Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. |
IG Metall - Infoservice Nr. 11 / 2017 |
Die Forderung fr die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie mit ihren rund 3,9 Millionen Beschftigten steht. Auerdem in diesem Newsletter: Warum selbstbestimmte Arbeitszeiten gerade fr Schichtarbeiter wichtig sind, und welche Rechte Leiharbeitnehmer bei den anstehenden Betriebsratswahlen haben. |
| Metall-Tarifrunde: IG Metall-Vorstand beschließt Forderung | 6 Prozent mehr Entgelt und eine Wahloption für kürzere Arbeitszeit | 6 Prozent mehr Geld. Und eine Wahloption auf Reduzierung der Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden. So lautet die Forderung für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Nachdem der Vorstand der IG Metall die Beschlüsse der regionalen Tarifkommissionen bestätigt hat, können die Verhandlungen starten. Am 15. November ist Verhandlunsauftakt. mehr |
|
|
| | Renditen, Wachstum, Prognosen | Argumente zur Metall-Tarifrunde | Die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie läuft. Die IG Metall fordert 6 Prozent mehr Geld und eine Wahloption für Beschäftigte, ihre Arbeitszeit reduzieren zu können. Beides ist berechtigt, notwendig und machbar für die Arbeitgeber. Wir erklären warum. mehr |
|
|
| | Gerade für Schichtarbeiter wichtig | Mehr Freiheit bei der eigenen Freizeit | Michael Grünert ist Schichtarbeiter. Viele Nächte arbeitet er durch, füllt Kisten nach und macht Qualitätsprüfung. Eine große Belastung. Sein Wunsch: Mehr Freiheit über die eigene Freizeit. Und er ist sich sicher: Auch Unternehmen würden von besseren Arbeitszeitregelungen profitieren. mehr |
|
|
| | Brückentage 2018 | Jetzt clever Urlaub planen | 2018 liegen die Feiertage so günstig, dass Beschäftigte mit 32 Tagen Urlaub 70 freie Tage rausholen können. Wir erklären, wie`s geht. mehr |
|
|
| | Betriebsratswahlen | Leiharbeitnehmer bestimmen mit | Ab März 2018 geht's los: Dann wählen Belegschaften ihre neuen Betriebsräte. Auch Leiharbeitnehmer wählen mit. Wenn sie mindestens drei Monate im Einsatzbetrieb arbeiten, haben sie das gleiche Wahlrecht wie die Stammbeschäftigten. mehr |
|
|
| | RECHT SO! | Gericht stärkt Privatsphäre am Arbeitsplatz | Arbeitgeber dürfen private Internetchats ihrer Beschäftigten im Betrieb nur unter bestimmten Voraussetzungen überwachen. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Unternehmen müssen nach Ansicht des Gerichts ihre Mitarbeiter vorher aber über mögliche Kontrollen informieren. mehr |
|
|
| | Chinesische Investoren | Arbeitnehmer müssen "chinesisch" lernen | Deutsche Unternehmen sind bei chinesischen Investoren beliebt - und bisher waren auch deutsche Arbeitnehmer meistens sehr zufrieden, wenn der neue Chef aus China kommt. Doch inzwischen bekommt das schöne Bild Kratzer. mehr |
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschlielich mit Ihrem Einverstndnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
|
|