Bauchschmerzen bei Kindern: Wann ist ein Ultraschall ntig?
Donnerstag, 26.09.2019 szmtag Newsletter »  Print  
Logo rzte Zeitung
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir stellen den von Ihnen abonnierten Newsletter zum 1.10.2019 ein und bedanken uns fr Ihre Lesetreue.
Sollten Sie zum Kreis der Fachleser gehren (rzte, Apotheker, Mitarbeiter in Praxen und Kliniken oder in anderen Bereichen des Gesundheitswesens), wrden wir uns freuen, wenn Sie stattdessen unseren Fachnewsletter mit erweiterter Themenauswahl abonnieren. Sie knnen sich dafr hier anmelden.
Oder besuchen Sie uns weiterhin auf unserer Website www.aerztezeitung.de.
Ihre Redaktion der "rzte Zeitung"
 
 

Top-Meldungen

 
Bauchschmerzen bei Kindern

Wann ist ein Ultraschall ntig?

Um bei Vorschulkindern eine Appendizitis von Bauchschmerzen abzugrenzen, kann das CRP wegweisend sein. Ab einem bestimmten Zeitpunkt ist aber ein Ultraschall sinnvoll. Wann?  mehr »

 

Medizin » Herz-Gefäßkrankheiten

 
Diagnostik

Neue MRT-Methode zur Frherkennung von Schlaganfall entwickelt

Ein bildgebendes Verfahren, das die Frherkennung eines Schlaganfalls verbessern soll, hat eine internationale Forschergruppe am Tbinger Max-Planck-Institut fr biologische Kybernetik entwickelt.  mehr »

 

Medizin » Adipositas

 
Ernhrung

Immer mehr Briten zu dick

Trotz aller Anstrengungen der Hausrzte und der Gesundheitspolitik steigt die Zahl der adipsen Patienten in Grobritannien weiter. Wie aus aktuellen Zahlen des Londoner Gesundheitsministeriums hervorgeht, sind heute 28,7 Prozent der Erwachsenen im Knigreich adips.  mehr »

 

Medizin » Asthma / COPD

 
Kommentar zu GINA

Asthmatherapie im Umbruch

Bei leichtem Asthma reicht eine kombinierte Bedarfstherapie aus inhalativem Kortikosteroid plus Formoterol.  mehr »

 

Medizin » Krebs

 
Onkologie

S3-Leitlinie zu Magenkrebs aktualisiert

Unter anderem neue Empfehlungen zur Prvention und Therapie enthlt die aktualisierte Magenkrebs-Leitlinie.  mehr »

 

Medizin » Infektionen

 
Vorsicht an der Ostsee

Bisher neun Infektionen mit Vibrionen

In diesem Jahr haben sich bis Anfang September insgesamt mindestens neun Personen nach einem Kontakt mit Seewasser aus der Ostsee infiziert, zwei Person sind gestorben.  mehr »

 
Impfungen

WHO-Europa drngt zu mehr Engagement gegen Masern

Angesichts der vielen Masernausbrche in Europa hat das WHO-Regionalbro einen Strategic Response Plan (SRP) fr die Zeit von September 2019 bis Dezember 2020 entwickelt.  mehr »

 
Masernschutzgesetz

Verbnde mahnen mehr Zeit zur Impfaufklrung an

BVKJ und der NAV-Virchow-Bund haben vor erster Lesung des Masernschutzgesetzez in einem Schreiben Forderungen fr bessere Impfraten zusammengefasst.  mehr »

 

Medizin » Schmerzen

 
Bauchschmerzen bei Kindern

Wann ist ein Ultraschall ntig?

Um bei Vorschulkindern eine Appendizitis von Bauchschmerzen abzugrenzen, kann das CRP wegweisend sein. Halten die Beschwerden lnger als zwlf Stunden an, ist ein Ultraschall sinnvoll.  mehr »

 

Medizin » Neuro-psychiatrische Krankheiten

 
Neurologie

Hirnstimulation linderte Tinnitus in Pilotstudie

Fr Patienten mit hartnckigem und stark belastendem Tinnitus ist die Tiefe Hirnstimulation offenbar ein vielversprechender Therapieansatz. Forscher um Dr. Steven W. Cheung von der University of San Francisco haben dazu jetzt Ergebnisse einer kleinen Pilotstudie vorgestellt.  mehr »

 

Medizin » Haut-Krankheiten

 
Schmerzhafte Entzndungen der Haut

Hidradenitis suppurativa selten (korrekt) diagnostiziert

Eine Analyse von Prvalenz und Inzidenz der Hidradenitis suppurativa deutet auf eine betrchtliche Unter- und Fehldiagnostik hin.  mehr »

 

Medizin » Urologische Krankheiten

 
Geriatrie

Leitlinie zu Inkontinenz aktualisiert

Geriater haben die Leitlinie zu Harninkontinenz mit Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie speziell bei geriatrischen Patienten aktualisiert.  mehr »

 

Panorama

 
Gesellschaft

Nrgeln nach Noten

Seit zehn Jahren singt der Frankfurter Beschwerdechor jede Woche das Loblied des Lamentierens. Das ist lustig – und gesund.  mehr »

 
Nach Tod durch Giftstoff

Auch Sugling starb an Organversagen

Nach dem Tod durch eine vergiftete Arznei aus einer Klner Apotheke ist nach der Mutter auch das tote Baby obduziert worden.  mehr »

 
Verbraucherschutz

Unionsfraktion fr strengere Regeln bei nikotinfreien E-Zigaretten

In einem Verbraucher- und Jugendschutzpaket gehren auch Inhaltsstoffe nikotinfreier Liquids geregelt. Das fordert CDU-Fraktionsvize Gitta Connemann.  mehr »

 
 
 
Newsletter
 
Themenauswahl bearbeiten
 
Wenn Sie Ihren Newsletter abbestellen oder die Themenauswahl bearbeiten mchten, klicken Sie hier.
Allgemeine Nutzungs- und Geschftsbedingungen (ANGB)
Hinweise zu unserer Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen unserer Webseite finden Sie hier.
Impressum
Springer Medizin Verlag GmbH
Am Forsthaus Gravenbruch 5
63263 Neu-Isenburg
Postfach 2131
63243 Neu-Isenburg
Telefon +49 / 06102 5060
E-Mail: [email protected]

Die Ärzte Zeitung ist Teil der Springer Medizin Verlag GmbH und gehrt zur Fachverlagsgruppe Springer Nature (www.springer.com)

Geschäftsführung:
Joachim Krieger (verantwortl. i. S. v. §10 MDStV), Fabian Kaufmann
USt-IdNr.: DE230026696
Copyright © 1997-2019 by Springer Medizin Verlag GmbH    zum Seitenanfang