Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. |
IG Metall - Infoservice Nr. 7 / 2017 |
Der gestrige Dieselgipfel bewegt die Republik. Die Regelungen zur Reduzierung der Stickoxid-Belastung in Ballungszentren, verbindliche Mastbe zur Nachbesserung von Diesel-Fahrzeugen sowie der gemeinsame Fonds fr geringeren Schadstoffaussto in den Stdten sind aus Sicht der IG Metall deutliche Schritte nach vorne. Das Risiko von Fahrverboten, die Sorgen von Besitzern lterer Diesel und auch die Sorgen um negative Folgen fr die Beschftigung bleiben jedoch bestehen. Auerdem im Newsletter: Der IG Metall-Kandidatencheck zur Bundestagswahl, das Wichtigste zum Ausbildungsstart sowie unser Ratgeber zur privaten Nutzung von Arbeitsrechnern. |
| IG Metall zum Diesel-Gipfel | "Die getroffenen Vereinbarungen sind ein deutlicher Schritt nach vorne" | "Wirksame Regelungen zur Reduzierung der Stickoxid-Belastung in Ballungszentren, verbindliche Maßstäbe zur Nachbesserung von Diesel-Fahrzeugen sowie für einen gemeinsamen Fonds" - Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall in Baden-Württemberg, zieht eine positive Bilanz zum gestrigen Diesel-Gipfel. Dennoch: Das Risiko von Fahrverboten, die Sorgen von Besitzern älterer Diesel und auch die Sorgen um negative Folgen für die Beschäftigung bleiben bestehen. mehr |
|
|
| | Kandidatencheck.de | Bundestagswahl: Checken Sie Ihre Kandidaten! | Noch unentschlossen, wen Sie am 24. September in den Bundestag schicken wollen? Der IG Metall-Kandidatencheck hilft. Hier kann man den Kandidatinnen und Kandidaten einfach und ganz persönlich auf den Zahn fühlen - und erfahren, ob und wie sie sich für Beschäftigte einsetzen wollen. mehr |
|
|
| | Ratgeber: Private Nutzung von Rechnern am Arbeitsplatz | Überwachen mit Spähsoftware ist verboten | Der Einsatz von Keyloggern zum Überwachen des Arbeitsverhaltens ist unzulässig. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden. Mit dem Urteil setzten die obersten Arbeitsrichter für die verdeckte Überwachung von Mitarbeitern enge Grenzen. mehr |
|
|
| | Fragen und Antworten zum Ausbildungsstart | Mit Durchblick in die Ausbildung | Neue Aufgaben, neue Herausforderungen: Wer in die Berufsausbildung startet, steht an der Schwelle zu einem neuen, spannenden Lebensabschnitt - und gleichzeitig vor einem großen Berg von Fragen. Die IG Metall beantwortet Euch die wichtigsten davon. mehr |
|
|
| | Belegschaft erkämpft höhere Löhne | 1000 Euro mehr pro Jahr | Bessere Löhne und Arbeitsbedingungen - dafür kämpfen die Beschäftigten der SAM Automotive Group unermüdlich. Was geheim nach Feierabend in einer Kneipe begann, hat schnell sämtliche Werke des Unternehmens erfasst. Jetzt feiert die Belegschaft einen ersten Erfolg. mehr |
|
|
| | Betriebsrat-Mobbing: Interview mit Ruben Trautmann | "Es kommt darauf an, wie viel Du einstecken kannst" | Der Werkleiter brüllte ihn zusammen, die Personalchefin trat ihm ans Schienbein. Sie wollten ihn rauswerfen. Doch Ruben Trautmann, Betriebsrat beim Kontraktlogistiker Syncreon in Wunstorf hielt stand - für seine Kollegen. Und seine Kollegen und die IG Metall unterstützen ihn. Heute ist er Betriebsratsvorsitzender. Und die Arbeit im Betrieb deutlich besser und tariflich bezahlt. mehr |
|
|
| | Textil- und Bekleidungsindustrie: Ab August steigen Löhne und Gehälter | 2,7 Prozent mehr Geld für West-Textiler | Für die Beschäftigten in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie gibt's ab August mehr Geld: Nach den Einmalzahlungen steigen jetzt die Löhne und Gehälter um 2,7 Prozent. Möglich macht das der Tarifabschluss, den IG Metall und Arbeitgeber im Frühjahr erzielt haben. mehr |
|
|
| | Wegweisendes BAG-Urteil | Branchenzuschläge auch für Leiharbeiter bei Dienstleistern | Leiharbeiter in Metallbetrieben erhalten nach einem Tarifvertrag der IG Metall Branchenzuschläge. Bei Dienstleistern von Metallbetrieben jedoch wurden ihnen diese bislang verweigert - zu Unrecht, entschied nun das Bundesarbeitsgericht. Alle wichtigen Infos zum wegweisenden Urteil hier. mehr |
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschlielich mit Ihrem Einverstndnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
|
|