch auf die bestmgliche Betreuung und ein mglichst lange selbstbestimmt gefhrtes Leben, so BK-Prsident Reinhardt, zum Welt-Alzheimertag. mehr » |
| Impfungen Das Robert Koch-Institut hat seinen Ratgeber zu Mumps berarbeitet (Epi Bull 2019; 38:397). Beschrieben werden unter anderem Epidemiologie, Diagnostik und Therapie. mehr » |
| Fehlbildungen Die gehuften Flle von Hand-Fehlbildungen bei Suglingen in Gelsenkirchen haben auch Forderungen nach einem Melderegister laut werden lassen. mehr » |
| Lungenkrankheiten Mysterise Krankheitsflle und neue Studienergebnisse kratzen am weniger schdlichen Image der E-Zigarette. Die Zahl der erkrankten US-Dampfer steigt auf ber 500. mehr » |  |
| Dampfen statt Rauchen Deutschlands Tabakbranche ist im Umbruch: Die Nachfrage nach Zigaretten sinkt, neue Produkte wie die E-Zigaretten sind angesagt. mehr » |  |
| Diplomaten in Kuba Es war ein Rtsel, warum US-Diplomaten auf Kuba pltzlich unter Schwindel, Kopfschmerzen und Hrverlust litten. Nun ist die Ursache womglich gefunden worden. mehr » |
| nderungsantrag Gesundheitsminister Jens Spahn will das Versorgungsangebot fr psychisch schwerkranke Patienten nachbessern. Dazu soll eine neue berufsgruppenbergreifende Versorgung eingefhrt werden. mehr » |
| Rauchverbot im Auto Die Bundesrztekammer (BK) untersttzt die Initiative der Lnder, die darauf abzielt, das Rauchen im Auto zu verbieten, sobald Kinder, Jugendliche oder Schwangere mitfahren. mehr » |
| Bundesrat Masernschutz, Reform des MDK, digitale Versorgung, Pflege-Lhne: Die Lnder melden im Bundesrat Verbesserungen im Detail an, doch die werden Bundesgesundheitsminister Spahn wenig Kopfzerbrechen machen. mehr » |  |
| Groe Koalition Union und SPD melden, dass sich ihre Spitzen ber die Eckpunkte fr mehr Klimaschutz geeinigt haben. Ein unabhngiges Gremium soll nun die Umsetzung des Klimaziels fr 2030 berprfen. mehr » |  |
| rzte protestieren „Die Klimakrise ist ein medizinischer Notfall“: Tausende rzte und Pflegende gehen fr mehr Klimaschutz auf die Strae. mehr » |  |
| WHO Bis 2030 haben nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis zu zwei Milliarden mehr Menschen Zugang zu medizinischer Grundversorgung als 2015. mehr » |
| Jahrestagung Im Zuge von nderungen der Strategie der Bundeswehr sieht sich der Sanittsdienst vor wachsenden Herausforderungen, vor allem bei der Rekrutierung von Personal. Aber die Zeiten des Spardiktats sind vorbei. mehr » |
| Personalmangel Wegen des enormen Bedarfs an Pflegepersonal in Deutschland hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nun auch in Mexiko um Fachkrfte geworben. mehr » |
|
| | | Newsletter | | | Wenn Sie Ihren Newsletter abbestellen oder die Themenauswahl bearbeiten mchten, klicken Sie hier. | Allgemeine Nutzungs- und Geschftsbedingungen (ANGB) | Hinweise zu unserer Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen unserer Webseite finden Sie hier. | Impressum | Springer Medizin Verlag GmbH Am Forsthaus Gravenbruch 5 63263 Neu-Isenburg Postfach 2131 63243 Neu-Isenburg Telefon +49 / 06102 5060 E-Mail: [email protected]
| Die Ärzte Zeitung ist Teil der Springer Medizin Verlag GmbH und gehrt zur Fachverlagsgruppe Springer Nature (www.springer.com)
| Geschäftsführung: Joachim Krieger (verantwortl. i. S. v. §10 MDStV), Fabian Kaufmann USt-IdNr.: DE230026696 | Copyright © 1997-2019 by Springer Medizin Verlag GmbH | |
|
|