RKI warnt: Erhhte Gefahr durch Hantaviren
Donnerstag, 19.09.2019 szmtag Newsletter »  Print  
Logo rzte Zeitung
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
hier erhalten Sie die Beitrge zu Ihren gewnschten Themen. Eine gute, unterhaltsame und informative Lektre wnscht Ihnen Ihr Team von Springer Medizin - rzte Zeitung.
 
 

Top-Meldungen

 
RKI warnt

Erhhte Gefahr durch Hantaviren

In Deutschland hufen sich Erkrankungen durch Hantaviren. Erstmals seit langem besteht sogar der Verdacht auf einen Todesfall. Das Robert Koch-Institut warnt.  mehr »

 

Medizin » Herz-Gefäßkrankheiten

 
Bundesweite Aktion

Laienreanimation wird wiederbelebt

„Prfen, Rufen, Drcken“: Der Deutsche Rat fr Wiederbelebung hat eine bundesweite Kampagne gestartet, um mehr Laienhelfer zu gewinnen.  mehr »

 
Kommentar zur Woche der Wiederbelebung

Reanimation ist Handarbeit

Zu wenige Deutsche trauen sich, im Notfall eine rettende Herzdruckmassage zu bernehmen. Die europischen Nachbarn machen vor, wie mehr erreichbar wre.  mehr »

 

Medizin » Demenz

 
Unternehmen

Eisai und Biogen geben Alzheimer-Kandidaten auf

Weiterer Rckschlag fr die Alzheimerforschung: Die beiden Unternehmen stoppen zwei fortgeschrittene klinische Studien zu einem Mittel zur Behandlung von Alzheimer.  mehr »

 

Medizin » Krebs

 
Pulegon

Potenziell kanzerogener Stoff in US-E-Zigaretten

In US-E-Zigaretten und Kautabak haben Forscher einen potenziell kanzerogenen Geschmacksstoff „in besorgniserregend hoher Konzentration“ entdeckt.  mehr »

 
Fachleute fordern

Car-T-Zelltherapien kontrolliert einfhren!

Die Versorgung von Leukmiepatienten mit der CAR-T-Zelltherapie soll nach Auffassung von Fachleuten von universittsnahen Zentren gesteuert werden.  mehr »

 

Medizin » Infektionen

 
RKI warnt

Erhhte Gefahr durch Hantaviren

In Deutschland hufen sich Erkrankungen durch Hantaviren. Erstmals seit langem besteht sogar der Verdacht auf einen Todesfall. Das Robert Koch-Institut warnt.  mehr »

 
Reisemedizin

Weiterhin Infektionen mit West-Nil-Fieber in Europa

Infektionen mit dem West-Nil-Fieber halten in Europa weiterhin an. In Griechenland wurden Mitte Juli die ersten Infektionen in diesem Jahr gemeldet, die Zahl der Infektionen hat sich auf 176 und die der Todesflle auf 20 erhht, teilt das CRM Centrum fr Reisemedizin mit.  mehr »

 

Medizin » Schmerzen

 
Neue Substanzen

Was Forscher gegen Migrne in petto haben

Neue Substanzen wie Lasmiditan oder Gepante knnten Alternativen fr Migrne-Patienten werden, wenn Therapien wie Triptane nicht infrage kommen.  mehr »

 

Medizin » Skelett- & Weichteilkrankheiten

 
Experten warnen

Keine voreiligen Schlsse wegen Hand-Fehlbildungen!

Zufall oder kritisches Signal? Experten melden nach der Hufung von Hand-Fehlbildungen in Gelsenkirchen zumindest fr anderen Regionen keine hnlichen Vorkommnisse.  mehr »

 

Medizin » Atemwegskrankheiten

 
Gesetzesinitiative

Lnder machen Dampf beim Rauchverbot im Auto

Eine Initiative mehrerer Bundeslnder will Kinder, Jugendliche und Schwangere vor dem Passivrauchen schtzen und das Rauchen von Zigaretten im Auto verbieten – durch empfindliche Strafen.  mehr »

 

Medizin » Urologische Krankheiten

 
Netzwerk „Androprotect“

Fertilittserhalt dank kryokonserviertem Hodengewebe

Fr prpubertre Patienten vor einer Gonaden schdigenden Therapie stellt die Kryokonservierung von Hodengewebe mit den darin enthaltenen Keimbahnstammzellen die Mglichkeit der Fertilittsprotektion dar.  mehr »

 

Medizin » Augenkrankheiten

 
Trockene Augen

Cannabis-Tropfen bei Augenschmerz

Trockene Augen bringen hufig starke, chronische Schmerzen mit sich. Neue THC-Augentropfen sollen diese lindern.  mehr »

 

Panorama

 
Klimaschutz und Gesundheit

rzte untersttzen „Health for Future“-Aktionswoche

Um den Klimaschutz zu frdern, sind Mitarbeiter aus Gesundheitsberufen aufgerufen, an der Aktionswoche „Health for Future“ vom 20. bis 27. September teilzunehmen.  mehr »

 
Schulpflichten

Medikamente vom Lehrer

Ein Sozialgericht appelliert an Schulen, ihre Lehrer darauf vorzubereiten, Schlern in Notsituationen ihre verschriebenen Medikamente verabreichen zu knnen.  mehr »

 
 
 
Newsletter
 
Themenauswahl bearbeiten
 
Wenn Sie Ihren Newsletter abbestellen oder die Themenauswahl bearbeiten mchten, klicken Sie hier.
Allgemeine Nutzungs- und Geschftsbedingungen (ANGB)
Hinweise zu unserer Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen unserer Webseite finden Sie hier.
Impressum
Springer Medizin Verlag GmbH
Am Forsthaus Gravenbruch 5
63263 Neu-Isenburg
Postfach 2131
63243 Neu-Isenburg
Telefon +49 / 06102 5060
E-Mail: [email protected]

Die Ärzte Zeitung ist Teil der Springer Medizin Verlag GmbH und gehrt zur Fachverlagsgruppe Springer Nature (www.springer.com)

Geschäftsführung:
Joachim Krieger (verantwortl. i. S. v. §10 MDStV), Fabian Kaufmann
USt-IdNr.: DE230026696
Copyright © 1997-2019 by Springer Medizin Verlag GmbH    zum Seitenanfang