Freitag, 20.09.2019 szmtag Newsletter »  Print  
Logo rzte Zeitung
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir stellen den von Ihnen abonnierten Newsletter zum 1.10.2019 ein und bedanken uns fr Ihre Lesetreue.
Sollten Sie zum Kreis der Fachleser gehren (rzte, Apotheker, Mitarbeiter in Praxen und Kliniken oder in anderen Bereichen des Gesundheitswesens), wrden wir uns freuen, wenn Sie stattdessen unseren Fachnewsletter mit erweiterter Themenauswahl abonnieren. Sie knnen sich dafr hier anmelden.
Oder besuchen Sie uns weiterhin auf unserer Website www.aerztezeitung.de.
Ihre Redaktion der "rzte Zeitung"
 
 

Medizin » Adipositas

 
GBA-Beschluss

Liposuktion und NIPT werden Kassenleistungen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat am Donnerstag in seiner Sitzung beschlossen, Liposuktion bei Lipdem des Stadiums 3 zulasten der Kassen zuzulassen. Gleiches gilt fr die nichtinvasive Prnataldiagnostik - unter einer Vorraussetzung.  mehr »

 
Adipositas-Tagung in Kiel

rzte sollen behandeln, nicht beraten

Die Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG) hat zum Auftakt ihrer Jahrestagung am Donnerstag in Kiel therapeutische Lsungen fr Betroffene in der Regelversorgung gefordert.  mehr »

 

Medizin » Demenz

 
Konnektivitt

Lernen von Sprachen hlt geistig fit

Das Erlernen einer Fremdsprache ist fr das Gehirn ein optimales Trainingsprogramm und verbessert die kognitive Plastizitt, egal wie alt der Schler bereits ist.  mehr »

 

Medizin » Krebs

 
Forschung

Was Melanome aggressiv werden lsst

Gttinger Forscher haben Proteine identifiziert, die ber ein besonders aggressives Verhalten von Melanomzellen Aufschluss geben., meldet die Universittsmedizin Gttingen (UMG).  mehr »

 

Medizin » Infektionen

 
Infektionen

Erster Fall von Polio auf den Philippinen seit Jahrzehnten

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten gibt es auf den Philippinen einen Fall von Polio. Ein dreijhriges Mdchen sei in Lanao del Sur auf den Sdphilippinen positiv getestet worden.  mehr »

 

Medizin » Neuro-psychiatrische Krankheiten

 
„Entzndung“ im Hirn

Wie ein Antibiotikum Depressions-Verhalten vermindert

Das Antibiotikum Minozyklin verminderte im Tiermodell Depressions-Verhalten, berichtet die Uni Regensburg.  mehr »

 
Burnout

„Oft versteckt sich dahinter eine Depression“

Psychische Erkrankungen werden heute weniger stigmatisiert, sagt der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Professor Ulrich Hegerl. Dennoch sieht der Professor fr Psychiatrie an der Goethe-Universitt Frankfurt die Zunahme der Burnout-Diagnosen kritisch.  mehr »

 

Panorama

 
In 5 Punkten

Das Oktoberfest im Gesundheits-Check

Laute Menschenmassen, Hendl und sehr, sehr viel Bier: Kann das noch gesund sein? Kurz vor dem Anstich schaut sich die „rzte Zeitung“ das Oktoberfest aus Gesundheitssicht an.  mehr »

 
WHO / UNICEF

Mtter- und Kindersterblichkeit auf globalem Tiefstand

Seit 2000 sind die Todesflle bei Schwangeren um rund ein Drittel zurckgegangen, so ein Report. Bei Kindern ist die Sterblichkeit sogar noch strker zurckgegangen.  mehr »

 
Belgien

Mit Spenden zu lebensrettender Therapie

Fast eine Millionen Belgier spendeten Geld fr die Zwei-Millionen-Spritze gegen Muskelatrophie.  mehr »

 
Aktionstag

rzte drngen auf mehr Klimaschutz

Die deutsche rzteschaft mischt sich zunehmend in die Klimadebatte ein.  mehr »

 
 
 
Newsletter
 
Themenauswahl bearbeiten
 
Wenn Sie Ihren Newsletter abbestellen oder die Themenauswahl bearbeiten mchten, klicken Sie hier.
Allgemeine Nutzungs- und Geschftsbedingungen (ANGB)
Hinweise zu unserer Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen unserer Webseite finden Sie hier.
Impressum
Springer Medizin Verlag GmbH
Am Forsthaus Gravenbruch 5
63263 Neu-Isenburg
Postfach 2131
63243 Neu-Isenburg
Telefon +49 / 06102 5060
E-Mail: [email protected]

Die Ärzte Zeitung ist Teil der Springer Medizin Verlag GmbH und gehrt zur Fachverlagsgruppe Springer Nature (www.springer.com)

Geschäftsführung:
Joachim Krieger (verantwortl. i. S. v. §10 MDStV), Fabian Kaufmann
USt-IdNr.: DE230026696
Copyright © 1997-2019 by Springer Medizin Verlag GmbH    zum Seitenanfang