Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. |
IG Metall - Infoservice Nr. 10 / 2016 |
Digitalisierung und Globalisierung verndern Arbeits- und Lebensbedingungen. Auch in Zukunft sollen die Menschen sicher, selbstbestimmt und gerecht leben. Das ist das Ziel der IG Metall. Dazu braucht es einen modernen Sozialstaat. Wie der aussehen kann, diskutiert die IG Metall Ende Oktober in Berlin. Auerdem im Newsletter: Knapp eine Milliarde Stunden Arbeit schenken die Deutschen ihren Chefs, was die IG Metall Azubis und Studis bietet und wie die erste Verhandlung in der Leiharbeitstarifrunde lief. |
| Sozialstaat 4.0: Interview mit Jörg Hofmann | Sicher, gerecht, selbstbestimmt | Gesellschaft und Arbeitswelt verändern sich immer schneller. Damit niemand auf der Strecke bleibt, braucht es einen Sozialstaat, der mit dem Wandel Schritt hält. Im Interview erklärt Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, was sich ändern muss. mehr |
|
|
| | Welttag für menschenwürdige Arbeit | Beschäftigte schenken ihren Chefs Freizeit und bares Geld | Knapp eine Milliarde Stunden Arbeit haben die Deutschen 2015 ihren Arbeitgebern geschenkt, weil Überstunden nicht ausgeglichen oder vergütet wurden. Umgerechnet sind das 600 000 Stellen. "Mehr Jobs statt Mehrarbeit" fordert die IG Metall und protestierte dagegen mit einer Aktion in Berlin. mehr |
|
|
| | IG Metall: Deine starke Partnerin in Ausbildung und Studium | Was die IG Metall Azubis und Studis bietet | Gewerkschaft?! Brauch ich nicht! Von wegen: Die IG Metall setzt sich nicht nur für ihre jungen Mitglieder ein - sie hat auch maßgeschneiderte Angebote für Auszubildende und (dual) Studierende auf Lager. mehr |
|
|
| | Tarifrunde Leiharbeit: 1. Verhandlungen | Arbeitgeberangebot unzureichend | Die DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit hat am 7. Oktober mit den Arbeitgeberverbänden der Leiharbeitsbranche verhandelt. In dieser ersten Runde in Hannover stellten die Gewerkschaften ihre Forderungen nach mehr Geld und einer Angleichung der Entgelte in Ost und West vor. Die Arbeitgeber reagierten - mit einem völlig unzureichenden Angebot. mehr |
|
|
| | Zweiter Kongress IndustriAll Global Union | Eine starke Stimme für menschenwürdige Arbeit | Seit vier Jahren gibt es IndustriAll Global, den weltweiten Zusammenschluss von Gewerkschaften in der verarbeitenden Industrie. Er setzt sich für Näherinnen, Metallerarbeiter und Minenarbeiter ein. Überall geht es um gerechten Lohn und menschenwürdige Arbeit. Und darum, gemeinsam an einem Strang ziehen. Als neuer Präsident wurde der IG Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann gewählt. mehr |
|
|
| | Metallzeitung Nr. 10 / Oktober 2016 | Arbeit 4.0 sozial sichern | Digitale Technik und Globalisierung ändern die Arbeitswelt. Sie machen vieles möglich, aber bergen auch Gefahren. Was Tarifpartner und Politik tun müssen, damit der Sozialstaat mit den zukünftigen Herausforderungen Schritt hält, das ist das Thema des Sozialstaatskongress Ende Oktober. Weitere Themen in der neuen Metall: Stahlaktionstag und neue Regelungen zur Mobilarbeit. mehr |
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschlielich mit Ihrem Einverstndnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
|
|