Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. |
IG Metall - Infoservice Nr. 4 / 2017 |
Im Wahljahr 2017 kommt es auf die Wnsche und Bedrfnisse der Beschftigten an. Die IG Metall hat deshalb im ganzen Land die Menschen befragt - zu politischen Themen und zu ihrer persnlichen Arbeitssituation. Die Ergebnisse sind eindeutig - die Politik muss jetzt handeln. Auerdem in diesem Newsletter: Was bei der Arbeitszeit rechtlich erlaubt ist und wie ein Leiharbeiter eine hohe Nachzahlung erkmpfte. |
| Befragung 2017 | Das wollen die Beschäftigten | Die Zahl übertraf alle Erwartungen: 680.000 Menschen aus gut 7000 Betrieben haben sich an unserer Beschäftigtenbefragung beteiligt: Wie wollen wir arbeiten? Wie wollen wir leben? Hier zeigen wir die Ergebnisse - und erklären, warum die Politik jetzt handeln muss. mehr |
|
|
| | Leiharbeiter klagt rund 30.000 Euro Nachzahlung ein | "... dann sagte ich mir: Schwanz einziehen ist nicht!" | Manuel Greuvers ist Leiharbeiter. Sein Arbeitgeber zahlte ihm zu wenig Lohn. Doch der Kölner ist ein Kämpfer. Gemeinsam mit der IG Metall klagte er sich durch alle Instanzen. Über fünf Jahre. Zwischendurch überlegte er, aufzugeben, machte aber weiter - und sieht jetzt einer hohen Nachzahlung entgegen. mehr |
|
|
| | Aktionstag "Stop Stahl-Exit" | ThyssenKrupp: Was die Stahl-Beschäftigten jetzt fordern | Die Beschäftigten bei ThyssenKrupp Steel Europe sind sauer: Sie fordern endlich Klarheit über die Zukunft ihrer Standorte - und eine Ende der Fusionspläne mit Tata. So lief der Aktionstag in Duisburg. mehr |
|
|
| | Sozialwahl 2017 | Alle Infos zur Wahl und den Kandidaten der IG Metall | Was zahlt die Krankenkasse? Was soll die Rentenversicherung leisten? Bei den Sozialversicherungen können die Versicherten über viele Dinge mitbestimmen. Alle sechs Jahre wählen sie ihre Vertreter. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Sozialwahl und stellen die Kandidatinnen und Kandidaten der IG Metall vor. |
|
|
| | Ratgeber: Arbeitszeit, Überstunden, Zuschläge und mehr | Was erlaubt ist und was nicht | Bei Fragen zur Arbeitszeit wenden sich viele Beschäftigte an die IG Metall. Muss ich Überstunden machen, wenn der Chef das will? Sind Überstunden zu vergüten und habe ich Anspruch auf Zuschläge? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen. mehr |
|
|
| | Tag der Arbeit 2017 | Sicherheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung | Mehrere Landtagswahlen und die Bundestagswahl im Herbst: Klar, dass der "Tag der Arbeit" ganz im Zeichen des "Superwahljahrs 2017" stand. Eine wesentliche Forderung der Beschäftigten an die Politik: Auch im Zeitalter der Digitalisierung sicher, gerecht und selbstbestimmt leben und arbeiten. mehr |
|
|
| | metallzeitung Nr. 5 / Mai 2017 | Das fordern 680.000 Beschäftigte von der Politik | Auch in der neuen metallzeitung präsentieren wir die Ergebnisse und Hintergründe der Beschäftigtenbefragung. Weiteren Themen der aktuellen Ausgabe: Handwerk 4.0, warum Abschottungspolitik nichts bringt und vieles mehr. mehr |
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschlielich mit Ihrem Einverstndnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
|
|