Sicherer Umgang mit mitgebrachten Speisen und Lebensmittelspenden.
LAMBERTUS
Sehr geehrter Herr ,
häufig bringen Angehörige, Freundinnen und Freunde etwas zum Naschen für die Bewohnerinnen und Bewohner in Pflege- und Altenhilfeeinrichtungen mit, um ihnen eine besondere Freude zu machen oder um Erinnerungen "an früher" zu wecken sowie schöne Traditionen und Gewohnheiten aufrechtzuerhalten.

Für Sie als Mitarbeitende und Führungskräfte ist es dabei wichtig, den hygienesicheren Umgang mit mitgebrachten Speisen oder Lebensmittelspenden zu kennen und umzusetzen. Dabei ist zum Beispiel relevant, ob die Speisen und Getränke direkt an die Nutzerinnen und Nutzer übergeben oder erst von den Mitarbeitenden entgegengenommen und dann portioniert und ausgegeben werden.

Worauf es im Umgang mit mitgebrachten Speisen und Getränken sowie Lebensmittelspenden ankommt, um die Hygiene zu sichern, lesen Sie hier im Auszug aus Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird (PDF zum Download).

Dies ist nur eine von vielen Situationen, in denen das Lebensmittelhygienerecht zu kennen und korrekt anzuwenden ist, und für die die Branchenleitlinie für Lebensmittelsicherheit in sozialen Einrichtungen und Diensten konkrete Handlungsempfehlungen gibt. Sie bietet Ihnen u. a. folgende Vorteile:
  • Berücksichtigt sind alle rechtlichen Neuerungen sowie die Leitlinien des Deutschen Instituts für Normung und des Bundesinstituts für Risikobewertung; die Inhalte der DIN-Normen zur Gemeinschaftsverpflegung und Cook & Chill-Verfahren sind integriert.
  • Praxis- und handlungsorientiert werden die für den Umgang mit Lebensmitteln relevanten rechtlichen Grundlagen  erläutert, Anforderungen und Maßnahmen konkretisiert und Umsetzungsmöglichkeiten für die Anwendung in sozialen Einrichtungen und Diensten aufgezeigt.
 
Bestellen Sie Ihr Exemplar ganz einfach unter www.lambertus.de/lebensmittelhygiene.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33

Themenübersicht
 
Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird
 
Reinigen in sozialen Einrichtungen und Diensten
 
Wäschepflege in sozialen Einrichtungen
 
Mahlzeiten wertschätzend gestalten
 
Werteorientiertes Handeln in der Hauswirtschaft
 
Berufsübergreifendes Ernährungsmanagement für eine Seniorenverpflegung mit Genuss
 
neue caritas Jahrbuch 2023 - Letzter Jahrgang -
 
Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V., Deutscher Caritasverband e.V., Diakonie Deutschland - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird
Aktualisierte und fachlich geprüfte Arbeitsversion für die Praxis im gemeinsamen Kochen und in Küchen der Gemeinschaftsgastronomie
978-3-7841-3129-0
2. Auflage, Oktober 2022, 490 Seiten
Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird
 
Mit der Arbeitsversion haben Sie folgende Vorteile:

- Sie erhalten die vollkommen überarbeiteten und aktualisierten Texte.
- Berücksichtigt sind alle rechtlichen Neuerungen sowie die Leitlinien des Deutschen Instituts für Normung und des Bundesinstituts für Risikobewertung.
- In der Aktualisierung werden die Küchen der Gemeinschaftsgastronomie getrennt von Kochsituationen betrachtet, in denen Mitarbeiter:innen mit Nutzer:innen gemeinsam in Wohngruppen, Wohngemeinschaften, Aktivierungs- und Betreuungskontexten kochen. Entwickelt wurde dazu ein eigenständiger Sicherungsansatz mit konkreten Regelungen zur Sicherung der Lebensmittelhygiene.
- Mit der Umsetzung werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, die Selbstbestimmung und Teilhabe in der Alltagsgestaltung zu fördern.
- Neu aufgenommen sind Ausbildungs-, Lehr- und Therapieküchen.
- Praxis- und handlungsorientiert werden die für den Umgang mit Lebensmitteln relevanten rechtlichen Grundlagen (wie z.B. die europäischen Lebensmittelverordnungen, die nationale Lebensmittelhygieneverordnung, das Bundesseuchengesetz) erläutert, Anforderungen und Maßnahmen konkretisiert und für die Anwendung in sozialen Einrichtungen und Diensten Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.
39,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Inge Maier-Ruppert, Margot Dasbach, Cornelia Feist, Martina Feulner, Annegret Reiprich, Martina Schäfer, Angelika Sennlaub
Reinigen in Sozialen Einrichtungen und Diensten
Leitlinie für das Reinigungsmanagement
978-3-7841-3045-3
1. Auflage, Mai 2023, 260 Seiten
Reinigen in Sozialen Einrichtungen und Diensten
 
Die Leitlinie führt in die Thematik der professionell durchgeführten Reinigungsdienstleistungen in sozialen Einrichtungen ein. Das Management der Reinigung von Gebäuden, Räumen und ihrer Ausstattung ist in sozialen Einrichtungen und Diensten eine Aufgabe, die von Angehörigen verschiedener Berufsgruppen wahrgenommen wird.
Das vorliegende Buch richtet sich an alle, die für die Reinigung verantwortlich sind. Welcher Berufsgruppe diese im Einzelnen angehören, tritt in den Hintergrund: Aufgezeigt wird, was im Rahmen des professionellen Reinigungsmanagements in sozialen Einrichtungen und Diensten überlegt und umgesetzt werden muss.
Das Fachbuch soll als Impulsgeber und Nachschlagewerk dienen. Ausgehend von den Begriffen Reinigung in der professionellen Hauswirtschaft und Basishygiene werden für offene, ambulante bis stationäre Einrichtungen und Dienste die Bedeutung der Reinigung und ihre Umsetzung vorgestellt.
Zielgruppen sind verantwortliche Einrichtungsleitungen, auch wenn es nicht ihre Kernaufgabe ist, für Reinigungsleistungen zu sorgen. Zudem hauswirtschaftliche Betriebsleitungen, Teilbereichsverantwortliche, Aus- und Weiterbildungsanbieter für Meister*innenkurse und Lehrtätige an Fachakademien, wie auch selbständige Anbieter*innen von Reinigungsdienstleistungen und Ambulante Dienste.
34,90 EUR
Jetzt bestellen
 
Deutscher Caritasverband e.V., Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V., Diakonie Deutschland - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Wäschepflege in sozialen Einrichtungen
Leitlinie für das Wäschemanagement
978-3-7841-3086-6
2. Auflage, Dezember 2018, 164 Seiten
Wäschepflege in sozialen Einrichtungen
 
In 2. Auflage wurde die Leitlinie grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Dieser Band aus der Hauswirtschaftsreihe richtet sich an soziale Einrichtungen (ausgenommen Krankenhäuser), in denen Wäsche gewaschen oder an externe Dienstleister vergeben wird. Der neue und eigenständige Ansatz liegt darin, dass die Wäscheversorgung in sozialen Einrichtungen konsequent an den Bedürfnissen der NutzerInnen ausgerichtet wird.
Die Leitlinie unterstützt somit die Mitarbeitenden, die Wäscheversorgung nutzerorientiert, hochwertig und rechtlich abgesichert zu erbringen. Die Voraussetzungen hierfür erläutert sie praxis- und handlungsorientiert; Umsetzungsmöglichkeiten vom Sammeln bis zum Waschen und bewohnerbezogenem Einsortieren, von Schulungen der Mitarbeitenden bis zum Qualitäts- und Beschwerdemanagement in den Einrichtungen werden aufgezeigt.
22,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Mahlzeiten wertschätzend gestalten
Prof. Dr. Angelik Sennlaub, Martina Feulner, Stephanie Hagspihl, Inge Maier-Ruppert, Ursula Schukraft, Margarete Sobotka, Margot Dasbach
Mahlzeiten wertschätzend gestalten
Blicke über den Tellerrand verändern die Gemeinschaftsverpflegung
978-3-7841-2978-5
1. Auflage, Februar 2018, 192 Seiten
Mahlzeiten wertschätzend gestalten
 
Das Buch "Mahlzeiten wertschätzend gestalten" beschäftigt sich mit der Bedeutung und Wirkung von Verpflegungsangeboten. Planung und Gestaltung sollten Faktoren berücksichtigen, die letztendlich dafür sorgen, dass man sich auf eine Mahlzeit freut, dass sie schmeckt, als angenehm empfunden wird und dann auch zum Verweilen einlädt.

Bei Menschen mit einem Unterstützungs- und Assistenzbedarf wird die Art und Weise des Angebots existenziell, denn es entscheidet mit darüber, ob überhaupt gegessen werden kann. Die wesentlichen Faktoren zu benennen, zu beschreiben und konkrete Empfehlungen für den Verpflegungsalltag unterschiedlicher Gästegruppen zu geben, ist Aufgabe dieses Buches der Hauswirtschaftsreihe.
21,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Werteorientiertes Handeln in der Hauswirtschaft
Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (Hg.)
Werteorientiertes Handeln in der Hauswirtschaft
Zehn ethische Ansätze
978-3-7841-2876-4
1. Auflage, März 2017, 144 Seiten
Werteorientiertes Handeln in der Hauswirtschaft
 
Hauswirtschaft leistet in sozialen Einrichtungen und Diensten einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität der Nutzerinnen und Nutzer. Ihre Bedeutung für das Miteinander wurde lange unterschätzt. Die zehn Leitsätze für das hauswirtschaftliche Handeln in sozialen Einrichtungen konkretisieren den Beitrag der Hauswirtschaft für ein werteorientiertes Handeln und holen sie aus der verengten effizienzorientierten Ecke.
19,90 EUR
Jetzt bestellen
 
Veronika Schaper, Vanessa Thill, Herbert Thill
Berufsübergreifendes Ernährungsmanagement für eine Seniorenverpflegung mit Genuss
978-3-7841-3354-6
1. Auflage, Dezember 2021, 216 Seiten
Berufsübergreifendes Ernährungsmanagement für eine Seniorenverpflegung mit Genuss
 
Ziel des Buches ist es, alle Beteiligten – von der Küche, über den Begleitenden Dienst und Pflege, bis hin zur Heimleitung – auf das Thema der Ernährungsversorgung pflegebedürftiger Menschen aufmerksam zu machen und den Stellenwert einer umfänglichen Ernährungsversorgung in der Pflege aufzuzeigen. Die ausgeklügelten Rezepte tragen zu einer guten und vollwertigen Versorgung pflegebedürftiger Menschen und zu deren Wohlbefinden bei.
28,00 EUR
Jetzt bestellen
 
neue caritas Jahrbuch 2023 - Letzter Jahrgang -
 
Nutzen Sie die letzte Gelegenheit, das neue caritas-Jahrbuch zu bestellen. Es erscheint für das Jahr 2023 das letzte Mal in dieser Machart.
Das neue caritas-Jahrbuch zeigt die ganze Bandbreite der Caritas-Arbeit und enthält viele innovative Lösungen und Best-Practice-Beispiele. Mit frisch aktualisiertem Adressverzeichnis und inklusive E-Book.
 
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert, Phillipp Zürcher
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an [email protected] gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.