| | ich bau mir die Welt, wie sie mir gefällt |
|
Das zumindest versucht Facebook! Von Facebook kam lange nichts mehr. Dem Unternehmen fehlte zuletzt die Vision... Wo geht die Reise des Internetgiganten hin? Glaubt man jüngsten Berichten: Dann in die digitale Realität! Gestern stellte das Unternehmen die App für die eigene VR-Brille vor. Mit "Workroom" sollen sich virtuelle Treffen wie echte Treffen anfühlen. Hierfür tragen die Teilnehmer:innen VR Brillen und sehen ein virtuelles Abbild der Videokonferenz vor sich. Die neue App ist jedoch Teil eines größeren Konzeptes: Dem Metaverse. Einer digitalen Welt, in der Arbeit, soziale Kontakte und Unterhaltung auf einer Plattform stattfinden (spiegel.de).
Überfall 2.0 Die Kryptobörse Liquid fiel einem Hack zum Opfer, in dessen Folge bis zu 100 Millionen Dollar von der Plattform gestohlen worden seien. Ein ähnlicher Fall war erst vor einer Woche auf der Crypto Plattform Poly-Network gemeldet worden. Hier wurden 600 Millionen Dollar entwendet. Der Großteil wurde jier jedoch bereits wieder zurückgegeben (t3n.de).
Only Fans bald seriös? Das Unternehmen, welches dafür bekannt ist, explizite Inhalte per Abo-Modell zu vermitteln, hat angekündigt Inhalte, die "sexually explicit conduct" enthalten, von seiner Plattform zu sperren. Zusätzlich launche das Unternehmen eine neue Streaming Plattform mit Content zu den Themen Fitness, Cooking, Comedy und Musik (reuters.com).
Digitale Infrastruktur vs. Unwetter Gerade die Netzausfälle nach den Hochwassern in NRW und Rheinland Pfalz zeigten die Fragilität der digitalen Infrastrukturen in Deutschland. Im Interview mit netzpolitik.org gab Prof. Dr. Peter Radgen von der Universität Stuttgart nun Einblicke in seine Forschung, vor allem bezüglich der Resilienz digitaler Infrastruktur bei Umweltkatastrophen - sehr lesenswert (netzpolitik.org)!
Privacy. That's iPhone. Damit warb Apple lange für das eigene Smartphone. Jetzt kündigte das Unternehmen jedoch an, Fotos noch vor dem Upload in die Cloud auf Darstellungen von Kindesmissbrauch zu überprüfen. D64 hat Stellung bezogen, aber lest selbst (d-64.org)! |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - 24.08.2021, Netzpolitischer Parteiencheck: Digitale Sicherheit, Online-Veranstaltung, Bissl mehr Buben als Damen…
- 27.09.-01.10.2021, INFORMATIK 2021: Nachhaltigkeit & Informatik, Online - Achtung kostenpflichtig, 48% Frauen, 52% Männer
- 06.10.2021, Labor.a Digital, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest
- 27.10.2021, TÜV AI Lab, Online-Veranstaltung, 47% Frauen, 53% Männer
- 02.12.2021, Piazza-Konferenz für digitale Verwaltung und Gesellschaft, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|