14.12.2023 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr2 Kultur Newsletter
14.12.2023
Bild: hr

Alte und neue Weihnachtsmusik

Sonntag, 17. Dezember, 10:00 Uhr: Es ist seit vielen Jahren Tradition: Im Advent stimmen wir Sie mit internationaler Musik auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Mit 14 Konzerten aus 12 Ländern erwarten Sie die unterschiedlichsten Stilrichtungen: von Alter Musik über Barock, Klassik und Romantik bis zu Jazz und Folklore. Wie vielfältig die Musik zu Weihnachten klingt, können Sie im Stundentakt hören, dabei reisen wir von Helsinki und Göteborg über London und Paris bis nach Sofia.

Bild: Imago / Pond5 Images

Lyrikfrühstück

Sonntag, 17. Dezember, 9:00 Uhr: Spekulatius, Zimtsternschwärme und ein Himmel voller Vanillekipferl. Am Dritten Advent, eine Woche vor Heiligabend, gestalten hr2-Hörerinnen und -Hörer das "Lyrikfrühstück". Vielen Dank für’s Mitmachen. Im Programm: Die schönsten Gedichte zur Jahreszeit, von Ihnen selbst gedichtet und zur Verfügung gestellt. Schauspielerinnen und Schauspieler aus unserem Sendegebiet lesen sie vor, dazu gibt es stimmungsvolle Musik.

Patricia Petibon singt die "Melisande" Bild: Machreich Artists Management

Claude Debussys Oper "Pelléas et Mélisande"

Samstag, 16. Dezember, 20:00 Uhr: Ein dunkler Schleier liegt von Beginn an über diesem symbolistisch aufgeladenen "Drame-lyrique" - so die Bezeichnung des Komponisten - ein Hauch von Tod, der dann auch wirklich kommt. Aber gerade diese dämmrige, traumhafte Atmosphäre war es wohl, die Debussy ganz besonders reizte.

Samische Männer und Frauen singen zum samischen Nationalfeiertag (6. Februar). Bild: Imago / Zoonar

Kaisers Klänge: Finnische Musikwelten

Mittwoch, 20. Dezember, 20:00 Uhr: Die Musik Finnlands ist bunt und vielfältig: Der Tango gilt hier als nationale Kunstgattung! Und kein Epos ist so oft vertont worden wie das finnische Kalevala. Zur Kantele erklingen nordische Volksweisen, Jean Sibelius besingt den ewig kalten Wind, und die Heavy-Metal-Cellisten von "Apocalyptika" präsentieren den finnischen Monsterrock. Wenn dann noch aus den Weiten Lapplands die traditionellen Gesänge der Samen herüberklingen, sind die finnischen Musikwelten komplett.

Bild: hr

"Ein Tag für die Musik" am 5. Mai 2024

hr2-kultur präsentiert Ihr Konzert! Im Frühling möchten wir gemeinsam mit Ihnen wieder "Ein Tag für die Musik" unter dem Motto "Hessen in Concert" gestalten. Wir freuen uns auf zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen an Originalschauplätzen, in Konzertsälen, Kirchen, Museen oder unter freiem Himmel - mit vielfältigen Besetzungen aller Genres. Jetzt bewerben - seien Sie aktiv dabei!

Bild: hr

hr2-Hörbuchbestenliste Dezember

Auf Platz 1 der Hörbuchbestenliste stehen Uwe Johnsons "Jahrestage" gelesen von Charly Hübner und Caren Miosga. Ein Jahrhundertwerk als exemplarische Hörproduktion. Mit der in die USA ausgewanderten 34-jährigen Bankangestellten Gesine Cresspahl erleben wir Tag für Tag vom August 1967 bis zum August 1968 in und um New York. Bei den Kinder- und Jugendhörbüchern steht ebenfalls ein Hörbuch ganz vorne, das in New York spielt: "Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit" von G.Z. Schmidt.

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Zur hr2 Kultur Webseite Schreiben Sie eine E-Mail an hr2 Kultur Zum hr2 Kultur Radio-Stream Zum hr2 Kultur Podcast

Hörerservice:
+49 69 155-5100

Das Programm im Überblick
hr2 Ticketservice

Frequenzen
hr2-kultur können Sie über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen.


Impressum
Datenschutz
Falls Sie den hr2-Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.