Meta-Analyse zu medizinischer Bildgebung: rzte oder KI – Wer diagnostiziert besser?
Mittwoch, 25.09.2019 szmtag Newsletter »  Print  
Logo rzte Zeitung
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir stellen den von Ihnen abonnierten Newsletter zum 1.10.2019 ein und bedanken uns fr Ihre Lesetreue.
Sollten Sie zum Kreis der Fachleser gehren (rzte, Apotheker, Mitarbeiter in Praxen und Kliniken oder in anderen Bereichen des Gesundheitswesens), wrden wir uns freuen, wenn Sie stattdessen unseren Fachnewsletter mit erweiterter Themenauswahl abonnieren. Sie knnen sich dafr hier anmelden.
Oder besuchen Sie uns weiterhin auf unserer Website www.aerztezeitung.de.
Ihre Redaktion der "rzte Zeitung"
 
 

Top-Meldungen

 
Meta-Analyse zu medizinischer Bildgebung

rzte oder KI – Wer diagnostiziert besser?

Bei der Diagnose von Krankheiten begegnet KI dem leibhaftigen Arzt durchaus auf Augenhhe – jedenfalls in der Bilddiagnostik. Das zeigt die erste systematische Meta-Analyse entsprechender Studien.  mehr »

 

Medizin » Herz-Gefäßkrankheiten

 
Prvention im Schlaf?

Ab und an ein Nickerchen frs Herz

Auch beim Mittagsschlaf scheint es eine Frage der Dosis zu sein, wie es um das kardiovaskulre Risiko bestellt ist.  mehr »

 

Medizin » Diabetes mellitus

 
Arzneimittelinformationen

Dulaglutid – CHMP empfiehlt Hinweis auf Herzschutz

Der Arzneimittelausschuss CHMP der Europischen Zulassungsbehrde EMA hat eine nderung der Zulassung des GLP-1-Agonisten Dulaglutid gegen Typ-2-Diabetes empfohlen.  mehr »

 

Medizin » Krebs

 
Kommentar zu Checkpointhemmern

Monitoring muss sein!

Krebstherapie mit Checkpointhemmern hat Nebenwirkungen. Sorgfltige berwachung ist ntig, um gegensteuern zu knnen.  mehr »

 
Onkologie

Motivation fr aktiven Alltag bei Krebs

Ein spezielles Programm soll Krebspatienten zu mehr krperlicher Bewegung motivieren.  mehr »

 

Medizin » Infektionen

 
Problemkeim

Grner Tee verstrkt Effekt von Antibiose

Ein Tee-Antioxidans verbesserte die Antibiotika-Wirksamkeit gegen einen resistenten Keim.  mehr »

 

Medizin » Haut-Krankheiten

 
Rote-Hand-Brief

Flle von Hautkrebs unter Ingenolmebutat

Bei Patienten, die mit Ingenolmebutat (Picato®) behandelt wurden, wurden Flle von Plattenepithelkarzinomen gemeldet, und einige klinische Studien zeigen eine erhhte Inzidenz von Hautkrebs.  mehr »

 

Panorama

 
Katar

rzte-Team rstet Sportler fr Hitze-WM

Nicht nur die Temperaturen setzen den Aktiven bei der Leichtathletik-WM in Katar zu – auch die Klimaanlage.  mehr »

 
Zwei Tote

Toxischer Stoff in Glukosemischung aus der Apotheke

Eine junge Mutter und ihr Neugeborenes sterben, nachdem sie eine Rezeptur aus einer Klner Apotheke eingenommen haben. Wie viele Patienten sind noch betroffen? Eine Mordkommission ermittelt.  mehr »

 
Kommentar zu tdlicher Rezeptur

Fehler mit Folgen

rzte und Apotheker haben schwer zu tragen an ihrer Verantwortung fr die Patienten. Das zeigt der Tod einer Schwangeren in Kln.  mehr »

 
Bewhrung

Falscher Notfallarzt verurteilt

Elf Monate Haft auf Bewhrung verhngte das Amtgericht Flensburg gegen einen 36-jhrigen Hochstapler.  mehr »

 
 
 
Newsletter
 
Themenauswahl bearbeiten
 
Wenn Sie Ihren Newsletter abbestellen oder die Themenauswahl bearbeiten mchten, klicken Sie hier.
Allgemeine Nutzungs- und Geschftsbedingungen (ANGB)
Hinweise zu unserer Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen unserer Webseite finden Sie hier.
Impressum
Springer Medizin Verlag GmbH
Am Forsthaus Gravenbruch 5
63263 Neu-Isenburg
Postfach 2131
63243 Neu-Isenburg
Telefon +49 / 06102 5060
E-Mail: [email protected]

Die Ärzte Zeitung ist Teil der Springer Medizin Verlag GmbH und gehrt zur Fachverlagsgruppe Springer Nature (www.springer.com)

Geschäftsführung:
Joachim Krieger (verantwortl. i. S. v. §10 MDStV), Fabian Kaufmann
USt-IdNr.: DE230026696
Copyright © 1997-2019 by Springer Medizin Verlag GmbH    zum Seitenanfang