Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Motorsport Engineering
Hypercars und die Serie – „Der Übertragungswert ist extrem gering“
Hypercars bewegen sich im physikalischen Grenzbereich. Das beeinflusst ihre Entwicklung, ihr Einsatzgebiet und bringt laut Professor Jörg Wellnitz, Lehrstuhlinhaber an der TH Ingolstadt, zudem einen enormen technischen Abstand zur Serie. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Wirtschaft
Nächster VDA-Präsident: „Gabriel ist zu 99 Prozent sicher“
Der Verband der Automobilindustrie bekommt zum Jahreswechsel einen neuen Präsidenten. Mit Sigmar Gabriel kristallisiert sich ein klarer Favorit heraus. Seine Ernennung wäre aber dennoch umstritten. weiterlesen
Autonomes Fahren
VW bringt hochautomatisiertes Fahren ab Mitte der 2020er
Volkswagen will beim hochautomatisierten Fahren einen Gang hoch schalten: Die Wolfsburger gründen eine eigene Tochtergesellschaft, die Systeme ab Level 4 zur Marktreife bringen soll. Die ersten Anwendungsfelder sind bereits auserkoren. weiterlesen

Anzeige

Die smarte Zukunft der Produktion
Am 7.11. treffen sich die Experten der Automobil- und produzierenden Industrie in der Continental Arena Regensburg zum Wissensaustausch. Im Fokus stehen Ressourceneffizienz, Senkung der Herstellungskosten, Reduzierung der Anlaufkosten, Steigerung der Flexibilität, der Auslastung und der Qualität. Mit dabei sind Referenten von BMW, AUDI, Continental, Siemens u.v.m. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Volkswagen Golf: Volldigital in die Zukunft
 
Der Golf geht in die achte Modellgeneration – doch während die Weltpremiere des Bestsellers und Käfer-Nachfolgers früher ungeteilte Beachtung gefunden hätte, muss sich der Golf inzwischen seinen Ruhm teilen: mit dem ID 3, dem ersten elektrischen Volkswagen im Golf-Format. weiterlesen
 
 
Volkswagens neuer Beschaffungsvorstand kommt von BMW
 
VW-Konzernchef Herbert Diess war bis Mitte 2015 noch Vorstand bei BMW. Nach seinem Amtsantritt wilderte er bereits mehrfach im Top-Personal seines früheren Arbeitgebers. Jetzt steht ein weiterer hochrangiger BMW-Manager vor einem Wechsel nach Wolfsburg. weiterlesen
 
Tokyo Motor Show 2019
Neuer Bio-Werkstoff CNF: Kommen bald Autos aus Papier?
Wissenschaftler sind immer auf der Suche nach neuen Werkstoffen. Auf der Tokyo Motor Show gab es jetzt eine Studie mit Bauteilen aus Zellulose-Nanofasern zu sehen. Das Material könnte in Zukunft häufiger zum Einsatz kommen. weiterlesen

Anzeige

Fügeverfahren
Klebtechnik in der Praxis
Das neue Fachbuch vermittelt wichtige Grundkenntnisse zu den verschiedenen Klebstoffarten und der richtigen Klebstoffauswahl. Es zeigt unterschiedliche Klebtechniken auf und stellt Einsatzgebiete vor, in denen sich Bauteile besonders gut durch Klebung realisieren lassen. weiterlesen
Elektromobilität
E-Auto-Reichweite: Fast 300 Kilometer sind Durchschnitt
E-Autos sind keine reinen Stadtautos mehr. Global gesehen mausern sie sich zu Mittelstrecken-Mobilen. weiterlesen
Automobilhersteller
BMW-Chef: Eigenes Auto in einigen Fällen zurecht umstritten
Oliver Zipse hat Verständnis für eine kritische Haltung zum Auto als Transportmittel in Großstädten gezeigt. Trotzdem sei es außerhalb urbaner Räume nicht aus der Gesellschaft wegzudenken. weiterlesen
Nutzfahrzeuge
Daimler stellt Fahrplan für CO2-neutrale Nutzfahrzeuge vor
Bis 2039 sollen alle neuen Nutzfahrzeuge von Daimler im Fahrbetrieb CO2-neutral sein. Dabei spielt der Wasserstoffantrieb eine Rolle. Nutzfahrzeug-Chef Martin Daum sieht aber auch den Staat in der Pflicht. weiterlesen
Wirtschaft
Porsche und SAP entwickeln Software für Digitalgeschäfte
Der Automobilhersteller Porsche und der IT-Konzern SAP haben eine Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam Software zu entwickeln. Zu den Schwerpunkten der Zusammenarbeit soll unter anderem der Einsatz künstlicher Intelligenz gehören. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden