13.03.2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr2 Kultur Newsletter
13.03.2025
George Gershwin spielt Klavier Bild: picture-alliance/dpa

Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper

Freitag, 14. März, 20:00 Uhr: In diesem Jahr wird an den 85. Todestag von George Gershwin erinnert - Anlass für Alain Altinoglu und das hr-Sinfonieorchester, dem Amerikaner fast einen ganzen Abend zu widmen. Dazu haben sie auch die hr-Bigband in die Alte Oper Frankfurt eingeladen.

Bild: ARD / Jürgen Frey

ARD-Radio-Tatort: "Karambolage"

Samstag, 15. März, 19:00 Uhr: Einer der schönsten Boule-Plätze des Landes - der Hofgarten im Herzen Münchens. Hier treffen sich Jung und Alt – Hobbyspieler wie Profis – für das Spiel mit den Stahlkugeln. Auch Yanina lässt sich von der Bouleleidenschaft anstecken, als ihre Freundin Sophie sie zusammen mit ihrem charmanten Date, Anwalt und Boule-Koryphäe Yves Dubois, einlädt. Schon kurz darauf bittet Yves Yanina um Hilfe: Seine Mandantin Elly ist spurlos verschwunden.

Bild: Metropolitan Opera

Beethovens "Fidelio" aus der MET in New York

Samstag, 15. März, 20:00 Uhr: Es gibt Disziplinen, in denen man genau drei Versuche hat. Es lagen schon zwei verschiedene Fassungen des "Fidelio" vor, als sich am 23. Mai 1814 im Wiener Kärntnertortheater der Vorhang hob - über der dritten und endgültigen Version einer Oper, die zeitweilig auch nach der zentralen Frauengestalt benannt war: Leonore. Der Abend ebnete dem Schmerzenskind Ludwig van Beethovens den Weg zum Welterfolg.

Der Benediktinermönch Anselm Grün Bild: picture alliance/dpa

Camino: Der Bestsellermönch

Sonntag, 16. März, 11:30 Uhr: Lächeln, Kutte, Rauschebart - das sind die äußeren Merkmale eines der erfolgreichsten deutschen Autoren. Auf 17 Millionen Büchern mit 300 verschiedenen Titeln steht sein Name: Anselm Grün. Er gibt Lebenshilfe und zeigt Verständnis für verschiedene Wege der Sinn-Suche. Kuschel-Theologie will er aber nicht liefern.

Maria Schneider Bild: Jimmy Katz

Maria Schneider & die hr-Big Band

Montag, 17. März, 22:00 Uhr: Was sie anfasst, wird zu Gold. Seit der Gründung ihrer eigenen Big Band 1992 schreibt Maria Schneider eine kühne Musik: stets nah am eigenen Welterleben, an geliebten Landschaften. Spotify & Co boykottiert sie konsequent und finanziert ihre Musik ausschließlich durch Crowdfunding. Und das seit über zwanzig Jahren. Erfolgreich, wie die bisher sieben gewonnenen Grammy-Awards beweisen. 

"Poetry Slam" in Walldorf Bild: Imago / Beautiful Sports

hr2-Hingehört wird poetisch

Mit hr2-Hingehört setzt hr2-kultur morgens zur besten Sendezeit einen Schwerpunkt. Am Dienstag, den 18. März, ab 7 Uhr geht es anlässlich des Ramadans um das Fasten. Modernes Fasten sieht aber auch ganz ungewöhnliche Formen des Verzichts vor. Am Mittwoch üben wir die Kunst des Zuhörens. Und am Donnerstag wird hr2-Hingehört poetisch. Wie halten Sie es mit der Lyrik, gar mit der Poesie? Wie viel "Gedicht" ist in Ihrem Leben?
Wenn Sie selbst dichten, gelegentlich oder passioniert: Dann würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Werke zusendeten. Wir veröffentlichen Ihre Lyrik dann auf hr2.de.

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Zur hr2 Kultur Webseite Schreiben Sie eine E-Mail an hr2 Kultur Zum hr2 Kultur Radio-Stream Zum hr2 Kultur Podcast

Hörerservice:
+49 69 155-5100

Das Programm im Überblick
hr2 Ticketservice

Frequenzen
hr2-kultur können Sie über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen.


Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: [email protected]

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den hr2-Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.