AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 247 vom 20.12.2023
- Anzeige -
Asiatische Automarken auf dem Weg ins Relevant Set
Die TÜV NORD Digitalstudie 2023 zeigt: Wenn die Kunden die Marke kennen, bewertet die Hälfte das Produktangebot asiatischer Automarken als attraktiv. Das beschert den etablierten Marken mehr Wettbewerb. Jetzt kostenlos das PDF der Digitalstudie 2023 herunterladen!
Mehr lesen
Überblick
 
Importmarke: Jürgen Keller verlässt Hyundai Deutschland

Umstrittenes Thermofenster: Mercedes ruft zehntausende Dieselautos zurück

Verband Deutscher BMW Vertragshändler: Peter Reisacher weiter an der Spitze

Endspurt auf E-Auto-Prämie: Über 11.000 Anträge noch am Wochenende

40 Jahre Prof. Hannes Brachat: Die Branche im Rückspiegel

Nach Stopp der Förderung: Interesse an Elektroautos sinkt rapide

AUTOHAUS SteuerLuchs: Testamentserrichtung - ein erster Überblick

EU-Automarkt: Nachfrage verliert an Schwung

Zweiter Showroom eröffnet: Zeekr baut Präsenz in Europa aus

Übernahme: Schaeffler AG sichert sich knapp 30 Prozent der Vitesco-Aktien

ZF: Keine eigenen Robo-Shuttles mehr

Opel Mokka Electric Long Range: Jenseits der 400

Fiat Scudo (2024): Neue Front, mehr Assistenten

Classicbid: Spannende Auktion in weihnachtlicher Stimmung

Ford-Rückruf: Batteriehauptschalter kann überhitzen

- Anzeige -
Service: Smarte Welten planbar gestalten
Eine vollständig organisierte Werkstatt sorgt für mehr Zeit und besseren Service. Mit den digitalen Tools von betzemeier lassen sich interne Abläufe präzise gestalten und machen den Werkstattbesuch der Kunden effizienter.
Mehr lesen
Importmarke: Jürgen Keller verlässt Hyundai Deutschland
Der Offenbacher Importeur und sein Geschäftsführer gehen mit sofortiger Wirkung getrennte Wege.
Mehr lesen
Umstrittenes Thermofenster: Mercedes ruft zehntausende Dieselautos zurück
Vor mehr als acht Jahren ist der Diesel-Skandal aufgeflogen. Nun muss Mercedes erneut Autos in die Werkstätten beordern. Betroffen sind wohl mehr als 100.000 Fahrzeuge. Grund ist eine umstrittene Technik.
Mehr lesen
- Anzeige -
Gebrauchtfahrzeuge: Ende der Überholspur
Nachfrage, leere GW-Plätze, explodierende Preise. Die Situation scheint sich nun wieder zu beruhigen. Das bedeutet aber auch: Veränderung. Hier ist entschlossenes Handel gefragt. Deshalb können Autohauspartner über die akf bank durch ein starkes Absatzgeschäft jetzt eine Einkaufsfinanzierung von bis zu null Prozent erhalten - im Wege einer Zinsrückvergütung.
Mehr lesen
Verband Deutscher BMW Vertragshändler: Peter Reisacher weiter an der Spitze
Der Memminger Autohaus-Unternehmer Peter Reisacher wurde erneut zum ersten Vorstand des VDB gewählt. Seine Stellvertreter sind jetzt Werner Söcker und Christian Rönsch.
Mehr lesen
Endspurt auf E-Auto-Prämie: Über 11.000 Anträge noch am Wochenende
Beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sind die Antragszahlen seit Mitte vergangener Woche stetig angestiegen. Zu einem regelrechten Boom kam es dann am Samstag.
Mehr lesen
- Anzeige -
40 Jahre Prof. Hannes Brachat: Die Branche im Rückspiegel
Herausgeber Prof. Hannes Brachat nimmt Abschied von AUTOHAUS. 40 Jahre hat er die Branche journalistisch begleitet. Sein Blick zurück zeigt, wie sich das Geschäft und das Kfz-Gewerbe verändert haben.
Mehr lesen
Nach Stopp der Förderung: Interesse an Elektroautos sinkt rapide
Wie gehen Auto-Interessenten mit der abrupten Streichung des Umweltbonus um? Die Ergebnisse einer puls-Umfrage lassen wenig Gutes für den weiteren Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland erwarten.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Projektmanager und Produktmanager (w/m/d) Automotive / E-Mobility
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Werkstattmeister / Serviceberater (m/w/d)
Bremerhaven;Cuxhaven;Bremen
Vertriebsgeschäftsführer (m/w/d)
Bayreuth;Hof;Bamberg
Ausbildung zum Prüfingenieur (m/w/d) bzw. Sachverständigen (m/w/d) für den Tätigkeitsbereich Fahrzeugprüfung und Fahrerlaubnisprüfung
Limburg an der Lahn
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
AUTOHAUS SteuerLuchs: Testamentserrichtung - ein erster Überblick
Die Errichtung eines Testamentes ist ein Klassiker, dennoch stellen wir immer wieder fest, dass eine Vielzahl von Unternehmerinnen und Unternehmern keine Vorsorgemaßnahmen für den Notfall getroffen haben. Das Thema wird gerne beiseitegeschoben.
Mehr lesen
EU-Automarkt: Nachfrage verliert an Schwung
Die Autonachfrage in der EU hat im November etwas nachgelassen. Während einige Länder deutliche Anstiege bei den Neuanmeldungen verzeichneten, war der Automarkt in Deutschland rückläufig.
Mehr lesen
Zweiter Showroom eröffnet: Zeekr baut Präsenz in Europa aus
Der chinesische Autohersteller hat in der Amsterdamer City sein zweites Markenschaufenster auf dem Kontinent eröffnet.
Mehr lesen
Übernahme: Schaeffler AG sichert sich knapp 30 Prozent der Vitesco-Aktien
Insgesamt verfügt der Zulieferer nun über 79,82 Prozent der Aktien und der Stimmrechte an dem Antriebsspezialisten. Der formelle Vollzug des Zukaufs ist für Anfang Januar vorgesehen.
Mehr lesen
ZF: Keine eigenen Robo-Shuttles mehr
Für den Ausstieg aus dem Business gibt es einen einleuchtenden Grund. Der Zulieferer setzt stattdessen auf Dienstleistungen für autonome Fahrsysteme.
Mehr lesen
Opel Mokka Electric Long Range: Jenseits der 400
Bislang war die Reichweite des Opel Mokka Electric auf 338 Kilometer beschränkt. Nun ist eine Version bestellbar, die mehr Komfort bietet und außerdem deutlich weiterfährt.
Mehr lesen
Fiat Scudo (2024): Neue Front, mehr Assistenten
Fiat hat seinen Scudo in einigen Punkten modernisiert. Vor allem bei Assistenzsystemen, Sicherheit und Komfort kann der Kleintransporter ein Schippchen drauflegen.
Mehr lesen
Classicbid: Spannende Auktion in weihnachtlicher Stimmung
Bevor die Oldtimer-Community in die Winterpause ging, kamen bei der "Retro Classics Bavaria" Anfang Dezember noch 30 Fahrzeugklassiker und mehrere Automobilia unter den Hammer.
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Ford-Rückruf: Batteriehauptschalter kann überhitzen
Trotz eines bereits durchgeführten Rückrufs des Ford Mustang Mach-E kann der Batteriehauptschalter weiterhin überhitzen. In der Folge könnte das Auto nicht mehr anspringen oder den Vortrieb während der Fahrt verlieren.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
TECVIA GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 TECVIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden