COMPUTERWOCHE Newsletter online ansehen! | |
IBMs neuer CEO Arvind Krishna hat sein Amt angetreten. Gleich am ersten Tag wandte sich der neue Chef an die Belegschaft und machte klar, wohin die Reise gehen soll. |
| |
Datenschützer kritisieren Zoom für seinen laxen Umgang mit Datenschutz und IT-Sicherheit. Auch die US-Staatsanwaltschaft hat den Videokonferenzdienst im Visier. Der Anbieter beteuert indes, sein Service funktioniere regelkonform. |
| |
| WERBUNG | | | | | | | Herausforderungen des mobilen Arbeitsplatzes | | | | Von Modern-Workplace-Umgebungen erwarten sich Unternehmen und Mitarbeiter insbesondere in der aktuellen Zeit mehr Produktivität und Flexibilität. Wie Unternehmen den mobilen Arbeitsplatz einfach, günstig und sicher für Ihre Mitarbeiter einrichten und Probleme verhindern, besprechen wir in unserem COMPUTERWOCHE Live Webcast mit Box, Okta, Slack und Zoom. Jetzt anmelden! |
|
| | | | |
| | | | |
TensorFlow wird zum De-Facto-Standard, um Machine-Learning-Modelle zu erstellen. Erfahren Sie, mit welchen Tools Sie das Beste aus dem Framework herausholen. |
| |
Die App ist da - das RKI ruft auf zur anonymen Datenspende! Englands Premier Boris Johnson liegt auf der Intensivstation: Lesen Sie das Wichtigste zur Corona-Krise und ihren Folgen für die ITK-Industrie. |
| |
Die globale Corona-Krise zwingt uns zu Social Distancing â sowohl privat als auch beruflich. Wer kann, der muss ins Homeoffice. Gut, dass die Technik für einen Smart Workplace schon seit vielen Jahren verfügbar ist. Doch warum wurde sie zuvor kaum genutzt? |
| |
Die DAT GmbH stand vor einem Problem: Der Oracle-Anwender musste seine hauseigenen Datendienste für die Autoindustrie auch in China erbringen â und zwar sicher und performant. Lesen Sie, was sich das Unternehmen aus Ostfildern einfallen lieÃ. |
| |
Die Geschichte von Linux abstrakt und objektiv zusammenfassen kann jeder. Wir haben stattdessen einen Linux-Liebhaber der ersten Stunde gebeten, seine ganz persönliche Story zum mittlerweile fast 30 Jahre jungen Open-Source-OS zu erzählen, das die Computerwelt umwälzte. |
| |
Der Siegeszug des Personal Computing in den Haushalten dieser Welt nimmt vor knapp 35 Jahren ihren Anfang. Voraussetzung dafür ist ein damals noch simples Stück Software: Windows. |
| |
Stellenanzeigen aus dem CW-Stellenmarkt |
| Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern, weitere Newsletter bestellen oder Ihre bestehenden Abonnements temporär aussetzen wollen, klicken Sie bitte hier: Adresse ändern | Newsletter abonnieren | Urlaubsschaltung | Abmelden. Für Fragen, Anregungen oder Kritik an diesem Newsletter wenden Sie sich direkt an die Redaktion von Computerwoche. Achtung, leiten Sie diesen personalisierten Link bitte nicht weiter, da zur Steigerung Ihres Komforts Ihre personenbezogenen Daten vorausgefüllt sind und Sie daher bei der Weiterleitung diese Daten an den Empfänger weitergeben. Wir bitten dies zu beachten. Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen unter datenschutz[at]idg.de. © 2020 IDG BUSINESS MEDIA GMBH; Geschäftsführer: York von Heimburg ; Registergericht: München HRB 99187 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Business Media GmbH. |
|
|
|