Habemus Kanzler - Was für ein Tag gestern! Nachdem jeder Twitteruser sein Selfie mit Olaf Scholz gepostet hat, kann es auch endlich losgehen! Die Ampel startet - der digitale Aufbruch naht?! Das Digitalministerium kommt! Nur leider nicht wir uns alle vorgestellt haben. Aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wird nämlich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Zusätzliche werden Aufgaben aus dem Wirtschaftsministerium ins ehemalige Bundesverkehrsministerium verschoben: Dazu gehören die diesbezüglichen Fach- und Rechtsaufsicht über die Bundesnetzagentur, sowie Zuständigkeiten für die nationale, europäische und internationale Digitalpolitik ohne die Zuständigkeiten für Start-ups. (golem.de) Radikalisiert per Handy: Das ist für viele Querdenker:innen auf Telegram der Fall. Sascha Lobo beschreibt die Plattform im Gastartikel als perfekte Plattform für Radikalisierung, da es die "Intimität und Sofortheit von Messengern mit der Viralität und dem News-Gefühl von Social Networks (verbindet)". (spiegel.de) American Cookies verboten: Die staatliche Hochschule RheinMain hatte lange auf ihrer Website den US-Dienst "Cookiebot" genutzt. Dies wurde nun vom Verwaltungsgericht Wiesbaden verboten. Das Problem: Beim Speichern von Cookies auf dem Endgerät der User:innen werden Daten direkt an die Server eines US-Unternehmens übertragen. (heise.de) |