In den kommenden Tagen ziehen wieder Sternsinger von Tür zu Tür, um Spenden für Hilfsprojekte für Kinder in armen Ländern zu sammeln und Segen zu bringen. Mit einem Gottesdienst in Kempten wurde die bundesweite Aktion eröffnet.
In der Silvesternacht sollen in Köln und Leverkusen über 1.000 zusätzliche Polizeibeamte für Sicherheit sorgen. Zusätzlich zur aktuellen Terrorwarnung gehe es auch darum, Ausschreitungen am Silvestertag entgegenzuwirken.
Weniger Vertrauen für die Kirche, zahlreiche Debatten und der plötzliche Rücktritt von EKD-Ratspräsidentin Kurschus haben die Evangelische Kirche im Jahr 2023 geprägt. Theologe Peter Dabrock blickt auf die Themen des Jahres.
Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" ruft zum Jahreswechsel unter dem Motto "Brot statt Böller" zu Spenden auf. Statt Feuerwerksknaller zu kaufen sollen Menschen das Geld stattdessen für den Kampf gegen Hunger spenden.
In jener Zeit lebte Hanna, eine Prophetin, eine Tochter Pénuëls, aus dem Stamm Ascher. Sie war schon hochbetagt. Als junges Mädchen hatte sie geheiratet und sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt; nun war sie eine Witwe ...
Über Silvester reisen traditionell tausende Jugendliche aus ganz Europa zum Taizé-Jugendtreffen, das in diesem Jahr vom 28. bis 31. Dezember in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana stattfindet.