03.04.2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr2 Kultur Newsletter
03.04.2025
Tag der offenen Tür in der Mauritius-Mediathek, Wiesbaden. Die Mauritius-Mediathek vereint die Stadtbibliothek, die Musikbibliothek sowie das Medienzentrum unter einem Dach. Bild: Imago / Michael Schick

hr2-Hingehört schwärmt für Bibliotheken

Mit hr2-Hingehört setzt hr2-kultur morgens zur besten Sendezeit einen Schwerpunkt. Am Dienstag, den 8. April, ab 7 Uhr widmen wir uns den neuen Orten der Begegnung: Bibliotheken. Sie bieten Zugang zu Zeitungen, Hörbüchern, Onlinesprachkursen und das alles für einen geringen Jahresbeitrag. Am Mittwoch bereiten wir uns auf den großen Umbruch namens Ruhestand vor. In den kommenden Jahren gehen die Babyboomer in Rente. Doch schnell kann ein Gefühl der Leere eintreten. Der Donnerstag dreht sich um Burgen zwischen Grusel und Romantik. Burgen sind Besuchermagneten, aber warum haftet ihnen immer etwas Schauerliches an?

Der Geiger Christian Tetzlaff meldet sich zurück beim hr-Sinfonieorchester.
Bild: Giorgia Bertazzi

Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper

Freitag, 4. April, 20:00 Uhr: Ein Künstler ist seiner Angebeteten verfallen - und erlebt Höhenflüge und tiefen Fall: Hector Berlioz lebt eigene Gefühlslagen aus in seiner "Symphonie fantastique". In ähnlich rauschhafte Klangwelten taucht auch Béla Bartók in seinem zweiten Violinkonzert ein.

Die Lyrikerin Nora Gomringer Bild: picture-alliance/dpa

Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor

Sonntag, 6. April, 12:00 Uhr: Die Lyrikerin und Performerin Nora Gomringer erhält im Jahr 2025 den "Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor". Dieser Preis wird von der Stiftung Brückner‐Kühner und der Stadt Kassel vergeben und zeichnet Schriftsteller aus, deren Werk von Komik und Groteske auf hohem künstlerischen Niveau geprägt ist.

George Bernard Shaw Bild: British Library

"Androklus und der Löwe" von G. B. Shaw

Sonntag, 6. April, 14:00 Uhr: Das märchenhafte, possenreiche und hochironische Stück spielt zur Zeit der Christenverfolgung. Der sanftmütige Schneider Androklus ist schwach an Körperkraft, aber stark im Glauben und liebt vor allem die Tiere, was seiner Frau sehr missfällt.

René Benko Bild: picture alliance/dpa/APA

ARD-Radiofeature: Die Ruinen des René Benko

Sonntag, 6. April, 18:00 Uhr: René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß. Benko war auch Eigentümer der Warenhauskette "Galeria Karstadt Kaufhof", dem zweitgrößten Warenhauskonzern Europas. Unter seiner Führung musste das Traditionsunternehmen innerhalb von knapp vier Jahren gleich dreimal Insolvenz anmelden.

Bild: hr

hr2-Hörbuchbestenliste April

Auf Platz 1: "Die Verdorbenen" von Michael Köhlmeier. Mit seinem Protagonisten erleben wir dessen Zeit in Marburg, zwischen studentischem Müßiggang, politischen Debatten und Liebesverwicklungen. Und bei den Kinder- und Jugendhörbüchern feiert Paddington Ostern. Einmal im Monat gibt es die Empfehlungen der Fach-Jury für die Hörbuch-Bestenliste, die Sie als tönendes pdf zum Herunterladen anklicken können.

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Zur hr2 Kultur Webseite Schreiben Sie eine E-Mail an hr2 Kultur Zum hr2 Kultur Radio-Stream Zum hr2 Kultur Podcast

Hörerservice:
+49 69 155-5100

Das Programm im Überblick
hr2 Ticketservice

Frequenzen
hr2-kultur können Sie über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen.


Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: [email protected]

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den hr2-Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.