Liebe Leser, alle Versicherten über 35 können sich auf Kassenkosten alle zwei Jahre auf Hautkrebs untersuchen lassen. Wer mehr will als den Standard, kann auffällige Stellen mit dem Auflichtmikroskop (Dermatoskop) untersuchen lassen. Die Aufnahmen werden per Video dokumentiert, um besser beurteilen zu können, wie sich Auffälligkeiten entwickeln. Die Erkennungsrate von schwarzem Hautkrebs verbessert sich dadurch laut einer neuen Studienübersicht von 76 auf 92 Prozent. Doch was bedeutet das für den einzelnen Patienten? Wie hoch sind die Extrakosten? Für wen lohnen sie sich? Unser Autor Dr. Christian Heinrich berichtet. Während die Sonne sich aktuell noch zurückhält, haben Pollen seit Ende Januar wieder Saison. Bei Schnupfen, Niesreiz und Co. stellt sich also mal wieder die Frage: Heuschnupfen oder Erkältung? Antiallergikum oder ausruhen und Tee trinken? Mein Kollege Dr. Roland Mühlbauer gibt Tipps zur Unterscheidung. Symptomfreien Donnerstag! Konstanze Faßbinder PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Aktuelle Meldung: Deutsche ändern ihr Verhalten fürs Klima In Deutschland haben sechs von zehn Menschen in einer Umfrage angegeben, ihr Konsumverhalten wegen des Klimawandels geändert zu haben. Das geht aus einer Befragung des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos hervor. Am häufigsten nannten die Deutschen demnach, inzwischen bewusster einzukaufen und bei Lebensmitteln auf deren Herkunft oder Marke zu achten. Weitere 41 Prozent gaben zudem an, ihr privates Reiseverhalten wegen der Erderwärmung geändert zu haben. Damit nannten die Deutschen private Reisen überdurchschnittlich oft als Verhaltensänderung: In den übrigen 27 befragten Ländern gaben dies 29 Prozent an. Besonders oft änderten die Befragten aller Länder ihr Verhalten indes im eigenen Haushalt: Sie gaben an, auf ihren Wasser- und Energieverbrauch zu achten, auf Recycling, die Herkunft von Lebensmitteln oder auf effiziente Haushaltsgeräte. (Quelle: dpa) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |