|
|
| Oscar Wilde Bild: Library of Congress / Napoleon Sarony |
|
|
Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray Lesung ab Dienstag, 8. Juli, 9:30 Uhr (Wiederholung um 14:30 Uhr): Es geht um Liebe, Drogen, Schönheit und die ewige Jugend. Oscar Wilde schrieb im 19. Jahrhundert einen Skandalroman und entlarvte damit auch die Tabus der viktorianischen Gesellschaft. Er sprach offen über Homosexualität, Hedonismus und Dandytum. Die Sprache blumig, detailreich, opulent. Die Fragen, die er stellt, bleiben universell: Ist Schönheit alles? Gibt es eine ewige Jugend? Welchen Preis bezahlen wir dafür?
|
| |
|
|
|
| Kasiva Mutua Bild: folker.world/horizonte/kasiva-mutua / Ellie Obati |
|
|
ARD Jazz. Die Nacht: Jazzahead 2025 Sonntag, 6. Juli, 00:03 Uhr: Vom Soloklavier bis zum 19-köpfigen Jazzorchester – die Jazzahead 2025 in Bremen hatte klanglich viel abwechslungsreiches zu bieten. In den Showcasekonzerten des Festivals soll die Vielfalt der Szene abgebildet werden: Teils ironisch zwinkernder Jazz des Briten Sam Newbould mit seinem Quintet, orchestrale Wucht aus Nürnberg mit dem "Oumuamua Orchestra" und pulsierende Rhythmen aus Kenia von Kasiva Mutua. |
| |
|
|
|
| Bild: Imago/Thales Antonio/Bearbeitung: hr |
|
|
Hörspiel: "Das Messer" von Jacques Perret Sonntag, 6. Juli, 14:00 Uhr: Nahe der deutsch-französischen Grenze kauern zwei Männer in einem Schwarzdorngebüsch. Sie triefen vor Nässe, ihre Kleidung ist verwahrlost, die Gesichter sind unrasiert. Als zwei Zollbeamte auf Fahrrädern nahen, drücken sich die beiden noch tiefer ins Gebüsch. Sie haben allen Grund dazu. Etienne Larrinque und Alfred Louyot sind Franzosen, entflohen aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager und auf dem Weg in die Heimat.
|
| |
|
|
|
| Bild: picture alliance/dpa | Sina Schuldt |
|
|
Suchtgeschäft: über illegale Online-Casinos Sonntag, 6. Juli, 18:00 Uhr: Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann - und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos.
|
| |
|
|
|
| Bild: picture alliance / dpa | Bodo Marks |
|
|
Warum wir der Politik misstrauen: hr2-Doppelkopf mit Yasemin El-Menouar
Montag, 7. Juli, 12:00 Uhr: Yasemin El-Menouar beschäftigt sich bei der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh unter anderem mit dem Zusammenhang von Religion und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Die Soziologin leitet seit gut zehn Jahren den Religionsmonitor der Stiftung. Eines der Ergebnisse: Fast die Hälfte der Deutschen misstraut der Politik. Viele von ihnen sind verschwörungsanfällig.
|
| |
|
|
|
| Geht das, nur so daliegen? Bild: Imago |
|
|
Faulheit oder Muße? Vom Wert des Nichtstuns |
|
|
|
Immer Di, Mi, Do von 7 bis 9 Uhr: hr2-Hingehört Am 9. Juli fragen wir: Sind wir alle zu faul? Sind wir automatisch faul, wenn wir gerade nicht erwerbstätig sind? Manche genießen vielleicht ihre Freizeit, gehen Hobbys nach. Andere kümmern sich um Angehörige, sind ehrenamtlich tätig und einige müssen nach dem Feierabend durchstarten in den Zweitjob, weil das Geld sonst nicht reicht. Wir wollen wissen: Können Sie nichts tun und was heißt das dann für Sie? Am 8. Juli widmen wir uns der elektronischen Patientenakte (ePA) und am 10.Juli geht es um den Literatur-Trend "Romance" - Herzklopfen und Happy End - schon gelesen? |
|
|
|
|
|
NEU! Aufgetischt – Geschichten für Erwachsene Geschichten vom Essen, von seinem Überfluss und seinem Mangel, von gelungenen Tischgemeinschaften, der Lust am Kochen und vielem mehr – serviert von hr2-kultur und dem 21. SpardaErzählfestival in der Tradition der freien mündlichen Erzählkunst. |
| |
|
|
|
|
NEU! Zauberkessel – Geschichten für Kinder Wie füttert man einen Glücksdrachen? Was will der Küchenzwerg? Wozu braucht ein Topf drei Beine? Das und noch mehr erfährst du in unseren Geschichten, erzählt in der Tradition der mündlichen Überlieferung. Eine Produktion von hr2-kultur und dem 21. Sparda-Erzählfestival für Kinder von 5 bis 10. |
| |
|
|