Neuer WHO-Bericht: Europa hat eine schlimme Alkohol-Fahne
Donnerstag, 05.09.2019 szmtag Newsletter »  Print  
Logo rzte Zeitung
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
hier erhalten Sie die Beitrge zu Ihren gewnschten Themen. Eine gute, unterhaltsame und informative Lektre wnscht Ihnen Ihr Team von Springer Medizin - rzte Zeitung.
 
 

Top-Meldungen

 
Neuer WHO-Bericht

Europa hat eine schlimme Alkohol-Fahne

Europa bekommt die Alkoholprobleme nicht in den Griff, warnt die WHO. Es gebe kaum Fortschritte beim Bestreben, den gefhrlichen Alkoholkonsum zurckzudrngen.  mehr »

 
1. Halbjahr 2019

Krankenkassen fahren sattes Minus ein

Rote Zahlen hat die GKV im ersten Halbjahr 2019 geschrieben. Whrend Bundesgesundheitsminister Spahn sich darber erfreut zeigt, sehen Kassenvertreter die Entwicklung eher skeptisch.  mehr »

 
Fr Kinder

Kaiserschnitt erhht das Krankheitsrisiko

Eine Auswertung von Abrechnungsdaten der TK schafft Evidenz: Kaiserschnitt-Kinder haben hhere Gesundheitsrisiken als herkmmlich geborene Kinder.  mehr »

 

Medizin » Diabetes mellitus

 
Diabetes

Hohes Sterberisiko nach Infarkt

Die schlechte Prognose von Diabetikern nach Myokardinfarkt verdeutlichen neue Studiendaten von Forschern um Professor Nicolas Danchin vom European Hospital Georges Pompidou in Paris.  mehr »

 

Medizin » Krebs

 
Berufskrankheit Hautkrebs

rzte fordern Siesta fr Bauarbeiter und Co.

Hautkrebs ist in Deutschland auf dem Vormarsch: Es gibt immer mehr Erkrankte und Flle, die als Berufskrankheit anerkannt werden. Dermatologen fordern: Konsequenzen aus diesem Trend ziehen!  mehr »

 

Medizin » Infektionen

 
Spanien

Wohl dritter Todesfall durch Listeriose

Im spanischen Andalusien sind eine 90-jhrige Frau und ein 72 Jahre alter Mann an den Folgen einer Listeriose-Infektion gestorben.  mehr »

 
Kongo

Maas denkt ber weitere Hilfe im Kampf gegen Ebola nach

Bundesauenminister Heiko Maas will weitere Hilfe fr den Kampf gegen die Ebola-Epidemie im Kongo prfen.  mehr »

 

Medizin » Neuro-psychiatrische Krankheiten

 
WHO

Europa hat eine schlimme Alkohol-Fahne

Europa bekommt die Alkoholprobleme seiner Brger nicht in den Griff, warnt die WHO. Ein neuer Bericht zeigt, dass es kaum Fortschritte gibt beim Bestreben, den gefhrlichen Alkoholkonsum zurckzudrngen.  mehr »

 
Statistik

Zahl der Suizide leicht zurckgegangen

Die Zahl der Selbstttungen ist in Deutschland zuletzt gesunken. Experten machen jedoch weiter Aufklrungsbedarf aus. Denn noch immer rankten sich viele Mythen um das Thema Suizidalitt.  mehr »

 
Stipendium

Forschung zur Gefahr von Nanoplastik gefrdert

Ein Stipendium des Europischen Forschungsrates hat Dr. Elvira Mass von der Uni Bonn fr ihre Forschung zum Einfluss von Nanoplastik auf die Entwicklung neurologischer Krankheiten erhalten. Damit ist in den nchsten fnf Jahren eine Frderung in Hhe von 1,5 Millionen Euro verbunden, teilt die Universitt mit.  mehr »

 
Gesundheitsportale

Datenweitergabe ber Suchanfragen?

Es ist ein schwerer Vorwurf: Webseiten mit Informationen zu psychischen Erkrankungen sollen Nutzungsdaten ungefragt an Dritte weitergegeben haben.  mehr »

 

Medizin » Augenkrankheiten

 
Fallbericht

Blind durch Pommes, Chips und Toast?

bergewicht und Stoffwechselprobleme wie Diabetes sind die wohl hufigsten Folgen ungesunder Ernhrung. Jahrelange Fehlernhrung kann aber auch ganz andere Probleme nach sich ziehen.  mehr »

 

Panorama

 
Agrar-Paket

Insektenschutzpaket und Tierwohl-Label auf dem Weg

Die Regierung hat die Weichen fr das neue Tierwohl-Label gelegt. Und: Glyphosat soll lngstens bis Ende 2023 auf deutschen ckern noch ausgebracht werden. Die Agrar-Lobby nennt das Glyphosat-Aus "Symbolpolitik".  mehr »

 
Geheimnisvolle Krankheiten

Was wurde eigentlich aus dem „Englischen Schwei“?

Vom Cello-Hoden bis zum Frieselfieber. Ein neues Buch begibt sich auf die Spur erfundener und verschwundener Krankheiten.  mehr »

 
Bundesregierung

Sexueller Missbrauch von Kindern hat „Riesendimension“

Laut einer Studie hat nur ein Bruchteil der Schulen und Kitas ein Konzept, um Kinder und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch zu schtzen.  mehr »

 
 
 
Newsletter
 
Themenauswahl bearbeiten
 
Wenn Sie Ihren Newsletter abbestellen oder die Themenauswahl bearbeiten mchten, klicken Sie hier.
Allgemeine Nutzungs- und Geschftsbedingungen (ANGB)
Hinweise zu unserer Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen unserer Webseite finden Sie hier.
Impressum
Springer Medizin Verlag GmbH
Am Forsthaus Gravenbruch 5
63263 Neu-Isenburg
Postfach 2131
63243 Neu-Isenburg
Telefon +49 / 06102 5060
E-Mail: [email protected]

Die Ärzte Zeitung ist Teil der Springer Medizin Verlag GmbH und gehrt zur Fachverlagsgruppe Springer Nature (www.springer.com)

Geschäftsführung:
Joachim Krieger (verantwortl. i. S. v. §10 MDStV), Fabian Kaufmann
USt-IdNr.: DE230026696
Copyright © 1997-2019 by Springer Medizin Verlag GmbH    zum Seitenanfang