Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Humbel-Rücktritt: Die Aargauer Nationalrätin Ruth Humbel (Mitte) politisiert seit zwei Jahrzehnten in Bundesbern und gilt als eine der profiliertesten Gesundheitspolitikerinnen. Ende Woche ist Schluss. Warum erklärt sie im grossen Interview. Und dann war da ja noch im Sommer ein kleines Polit-Drama.
Solarstreit: «Reine Beamtenmentalität»: Aargauer Gewerbe lanciert eine eigene Solaroffensive – Regierungsrat Attiger torpediert das Vorhaben.
Iran-Sackgasse: Nach der zweiten Hinrichtung eins jungen Iraners sehen sich in Bern die Kritiker der stillen Diplomatie bestätigt: Mitte-Links fordert harte Reaktionen von Ignazio Cassis; einzelne stellen die guten Dienste in Iran in Frage. Auch Teheran lässt den Bundespräsidenten auflaufen.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Rücktritt
Ruth Humbel: «Parteikollegen sagten, ich solle mit der Gesundheitspolitik aufhören»
Die Aargauer Mitte-Nationalrätin Ruth Humbel hat 20 Jahre lang die Gesundheitspolitik mitgeprägt. Jetzt tritt sie zurück und erklärt, wieso in diesen Dossiers kein Blumentopf zu gewinnen ist. Und sie sagt, wieso sie mehr Biss als Christoph Blocher und Gerhard Pfister hat.
 
energiewende
«Reine Beamtenmentalität»: Aargauer Gewerbe lanciert eine eigene Solaroffensive – Regierungsrat Attiger torpediert das Vorhaben
 
KSA-Finanzdebakel
Was lief da alles schief? Gesundheitskommission macht Druck auf KSA und Regierungsrat
 
Lenzburg
Aargauer Mutter zieht Tochter zwei Milchzähne – ob sie wackelten oder nicht, war vor Gericht entscheidend
 
Schweizer Salinen
Nur noch neun statt 27 Verwaltungsräte – auch Markus Dieth räumt seinen Platz
 
Spreitenbach/Killwangen
«Aber natürlich wollten wir das Tram ausprobieren»: die Limmattalbahn sorgt für Begeisterung
 
Döttingen
«Jetzt kommen die Emotionen wieder hoch»: Der Aargauer Samuel Widmer erinnert sich an den Sieg am härtesten Ruderrennen der Welt
 
Abtwil
«Der Alltag ist wieder eingekehrt»: Nach einem halben Jahr sinken die Umsätze im ersten digitalen Dorfladen im Freiamt
 
Seengen
Vom Plastikschläger auf die internationale Golfbühne: Yana Beeli will am Orange Bowl Werbung in eigener Sache machen
 
Oberrohrdorf/Fislisbach
«Nach sieben Zügen war ich schachmatt»: Business-Mann besucht Bewohnende im Altersheim und schenkt ihnen seine Zeit
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Hinrichtungen
Iran-Politik in der Sackgasse? Kommission verliert Geduld mit Cassis – und Mullahs verschleppen Menschenrechtsdialog
Nach der zweiten Hinrichtung eines jungen Iraners sehen sich in Bern die Kritiker der stillen Diplomatie bestätigt: Mitte-Links fordert eine harte Reaktion von Ignazio Cassis, einzelne stellen die guten Dienste im Iran in Frage. Teheran spielt derweil bei heiklen Themen auf Zeit.
 
Immobilien
«Brutaler Abschwung»: In Schweden sinken die Immobilienpreise, vielen Ländern könnte es gleich ergehen – auch der Schweiz?
 
Fussball-WM
Nur halb so gross wie die Schweiz: Was wir von den Kroaten lernen können
 
Luzern
«Geht uns sehr nahe»: So reagieren andere Spitäler auf Baby-Entführung aus Frauenklinik des Kantonsspitals
 
WM-Halbfinal
Penaltyhelden als Überflieger: Spätzünder Emiliano Martinez und Ruhepol Dominik Livakovic
 
Frankreich
Vor dem Urteil im Terrorprozess von Nizza: «Es besteht das Risiko eines Justizirrtums»
 
Berufliche Vorsorge
Die Hälfte der Übergangsgeneration soll einen Rentenzuschlag erhalten
 
Proteste
Iran verhängt Gegensanktionen unter anderem gegen deutsche Politiker
 
Brrr!
Ab wie viel Grad Minus gefriert das Bier auf der Terrasse? Zehn Fragen rund um die aktuelle Kälte
 
Panne
Bei Festival-Premiere fiel die Technik aus – zum Glück sass ein furchtloser Comedian im Publikum
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung