Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

herzlich willkommen zum wöchentlichen Update der IHK Köln. Heute finden Sie aktuelle Veranstaltungstipps und wichtige Infos für Ihren Unternehmensalltag in unseren News. Wir wünschen Ihnen sonnige und erholsame Pfingsttage!

Ihre IHK Köln
Newsletter
Trennlinie
Virtueller Stammtisch
Elektroprodukte im Kreislauf

Die Anforderungen an die Reparierbarkeit, Recyclingfähigkeit und die Vereinheitlichung von Elektroprodukten werden immer komplexer. Zu diesem Thema berichtet Dr. Michael Riess vom VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut beim Virtuellen Stammtisch Kreislaufwirtschaft am 15. Juni.

Weiterlesen
Infoveranstaltung
Wie ChatBot und KI funktionieren

Bei unserer Veranstaltung "ChatGPT und Generative AI" am 5. Juni erläutert ein Experte für Künstliche Intelligenz die Generative KI. An praktischen Beispielen wird das Erzeugen von Bildern und Videos per Chatbot demonstriert.

Weiterlesen
Zollunion
EU-Kommission plant Zollrechtsreform

Am 17. Mai hat die EU-Kommission Vorschläge für die Reform der EU-Zollunion vorgelegt, die unter anderem Vereinfachungen für Unternehmen bei der Wareneinfuhr in die EU vorsehen.

Button linksMehr erfahrenButton rechts
Webinar
Carnet ATA/CPD elektronisch beantragen

Informieren Sie sich in unserem kostenfreien Webinar darüber, wie Ihnen die elektronische Beantragung der Außenhandelsdokumente die Arbeit erleichtern kann.

Weiterlesen
Zoll
Neues Merkblatt zum Handel mit China

Die AHK hat die häufigsten Fragen und Antworten zum Handel zwischen Deutschland und China in einem kurzen Merkblatt (auf Deutsch und Englisch) zusammengestellt.

Weiterlesen
Webinar
Alles Wichtige zum Außenhandel

Auslandsmärkte bieten zusätzliche Absatzchancen und können ein lukratives Geschäft eröffnen. Beim grenzüberschreitenden Handel sind gute Vorbereitung und Planung allerdings wichtig. Wir bieten einen ersten thematischen Überblick und stellen nützliche Hilfsmittel vor.

Weiterlesen
Serviceportal
Gewerbemeldungen einfach gemacht

Wer für die An-, Um- oder Abmeldung eines Gewerbes nicht die örtliche Behörde aufsuchen möchte, erledigt das schnell und digital im Wirtschafts-Serviceportal NRW.

Weiterlesen
Fitnessstudio
Keine Verweigerung aus ethnischen Gründen

Für eine Ablehnung der Mitgliedschaft allein aufgrund der Herkunft spricht, wenn die Aufnahme unter Hinweis auf beschränkte Trainingskapazitäten verweigert wird, zugleich aber intensiv für kostenlose Probetrainings geworben und anderen Personen eine unkomplizierte Aufnahme angeboten wird.

Weiterlesen
AGB von Maklerinnen und Maklern
Reservierungsgebühr nicht wirksam

Für eine solche Reservierungsgebühr bedarf es einer individuellen Vereinbarung zwischen Maklerin oder Makler und dem Kunden/der Kundin.

Weiterlesen
Infoveranstaltung
Home Office und Mobile Arbeit im Ausland

Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschen sich, vorübergehend oder sogar langfristig im Ausland aus dem Home Office heraus zu arbeiten. Aus rechtlicher Sicht ergeben sich dabei viele Fragestellungen, die wir in einer Infoveranstaltung am 15. Juni beantworten.

Weiterlesen
Entwurf des Bundesfinanzministeriums
Globale Mindeststeuer ab 2024

Bereits zum 1. Januar 2024 soll die neue globale Mindeststeuer für Unternehmen in Kraft treten, die in Deutschland mit einem eigenständigen „Mindeststeuergesetz" umgesetzt wird.

Weiterlesen
Webinar
Vom Nachhaltigkeitsbericht zur Strategie

Dr. Martin Hellwig vom Institut für Nachhaltigkeitsbildung zeigt auf, welchen Beitrag die Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und eines entsprechenden Managements in Unternehmen leisten kann.

Weiterlesen
Orientierung für betroffene Unternehmen
Leitfaden zur Mehrwegangebotspflicht

Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall hat den behördlichen Leitfaden zur Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht veröffentlicht. Wir empfehlen betroffenen Unternehmen, ihre betriebliche Praxis umgehend anhand des Leitfadens zu überprüfen.

Weiterlesen
Veranstaltung "Grenzen überwinden"
Wasserstoffwirtschaft international

Klimaneutral, unabhängiger, resilienter – all das soll unsere Energieversorgung künftig sein. Die Veranstaltung „Grenzen überwinden – Potenziale europäischer Kooperation für die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft“ bringt am 7. Juni in der IHK Aachen industrielle Akteurinnen und Akteure der Grenzregion zusammen, um über Status Quo und Chancen zu diskutieren.

Weiterlesen
Konferenz "DigitalXchange" in Gummersbach
Netzwerken für die Digitalisierung

Die 6. DigitalXchange 2023 als größte Digitalisierungskonferenz der Region Bergisches RheinLand findet dieses Jahr am Campus Gummersbach der TH Köln und im InnovationHub in der Halle 51 statt und steht erneut ganz im Zeichen des Netzwerkens.

Weiterlesen