Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

was sind eigentlich öffentllich bestellte und vereidigte Sachverständige? Welche Rolle spielen sie für Gerichte, Unternehmen, aber auch Privatpersonen? In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen darüber IHK-Präsidentin Nicole Grünewald, IHK-Referentin Stephanie Bay und der Sachverständige Robert Jungnischke. Wie Sie sich als Sachverständige vereidigen lassen können, welche Qualifikationen dafür notwendig sind und wie das Verfahren abläuft, erläutern wir Ihnen in einem Online-Artikel.

In diesem Newsletter finden Sie zudem wieder wertvolle Informationen und Angebote zu Themen wie Standortpolitik, Ausbildung und zur Europawahl.

Ihre IHK Köln
Newsletter
Trennlinie
IHK-Magazin
Mit aller Kraft für den Standort

Der Wirtschaftsstandort ist in der Krise, vor allem die Energiepolitik belastet Unternehmen: Zeit für Klartext - auch in der neuen Ausgabe unseres Magazins IHKplus!

Weiterlesen
Mehr Verträge
Berufsausbildung nimmt Fahrt auf

Bis Ende Februar wurden im Bezirk der IHK Köln 1.296 neue Ausbildungsverträge vereinbart, 7,7 Prozent mehr als zum Vorjahresstichtag.

Weiterlesen
Diskussion mit Wirtschaft vor Europawahl
Kandidatinnen und Kandidaten im Check

Die Europawahl im Juni 2024 rückt näher und die Herausforderungen für viele Betriebe sind aktuell größer denn je. Seien Sie dabei, wenn sich Kandidatinnen und Kandidaten für das Europäische Parlament am 25. April in der IHK Köln den Fragen der Wirtschaft stellen!

Button linksMehr erfahrenButton rechts
Euro 2024
Die Regeln fürs Public Viewing

Public Viewing lockt erfahrungsgemäß viele Zuschauerinnen und Zuschauer an und kann sich für Unternehmen wirtschaftlich lohnen. Wir geben einen Überblick über die Spielregeln, die bei der UEFA EURO 2024 gelten.

Weiterlesen
Greenwashing
Mehr Schutz vor unlauteren Praktiken

Eine neue EU-Richtlinie soll Verbraucherinnen und Verbraucher besser gegen unlautere Praktiken schützen.

Weiterlesen
Streitwert soll steigen
Stärkung der Amtsgerichte geplant

Kern des Entwurfs ist die Anhebung des Zuständigkeitsstreitwerts für Amtsgerichte von 5.000 auf 8.000 Euro.

Weiterlesen
Arbeitsrecht
Flexiblere Arbeitszeiten bei Euro 2024

Die Bezirksregierung Köln hat aus Anlass der Fußballeuropameisterschaft in Deutschland Erleichterungen beim Arbeitszeitgesetz bewilligt.

Weiterlesen
Renewable-Energy-Solutions-Programm gestartet
Förderung für Export von Klimalösungen

Als Bestandteil der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz werden deutsche KMU bei der internationalen Verbreitung ihrer klimafreundlichen Energielösungen aktiv unterstützt und finanziell gefördert.

Weiterlesen
Fachsessions, Pitches, Bustouren, Ministerin zu Gast
Circular Economy Form in der IHK Köln

Besuchen Sie Fachsessions, besichtigen Sie :metabolon oder Currenta oder verfolgen Sie die Pitches der Circularity-Scouts, bei denen Auszubildende ihre eigenen Konzepte für mehr Kreislaufwirtschaft in Unternehmen vorstellen. Höhepunkt des Circular Economy Forums am 22. Mai in der IHK Köln sind die Pitches der Finalistinnen und Finalisten des Wettbewerbs „Going Circular" sowie die Preisverleihung und eine Podiumsdiskussion mit Ministerin Mona Neubaur.

Weiterlesen
Energie-Tag in der IHK Köln
Praktische Tipps rund um Energie

Wie kann ich als Unternehmerin oder Unternehmer den Anforderungen der Transformation entsprechen und zugleich meinen Umgang mit Energie auch wirtschaftlich optimieren? Informieren Sie sich beim Energie-Tag am 29. April in verschiedenen Workshops und Fachsessions und erhalten Sie praktische Tipps für Ihr Unternehmen, um sich nachhaltiger aufzustellen.

Weiterlesen
Praxisnahe Infos in Veranstaltung
Neue Anforderungen zur Nachhaltigkeit

Viele Unternehmen in Europa sehen sich durch die neuen gesetzlichen Anforderungen der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) erstmals mit einer Fülle an nachhaltigkeitsbezogenen Fragestellungen konfrontiert. In unserer Veranstaltung am 25. April werden die grundsätzlichen Anforderungen behandelt und die Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen praxisnah dargestellt und diskutiert.

Weiterlesen
Seminar
Erfolgreich verhandeln in der Türkei

Wie sind die kulturellen Gepflogenheiten in der Türkei? Was sollten Sie bei Verhandlungen mit türkischen Geschäftspartnerinnen und -partnern beachten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Seminars.

Weiterlesen
Webinar
Exportabwicklung am Beispiel Schweiz

Auch wenn das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EU Vergünstigungen im Warenverkehr ermöglicht, sind zollrechtliche Anforderungen und Regelungen zu beachten. Einen Überblick dazu gibt unser Webinar am 19. Juni.

Weiterlesen
Webinar
Ukraine im Fokus

Wie sieht die ökonomische Situation in der Ukraine aus, welche Chancen bieten sich und welche Risiken müssen kalkuliert werden? Hinweise dazu gibt unser Webinar am 17. April.

Weiterlesen
Bilanzbuchhalter- und Controllertag
Alles für Fachleute im Finanzwesen

Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen müssen sich in der Praxis stets rasch mit Neurungen in finanz- und steuerpolitischen Standards befassen. Die IHK Köln veranstaltet hierzu gemeinsam mit dem Bundesverband für Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC) am 5. Juni wieder einen Bilanzbuchhalter- und Controllertag.

Weiterlesen