Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @[email protected]


Deba uba zat zat! (A-hoorepa hoorepa a-huh-hoorepa a-num num)

COP28: Die Ergebnisse der COP28 sind wieder einmal eher meh als yeah. Daraus zu schließen, dass man nicht mehr auf die Politik zu hoffen brauche, geht mir persönlich aber zu weit - wenn z.B. so Hoschis von der FDP alles ausbremsen, was nicht bei 180 auf der Autobahn ist, dann darf die Botschaft imho nicht sein, dass "die Politik" ausgedient hat, sondern sie muss sein, dass die FDP ausgedient hat. Mit "die Politik" alles über einen Kamm zu scheren verursacht Politikverdrossenheit und spielt Arschgeigen wie der AfD in die Hände.
heise.de

KI: Die Springer-Presse will nun mit Chat-GPT bzw. mit deren Entwickler*innen von OpenAI zusammenarbeiten. Ein weiteres Indiz dafür, dass Springer inzwischen völlig egal ist, was in ihren Blättern steht. Stellt sich einzig die Frage, ob diese Meldung eher schlecht für Springer oder eher schlecht für ChatGPT ist. Da kann eine*r sogar die Lust am Enteignen vergehen, ey.
spiegel.de

Lego-Fortnite: In Fortnite gibt'sd jetzt einen Lego-Modus. Soll sich ein bisschen wie Minecraft anfühlen und durchaus Bock machen, sagt die junggebliebene ZEIT. Ich frag mal meine Kinder...
zeit.de

D64 veröffentlicht neue Website: Ein Blick hinter den Relaunch unserer Website. Blogpost

Google Maps: Ich glaub, Google Maps ist so ziemlich die alltime erfolgreichste App aller Zeiten, oder? Erstaunlich, dass man eigentlich nie was darüber liest. Kein Hype, einfach Lösung realer Probleme. Hier mal was zu einzwei neuen Features.
theverge.com

Doom: Als geflügeltes Wort ist "Doom runs on everything" inzwischen fest etabliert - und tatsächlich kann man den Spieleklassiker von vor 30 Jahren Taschenrechnern, Geldautomaten oder Fotoapparaten bewundern. Neueste Plattform: Darmbakterien. Die Bildrate mit einem Frame pro 8 Stunden und 20 Minuten ist zwar etwas ruckelig, aber hey! Darmbakterien! 
golem.de

Termine

  • 20.-20.12.2023, D64 Stammtisch, Markt Rotes Rathaus, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-14.01.2024, Ideathon: Bridging the Gap - Critical Questions for AI, Online & Hasso-Plattner-Institut, Potsdam, Quote nicht ermittelbar
  • 30.-30.01.2024, DigiCity - Mittelstadt Reloaded: Zeit für ein Update!, Münster, 58% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Vertrauen lässt sich nicht verordnen: Digitalisierung des Gesundheitswesens. Offener Brief


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO