AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
23. Jahrgang, Nr. 2 vom 5. Januar 2021
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
Neuzulassungen 2020: Rekord-Finale für Hyundai
 
 
 
Ifo-Umfrage: Rückschlag für Autoindustrie
 
 
 
"Fantastisches Ergebnis": Renault Zoe verdreifacht Neuzulassungen
 
 
 
Wechsel im Führungsteam: Kia Motors Deutschland mit neuem Präsidenten
 
 
 
Digitalstudie 2020: Covid-19 wird zum "Digitalisierungsbeschleuniger"
 
 
 
Studium der Automobilwirtschaft in Geislingen: Vorerst nur online
 
 
 
AUTOHAUS Podcast: So beurteilt der Handel seine Zukunftsfähigkeit
 
 
 
Jahresendauktion von BCA und Ford: Großes Händlerinteresse, hohe Verkaufsrate
 
 
 
Die größten Autohändler in China 2019/2020
 
 
 
Prüfkonzern: Neue Personalvorständin bei TÜV Nord
 
 
 
E-Autos: Foxconn will Byton helfen
 
 
 
Verkehrssicherheit: Deutschland verfehlt Ziel
 
 
 
VW-Innovation: Laderoboter für die Tiefgarage
 
 
 
Bentley Bentayga Hybrid: Zurück nach dem Lifting
 
 
 
H-Kennzeichen: Neue Klassiker in 2021
 
 
 
 
Neuzulassungen 2020
Rekord-Finale für Hyundai
Die koreanische Automarke legt einen starken Abschluss 2020 hin. Mehr als 12.730 Zulassungen bedeuten den besten Dezember in Deutschland. Auch die Performance im Gesamtjahr ist bemerkenswert. mehr
 
 
 
Ifo-Umfrage
Rückschlag für Autoindustrie
Die deutschen Autohersteller und Zulieferer haben ihre aktuelle Lage im Dezember durchweg schlechter bewertet als im Vormonat. Bis Juni erwarten die Unternehmen aber eine Verbesserung. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
"Fantastisches Ergebnis"
Renault Zoe verdreifacht Neuzulassungen
Auf dem von Subventionen getriebenen E-Auto-Markt in Deutschland hat der kleine Stromer 2020 seine Spitzenposition untermauert. mehr
 
 
 
Wechsel im Führungsteam
Kia Motors Deutschland mit neuem Präsidenten
Jong Kook Lee übernimmt die Position des Präsidenten und CEO beim Frankfurter Importeur. Der 50-Jährige bringt große Erfahrung auf dem europäischen Automarkt mit. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Werbung
 
 
 
Digitalstudie 2020
Covid-19 wird zum "Digitalisierungsbeschleuniger"
Mit der "Digitalstudie 2020" setzen sich AUTOHAUS, TÜV Nord und das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) umfassend mit dem Kommunikationsverhalten von Kunden im Kauf- und Werkstattprozess auseinander. Neben dem Medieneinsatz innerhalb 15 Kundenkontaktpunken bilden die Auswirkungen der Covid-19-Problematik auf die Kundeninteraktion ein Sonderthema der Studienreihe. mehr
 
 
 
Studium der Automobilwirtschaft in Geislingen
Vorerst nur online
Auch das kommende Sommersemester an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wird wegen Corona digital. Die Geislinger Kaderschmiede sieht sich dafür gut gerüstet. mehr
 
 
Stellenangebote
Senior Consultant (m/w/d) Automotive Dealer Services
München;Berlin;Düsseldorf;Frankfurt am Main;Hamburg;Nürnberg;Köln;Stuttgart
Serviceberater (m/w/d)
Füssen
 
 
 
AUTOHAUS Podcast
So beurteilt der Handel seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Andreas Block hat deutsche Händler zur Corona-Pandemie und deren Einfluss auf die Zukunftsfähigkeit der Betriebe befragt. Im AUTOHAUS Podcast stellt der Branchenexperte von der ZHAW exklusiv die zentralen Erkenntnisse vor. mehr
 
 
 
Jahresendauktion von BCA und Ford
Großes Händlerinteresse, hohe Verkaufsrate
Positiver Abschluss eines turbulenten Jahres: BCA und Ford werten ihre Online-Auktion von über 440 Dienstwagen als vollen Erfolg. mehr
 
 
Beliebte Inhalte
Abonnent werden
anmelden
 
 
 
Bildergalerie
Die größten Autohändler in China 2019/2020
Seit 2009 ist China der größte Pkw-Markt der Welt. Selbst in der Corona-Krise zeigt sich das Geschäft dort robuster als in den anderen Top-Autonationen. Doch wer sind die Mega-Händler im Land? AUTOHAUS hat aktuelle Zahlen beim Verband CADA abgefragt. Jetzt ansehen
 
 
 
Prüfkonzern
Neue Personalvorständin bei TÜV Nord
Zum neuen Jahr hat Astrid Petersen das Personalressort und das Amt der Arbeitsdirektorin übernommen. Ihr Vorgänger Harald Reutter ist in den Ruhestand gegangen. mehr
 
 
 
 
E-Autos
Foxconn will Byton helfen
Der Auftragsfertiger will die Elektroauto-Firma Byton bei der Produktion des ersten Serienfahrzeugs unterstützen. Spätestens bis zum ersten Quartal 2022 soll die Fertigung anlaufen. mehr
 
 
 
Verkehrssicherheit
Deutschland verfehlt Ziel
Deutschland hatte sich vorgenommen, die Zahl der Verkehrstoten bis 2020 um 40 Prozent zu verringern. Dieses Ziel wird aber wohl nicht erreicht. Nun gilt es, die Sicherheit auf den Straßen noch effektiver zu gestalten. mehr
 
 
 
 
VW-Innovation
Laderoboter für die Tiefgarage
Die E-Mobilität kann nur dann durchstarten, wenn nicht nur die Autos gut ankommen, sondern auch die Infrastruktur passt. Die VW-Sparte Components zeigt jetzt zu diesem Thema eine höchst spannende Entwicklung: den Prototypen eines mobilen Laderoboters. mehr
 
 
 
Bentley Bentayga Hybrid
Zurück nach dem Lifting
Nach dem Standardmodell liftet Bentley nun auch die elektrifizierte Ausführung des Bentayga. Technisch gibt es nichts Neues. mehr
 
 
 
 
H-Kennzeichen
Neue Klassiker in 2021
Nostalgie liegt im Trend, gerade in diesen Zeiten. Da passt es, dass die Zahl der mindestens 30 Jahre alten Oldtimer mit Anrecht auf ein H-Kennzeichen im kommenden Jahr deutlich wächst. Über 100 Neuheiten des Jahrgang 1991 kommen hinzu. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2021 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag