Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. |
IG Metall - Infoservice Nr. 10 / 2017 |
Die Metall-Tarifrunde 2018 ist eingelutet: 6 Prozent mehr Geld fr 12 Monate und einen individuellen Anspruch auf verkrzte Arbeitszeit. Dazu fr Auszubildende und dual Studierende einen bezahlten freien Tag vor Prfungen. Und eine Verhandlungsverpflichtung zur Angleichung der Arbeitszeiten und Entgelte in den ostdeutschen Bundeslndern. Das empfiehlt der Vorstand der IG Metall als Forderungspaket. |
| IG Metall-Vorstand empfiehlt Forderung für Metall-Tarifrunde | 6 Prozent plus individueller Anspruch auf kürzere Arbeitszeit | Der IG Metall-Vorstand empfiehlt als Forderung für die Metall-Tarifrunde sechs Prozent mehr Geld und einen Anspruch auf Absenkung der Arbeitszeit. Wer seine Arbeitszeit wegen Pflege, Kinderbetreuung oder belastender Schichtarbeit reduziert, soll einen Entgeltzuschuss erhalten. mehr |
|
|
| | Arbeitszeiten, die zum Leben passen | Von Ehrenamt bis Familie | Einfach mal kürzer treten. Zeit haben für sich haben, für die Familie, für Freunde oder für die Pflege der Eltern. Oder mal Zeit, sich ehrenamtlich zu engagieren, zum Häusle bauen, um Hobbys zu pflegen. Es gibt viele Gründe, vorübergehend die Arbeitszeit zu reduzieren. mehr |
|
|
| | Junge Betriebsräte gestalten | Arbeitsplätze gerettet | Von März bis Mai 2018 sind Betriebsratswahlen. Dann wählen die Beschäftigten in den Betrieben ihre Vertreter. Auch Yunus-Emre Yildirim kandidiert, für den Betriebsrat bei Opel in Bochum. Der 28-jährige hat in den vergangenen Jahren viel erlebt - von der Werksschließung bis zur Neueröffnung des europaweiten Warenverteilzentrums. mehr |
|
|
| | Verkehrswende | So steuern wir für die Zukunft um | Die Autoindustrie muss sich neu erfinden und umweltfreundlicher werden. Sofort. Dabei können alle nur gewinnen: die Umwelt, die Gesundheit und die Autoindustrie mit ihren Hunderttausenden Beschäftigten. Sieben Forderungen der IG Metall zur aktuellen Debatte. mehr |
|
|
| | IG Metall-Bildungsprogramm 2018 | Mehr als ein Seminar | Das Bildungsprogramm für 2018 zeigt: Für jede und jeden ist etwas dabei. Sei es Tarifpolitik, Digitalisierung und Industrie 4.0, Gestaltung der Arbeitszeit oder eine Weiterbildung in Ökonomie, Geschichte oder zum Umgang mit Rechtspopulismus. Wer sich weiterbilden und einmischen will, ist bei der IG Metall an einer guten Adresse. mehr |
|
|
| | metallzeitung Nr. 9 / Oktober-November 2017 | Wir brauchen mehr Geld und mehr Zeit | Die Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie läuft. Die Beschäftigten wollen mehr Geld und mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit. Außerdem in dieser Ausgabe: Welche Herausforderungen die Politik endlich angehen muss, wie die Autoindustrie in Richtung Zukunft umsteuern sollte und viele weitere Themen. mehr |
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschlielich mit Ihrem Einverstndnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
|
|